[Kaufberatung] Equipment zum Gesang aufnehmen + Effekte zuhause

  • Ersteller Dan_The_Man
  • Erstellt am
Dan_The_Man
Dan_The_Man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.07.25
Registriert
18.10.06
BeitrÀge
237
Kekse
691
Ort
Vienna, Austria
Liebes Forum,

ich bin zwar normalerweise im Gitarren-Forum unterwegs, hoffe aber, dass Ihr mir mit meiner Anfrage weiterhelfen könnt.

Meine Frau singt leidenschaftlich gerne (und meiner Meinung nach auch sehr gut) nur hobbymĂ€ĂŸig zuhause.

Als wir das letzte Mal im Musikladen waren und ich mir Gitarren angesehen habe, hat meine Frau ein ausgestelltes und angeschlossenes BOSS VE-5 entdeckt und damit rum gespielt.

Nun hĂ€tte sie gerne auch fĂŒr zuhause die Möglichkeit, ihre Stimme aufzunehmen und vielleicht mit ein paar Effekten rumzuspielen (das aber wohl mehr als Gimmick).

Gesucht wird also ein GerĂ€t/Interface, an dem man ein Mikrofon und Kopfhörer anschließen kann, um den am Computer aufzunehmen und nachher anzuhören und den ich dann auch mit meinen Gitarren-Tracks zusammenfĂŒgen kann. Wenn das GerĂ€t dann auch noch Effekte kann, mit denen sich meine Frau ein bisschen rum spielen kann, wĂ€rs bestimmt ganz cool, da hat sie dann noch mehr Möglichkeiten, sich damit zu beschĂ€ftigen. Was solche GerĂ€te sonst noch können (sollten/können) wissen wir leider beide nicht wirklich, da wĂ€re ich fĂŒr Eure Tipps sehr dankbar.

Gesucht werden also:
  • GerĂ€t/Interface, um Gesang aufzunehmen und ĂŒber vorhandene Kopfhörer bzw aktive Nahfeldmonitore (auch vorhanden) wiederzugeben, Effekte wĂ€ren vorteilhaft,
  • ein Mikrofon,
  • ein Mikrofon-StĂ€nder.

Braucht man da sonst noch etwas? Bin leider völliger Neuling auf dem Gebiet.

Als Budget werfe ich einmal rund 300 Euro in den Ring, wenn es etwas mehr wird, verkrafte ich das auch, weniger ist natĂŒrlich auch gerne gesehen. Es kommt jedoch ausschließlich ein Neu-Kauf in Frage.

FĂŒr uns beide ist die Musik ein Hobby das Spaß macht, wir wollen jetzt keine professionellen Songs aufnehmen, sondern einfach mal zuhause ein bisschen experimentieren. Dementsprechend suche ich auch Equipment, also eher aus dem Einsteiger/leicht Fortgeschrittenen-Bereich. Profi-Equpiment ist wirklich nicht notwendig und um das Geld wohl auch nicht zu haben.

Ich hoffe, Ihr könnt mir da mal weiterhelfen und mir entsprechendes Equipment empfehlen :)

Vielen lieben Dank und beste GrĂŒĂŸe aus Wien,
Vincent
 
Eigenschaft
 
Wenn das GerÀt dann auch noch Effekte kann, mit denen sich meine Frau ein bisschen rum spielen kann

Das GerÀt/INterface selbst hat keine Effekte. Die Effekte werden in der mitgelieferten Audio-Software mit sogenannten VST-Plugins eingestellt - oder eben als Hardware (zB das VE-5) vor das Interface geschaltet. Dann lÀsst es sich aber nachtrÀglich nicht mehr entfernen oder editieren.

Als Budget werfe ich einmal rund 300 Euro in den Ring

Das sollte reichen.

FĂŒr euch beide sollte ein Interface mit zwei Combi-Inputs ausreichen. Dann könntet ihr auch zusammen spielen statt nur nacheinander.

Gute und gĂŒnstige Einsteiger-Interfaces:

Steinberg UR 22
Focusrite Scarlett 2i2

Angeblich ziemlich gutes Mikro mit unschlagbarem Preis/LeistungsverhÀltnis:

Audio Technica AT2035

ein Mikrofon-StÀnder.

Nimm keinen fĂŒr 9,90 von Millenium. Mindestens eine Stufe teurer. 15 bis 20 Euro sollte fĂŒr den Heimbedarf erstmal genĂŒgen. Nimm einen GalgenstĂ€nder.

Und auf jeden Fall an den Poppfilter denken. Außerdem XLR-Kabel fĂŒrs Mikro.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Vincent...

du bist schon auf der richtigen Spur, du brauchst ein USB Audiointerface (=externe hochwertige Soundkarte), eine Aufnahmesoftware (DAW= Digitale Audio Workstation)
und etwas Geduld/Einarbeitungszeit bei Installation und Bedienug dessen.

Eine "echte" DAW deswegen, weil diese (und das Interface) sog. ASIO Treiber unterstĂŒtzt, die die unvermeidlichen Latenzen beim Recorden (hören) reduzieren.

Ein Audiointerface nimmt "nur" auf/spielt ab, es hat keinerlei "Effekte". Diese werden nach der "neutralen" Aufnahme in der DAW hinzugefĂŒgt, sozusagen mit virtuellen EffektgerĂ€ten (VST). Man kann natĂŒrlich eine "echtes" EffektgerĂ€t wie das Boss VE-5 "vorschalten" (Mikro - Boss - Interface - PC), wenn gewĂŒnscht.

Grundausstattung:

Interface:
https://www.thomann.de/de/steinberg_ur22_mk2.htm

Mikro:
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2035.htm

dann noch Mikrokabel / StÀnder nach belieben.

Als DAW z.B. das erstmal kostenlose REAPER (spÀter dann 60$)
oder eine Andere DAW, z.T. kostenlos / kleines Geld. Hier ist die Auswahl gross und 10 User haben 20 Meinungen, welche die "geeigneste" fĂŒr AnfĂ€nger" ist.
Mein Tipp, weil (fĂŒr mich) einfach bedienbar: Samplitude MusicStudio, in der VorVorjahresversion ab 20€ im Netz kaufbar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schon mal vielen Dank fĂŒr die Antwort!

Schon mal vielen Dank fĂŒr die Antwort!

Das GerÀt/INterface selbst hat keine Effekte. Die Effekte werden in der mitgelieferten Audio-Software mit soganannten VST-Plugins eingestellt - oder eben als Hardware (zB das VE-5) dazwischengeschaltet. Dann lÀsst es sich aber nachtrÀglich nicht mehr entfernen oder editieren.
Also gibt es kein Vocal-EffektgerÀt mit eingebautem Interface? Ich frage nur, weil ich mein GitarreneffektgerÀt gleichzeitig auch als Interface benutzen kann...

Um das von ihr gewĂŒnschte Setup zu erreichen wĂ€re also das notwendig: Mikrofon --> EffektgerĂ€t --> Interface -->PC ?

Gute und gĂŒnstige Einsteiger-Interfaces:

Steinberg UR 22
Sarlett 2i2
Gibt es hier große Unterschiede zwischen den beiden?

Audio Technica AT2035
Ist bestimmt gut, wird so ein Großmembran Mikro dann vertikal oder horizontal montiert? Hier ist ja offenbar eine Halterung fĂŒr beide Varianten dabei. Kommt mir schon etwas teuer vor, aber kenne mich wie gesagt ĂŒberhaupt nicht aus, ob gĂŒnstigere Mikros einen Riesen-Unterschied machen im bloßen Heimgebrauch.

Danke fĂŒr den Tipp mit dem StĂ€nder und mit dem Poppfilter, auf den hĂ€tt ich wohl vergessen.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Danke Ralph, unsere BeitrĂ€ge haben sich gerade ĂŒberschnitten ;)

Danke fĂŒr den Tipp mit der Software, die wird sicher gebraucht, da werden wir uns dann mal umsehen :)

Also das Audio Technica Mikro dĂŒrfte ja dann wirklich ganz gut sein.

Vielleicht lass ich das externe EffektgerĂ€t mal außen vor und kaufe vorerst nur Mikro + StĂ€nder + Poppfilter und das Interface und wir probieren mal die Effekte in der Software aus. Bei Bedarf kann da ja dann spĂ€ter noch ein externes EffektgerĂ€t dazu kommen :)

LG Vincent
 
Rode nt1a wÀre noch eine Alternative zum at2035. Mikrofone werden aber auch immer gerne ausprobiert. ;-)
 
Also gibt es kein Vocal-EffektgerÀt mit eingebautem Interface?

Doch schon. Zumindest die Voice Live-Serie von TC Helicon hat eine Interface-Funktion wie bei den Gitarren-Multis. Die haben aber starke Grenzen und sind fĂŒrs richtige Produzieren/Recording von mehrspurigen Aufnahmen nicht gut geeignet.

Danke fĂŒr den Tipp mit der Software, die wird sicher gebraucht, da werden wir uns dann mal umsehen

Beim Kauf des Interface ist immer eine abgespeckte Version einer DAW im Lieferumfang. Man kann sich also in Ruhe umsehen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wird so ein Großmembran Mikro dann vertikal oder horizontal montiert?
Vertikal, und es hat eine Vorderseite und eine RĂŒckseite...
Kommt mir schon etwas teuer vor,
nee, ist als "Studio-Gesangsmikro hier der Dauerbrenner Preis/Leistunstipp.

Rode nt1a wÀre noch eine Alternative zum at2035
m.E. nein, dieses Mikro gilt im Vergleich als "spitz/höhenbetont".
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank fĂŒr Eure BeitrĂ€ge!

Dann wird es wohl einmal das Audio Technica Mikro + Popfilter und das Steinberg Interface.

Als StĂ€nder nehm ich keinen zu billigen, sondern um etwa 20 Euro. Jetzt wĂŒsste ich nur noch gerne, was genau ein "GalgenstĂ€nder" ist. Die Google-Bildersuche hat mich leider nicht viel schlauer gemacht.

Was fĂŒr Kabel benötige ich denn dann noch? Also wohl ein Kabel vom Mikro zum Interface und dann eines vom Interface zum PC. Sind die notwendigen Kabel da normalerweise schon beigelegt, oder benötige ich welche extra? Falls ich extra welche brauche, könnt Ihr mir da etwas empfehlen?

Vielen Dank!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ob gĂŒnstigere Mikros einen Riesen-Unterschied machen im bloßen Heimgebrauch.

150 Euro ist schon echt gĂŒnstug dafĂŒr, dass das Mikro angeblich mit 500-Euro-Teilen mithalten kann.

Ich habe lange Zeit mit so einem All-in-One-Bundle gearbeitet:

https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_solo_studio_3rd_gen.htm

Schon eine brauchbare Grundausstattung, wenn man auf den Euro achten muss.


Aber wie gesagt: Das ist alles Recording-Equipment, mit denen man mehrspurige Aufnahmen machen und editieren kann. Wenn es dann doch eher in Richtung "mit Effekten spielen" geht, wĂŒrde ich mir nur so ein Multikeffekt zulegen.


Jetzt wĂŒsste ich nur noch gerne, was genau ein "GalgenstĂ€nder"

Sowas:

https://www.thomann.de/de/km_27105.htm

Der obere, dreh- und schwenkbare Arm erinnert an einen Galgen. Es gibt auch Stative ohne einen solchen Arm.

Sind die notwendigen Kabel da normalerweise schon beigelegt

Das USB-Kabel sollte mitgeliefert werden.

Bei einem Bundle wie oben von mir verlinkt ist ein XLR-Mikrokabel ebenfalls im LIeferumfang. Bei Einzelkauf nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
m.E. nein, dieses Mikro gilt im Vergleich als "spitz/höhenbetont".[/QUOTE]

Joa. Könnte ja aber im Einzelfall ein besseres Ergebnis erzielen. Und es gibt ja auch den sogenannten Equalizer. Damit kann man Audiosignale in einem bestimmten Frequenzbereich lauter oder leiser machen. Das geht von unparlamentarisch ĂŒber semi- bis vollparametrisch. Je nach Erfahrung des Anwenders kann man damit durchaus höhenlastige Signale reduzieren. Und wenn einem das zu kompliziert ist nimmt man halt einen dynamischen eq oder multibandkompressor. (Entschuldigt meine ĂŒbertriebene Ironie). Ich denke es ist nie verkehrt Mikros zu testen und schlecht ist das Rode nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da war ich wohl zu blöd zum zitieren. Sorry dafĂŒr.
 
Sofern Ihr noch einen Kopfhörer braucht, wie von @Trommler53842 vorgeschlagen, wĂ€re dies (im Hobbybereich) eine gĂŒnstigere Alternative...
der weitaus "besser" klingt, wie sein Preis vermuten lÀsst...
https://www.thomann.de/de/superlux_hd660.htm
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke, ich hatte auf die Schnelle nicht die Modellnummer vom geschlossenen Superlux drauf. ;)
 
Super, vielen herzlichen Dank, ich denke, da bin ich mal ganz gut aufgestellt!

Kopfhörer habe ich einen (Audio Technica ATH-M50x), wÀre ein zweiter sinnvoll? Ich war noch nie in einer Aufnahmesituation, wo man gemeinsam Gitarre und Gesang gleichzeitig aufnimmt.
 
Sollte passen, wichtig ist beim Einsingen, daß die Bauform des KH eine sogenannte "geschlossene" ist, die bewirkt, daß Schallereignisse nicht durch das GehĂ€use wieder nach aussen dringen, um so vom Gesangsmikrofon wieder neu eingefangen zu werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben