Bau u. Verkauf von Gitarren - Vorgaben/Abgrenzung bzgl. Copyright/Plagiat

Erneut tausend dank soundmunich für die sehr ausführliche beratung zu diesem thema und die zeit, welche du dafür auf dich nimmst.

Um auf nummer sicher zu gehen werde ich meine bodies und kopfplatten wie gesagt ein wenig anpassen um einen rechtsstreit aus dem weg zu gehen.

Das Gitarre bauen soll mir ja weiterhin Spaß machen und Anzeigen sind nicht auf meiner Liste von spaßigen Dingen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erneut tausend dank soundmunich für die sehr ausführliche beratung zu diesem thema und die zeit, welche du dafür auf dich nimmst.
Gerne - auch dafür ist ein solches Forum da. Helfen bereitet Freude und Freude drückt sich für mich - wie für viele andere - nicht in Geld aus :prost:

Das Gitarre bauen soll mir ja weiterhin Spaß machen und Anzeigen sind nicht auf meiner Liste von spaßigen Dingen
Da sieht man's mal wieder, wie unterschiedlich die Menschen sind. Ich persönlich finde jetzt Rechtsstreitigkeiten schon spaßig (wenn ich als Anwalt dran beteiligt bin). :rofl:

(Immerhin konnte ich zwischen Freude und Spaß differenzieren :gruebel:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Moin,

ich nutze mal diesen älteren Faden für meine Fragen die da wären:

1) Sind Form des Bodys und der Kopfplatte geschützt?
2) Ist die Lackierung geschützt?

Vermutlich weiß das hier niemand genau, aber was wäre eure Einschätzung?

Form Body und Kopfplatte sieht man ja eigentlich recht häufig in der Art und ob man Lackierungen schützen kann........ich hab leider keine Ahnung.

Copyright.jpg
 
Weder 1) noch 2) kann man aus dem Handgelenk heraus sagen, sondern man müsste recherchieren, was Zeit und den Profi (und damit letztlich den Auftraggeber) Geld kostet. Eine unfundierte Einschätzung ist völlig sinnlos. Du kannst auch schätzen, ob Du mit dem Auto an einem Fußgänger vorbeikommst. Wenn die Schätzung falsch war, ist er halt tot. Also was soll das? Wie heißt es schon im Film "Alarmstufe: Rot 2": "Der Anfang jeder Katastrophe ist eine beschissene Vermutung."

Man kann jede Gestaltung, die neu und eigentümlich ist sowie jede Technik die neu und erfinderisch ist, wirksam schützen. Ob das Sinn macht und ob man das braucht, kann nur ein Fachmann im konkreten Einzelfall prüfen und entscheiden. Das sollte jetzt auch hier nicht weiter ausgetreten werden.

Wenn Du "Form des Bodys und der Kopfplatte" sowie "Lackierung" nicht gewerblich verwendet, ist es völlig egal, ob jemand auf irgend etwas davon einen Schutz haben sollte, da der Schutz nur gegen Gebrauch (Nutzung) im geschäftlichen Verkehr wirkt. Was Du privat für Dich machst, wird von gewerblichen Schutzrechten auf geistiges Eigentum nicht berührt.
 

Ähnliche Themen

unixbook
Antworten
13
Aufrufe
11K
msantifaller
M
Rude Mood
Antworten
10
Aufrufe
3K
Michael B
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben