Zeigt her eure Effektboards! Part III

Das Bild ist schief ... äh ... das Flashback ist schief :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
schief gewickelt ...keine Ahnung wie das passieren konnte :tongue: wird in der nächsten Version begradigt ;-)
ist aber eher seltener im Einsatz.
 
Tjo... mal ein ganz anderes Pedalboard von mir....

IMG_0320 2.jpeg


Von der mächtigen 5 MM Endstufe mit 2,5 Watt geht es in eine Peavey 112er Gitarrenbox mit Greenback. Fettich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich weis was ich dieses Wochenende zu tun habe :tongue:

BCFA953C-5260-4B17-90A8-F1BA73E9C622.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ahhhhhh:love:
Viel Spass damit!
Wenn du es am Laufen hast wäre ein kurzes Review super. Ich überlege auch mein G2 auszutauschen,
von den Abmessungen her ist es ja identisch. Bin noch am prüfen ob es sich für mich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Michi !
Mache ich natürlich und werde auch mein Board mit allen Funktionen posten. Hauptsache es hat jetzt Voll-Midi (PC &CC) jetzt sollte nix mehr schief gehen.
 
im probraum liegt mein großes pedalboard. aber zum aufnehmen dachte ich, etwas kleines, schnuckeliges könnte helfen.
20201222_005522.jpg


als stromversorgung war erst ein palmer PWT 12MK2 gedacht....aber das hat wie hölle gebrummt.
ich habe es gegen ein truetone 1 spot pro umgetauscht. das bleibt leise. das netzteil ist unter dem board.

vom wah gehe ich in die beiden fuzze, von den fuzzen in den amp, mit dem XLR ausgang in den flanger, von dort in chorus und hall -> dann ins mischpult.

halt ein kleines board zum üben und aufnehmen.

so klingt das ding:
https://soundcloud.com/darkstar679/pedal-board-small-soundtest
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vorletzter Stand....vom neuen bin ich noch nicht überzeugt, kommt bei Gelegenheit :)

Signalkette:
Boss TU-3w - One Control Agamidae Tail Looper - Greer Lightspeed - Barber Gain Changer - Jan Ray Vemuram - Bogner Burnley - PedalPCB Module8 - Strymon El Capistan - Strymon Timeline - Strymon Flint - ZCat Big TI Stereo Reverb - Neunaber Immerse - EHX 720 - Strymon Iridium - Fav Switch für Flint&ElCap
Stromversorgung: Cioks DC7

125988764_10157806394336344_7584678679079344239_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Damit kann man in die Vergangenheit reisen oder...:D?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wie soll das ohne Fluxkompensator gehen?
 
Ist definitiv ein Statement! ;)
 
huiuiui, echt schick!
 
Der aktuelle Stand meines kleinen Boards:



In der unteren Etage wohnt eine Patchbox, das Cioks DC8 und ein Lehle Sunday-Driver
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Moin Leute,

ich habe mir zu Weihnachten ein brandneues Custom Schmidt Array Board geordert (SA750c), um mir ein rundum-sorglos-Paket mit dem Bluguitar Amp1 Mercury zu schnüren. Und es hat geklappt. Sehr praktisch, zur Not mit XLR-Out autonom oder als Verstärker für eine Gitarrenbox. Für mich reicht das in jeder Lebenslage.
Die langen Kabel sind mit Evidence SIS/Monorail-Kabeln gemacht, die kurzen sind die Flachstecker-Patchkabel von Rockboard. Die Speakerkabel habe ich wegen des höheren Querschnitts mit der bewährten Kombi Sommer/Neutrik gelötet.
Die Signalkette enthält Bewährtes: Vor dem Amp1: Dunlop Crybaby (DB-02), Boss TU-3, Keeley Compressor+, MXR EVH Phaser, Maxon OD808, Electro Harmonix Big Muff. Im Loop: Eventide H9 Max mit Ernie Ball VP jr. als Exp. Pedal.
Stromversorgung: VoodooLab PedalPower 2 Plus. Speaker Sim: Bluguitar Blubox.

Liebe Grüße und frohes Fest!

IMG_4809.jpg
IMG_4809.jpgIMG_4803.jpgIMG_4804.jpgIMG_4808.jpgIMG_4805.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Nachdem das Eureka dazu gekommen ist, musste ein neues Board her. Da ich gerne alles in einer Reihe habe, bin ich froh darüber, dass Pedaltrain das Nano Max ins Portfolio aufgenommen hat.

Nun hat es auch das Plumes wieder aus dem Schrank geschafft.

Ditto+ hängt weiterhin zwischen Flint und Iridium. Stereo und Mono Reverb ist also schaltbar am Iridium.

Unten dem Board werkelt ein Truetone CS6. Das hat, wie der Name besagt, nur 6 Ausgänge. Booster und Plumes laufen derzeit über ein Palmer Batpack. Mittelfristig muss also ein neues Netzteil her, das mindestens 9 Ausgängen hat. Weil... da halt noch Platz für ein weiteres Pedal ist ;)



A5A78504-57FF-4049-82EE-C3A050CC20FE.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich kann es nur empfehlen. Die Größe ist (für mich) perfekt. Oft enden die „Einreiher“ ja nach maximal 50 Zentimetern, was ich nie verstanden habe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben