S
Son of Dionysos
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe hier sehr lange nichts mehr von mir hören lassen, und war eher als stiller Mitleser unterwegs. Allerdings hat bei der vorletzten Probe mein Verstärker (VHT Pitbull 50CL) auf einmal keinen Mucks mehr von sich gegeben, und daher suche ich jetzt etwas Rat.
Zur Situation. Ich konnte den Main-Switch umlegen, und bis dahin war auch alles in Ordnung. Als ich dann allerdings den Standby eingeschaltet habe gab es ein lautes Plöpp-Geräusch, und es kam kein Mucks aus den Lautsprechern. Daraufhin habe ich dann die Sicherungen überprüft, und siehe da, die DC-Sicherung war durch. Also zwei neue besorgt, bei der nächsten Probe ausgewechselt. Dann beim einschalten aber das gleiche Problem. Darauf hin habe ich mir dann mal die Röhren angeschaut, und gesehen, dass eine Endstufenröhre nicht mehr richtig glimmt. Daher gehe ich einfach mal ganz stark davon aus, dass die Röhre durch ist, und die Sicherung daher immer rausfliegt. Um jetzt aber auf meine eigentliche Frage und den Titel zu kommen
Die Endstufe lässt sich hinten über einen Schalter von Class A/B auf Class A umschalten. Ein nettes Feature, dass ich auch schon des öfteren genutzt habe. Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Läuft die Endstufe im Class A Betrieb mit nur einer Röhre, anstatt zwei? Also könnte das erklären warum die eine kaputt gegangen ist? Weil sie einfach mehr beansprucht wird? Falls ja würde das ja bedeuten, dass ich die beiden Röhren zwischendurch am besten einfach mal untereinander tauschen könnte, damit sie gleich beansprucht werden? Und falls meine Vermutung richtig ist, wäre es auch möglich den Amp mit nur einer Röhre zu betreiben (Class A natürlich)? Falls ja, woher weiß ich in welchem Sockel eine Röhre stecken muss? Die Sache ist nämlich folgende, dass ich den Verstärker am langen Wochenende eigentlich zum aufnehmen benutzen wollte. Dafür reichen mir die 30 Watt, oder was er genau in Class A leisten soll nämlich mehr als aus. Und vorher schaffe ich es leider nicht den Verstärker wegzubringen, um neue Röhren einmessen zu lassen. Ansonsten müsste ich mich nämlich mal umhören, ob ich mir irgendwo einen Amp leihen kann.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und beste Grüße
Thomas
ich habe hier sehr lange nichts mehr von mir hören lassen, und war eher als stiller Mitleser unterwegs. Allerdings hat bei der vorletzten Probe mein Verstärker (VHT Pitbull 50CL) auf einmal keinen Mucks mehr von sich gegeben, und daher suche ich jetzt etwas Rat.
Zur Situation. Ich konnte den Main-Switch umlegen, und bis dahin war auch alles in Ordnung. Als ich dann allerdings den Standby eingeschaltet habe gab es ein lautes Plöpp-Geräusch, und es kam kein Mucks aus den Lautsprechern. Daraufhin habe ich dann die Sicherungen überprüft, und siehe da, die DC-Sicherung war durch. Also zwei neue besorgt, bei der nächsten Probe ausgewechselt. Dann beim einschalten aber das gleiche Problem. Darauf hin habe ich mir dann mal die Röhren angeschaut, und gesehen, dass eine Endstufenröhre nicht mehr richtig glimmt. Daher gehe ich einfach mal ganz stark davon aus, dass die Röhre durch ist, und die Sicherung daher immer rausfliegt. Um jetzt aber auf meine eigentliche Frage und den Titel zu kommen

Die Endstufe lässt sich hinten über einen Schalter von Class A/B auf Class A umschalten. Ein nettes Feature, dass ich auch schon des öfteren genutzt habe. Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Läuft die Endstufe im Class A Betrieb mit nur einer Röhre, anstatt zwei? Also könnte das erklären warum die eine kaputt gegangen ist? Weil sie einfach mehr beansprucht wird? Falls ja würde das ja bedeuten, dass ich die beiden Röhren zwischendurch am besten einfach mal untereinander tauschen könnte, damit sie gleich beansprucht werden? Und falls meine Vermutung richtig ist, wäre es auch möglich den Amp mit nur einer Röhre zu betreiben (Class A natürlich)? Falls ja, woher weiß ich in welchem Sockel eine Röhre stecken muss? Die Sache ist nämlich folgende, dass ich den Verstärker am langen Wochenende eigentlich zum aufnehmen benutzen wollte. Dafür reichen mir die 30 Watt, oder was er genau in Class A leisten soll nämlich mehr als aus. Und vorher schaffe ich es leider nicht den Verstärker wegzubringen, um neue Röhren einmessen zu lassen. Ansonsten müsste ich mich nämlich mal umhören, ob ich mir irgendwo einen Amp leihen kann.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und beste Grüße
Thomas
- Eigenschaft