Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Witzig, bin grad am Überlegen wegen der roten Reverend.

In Summe finde ich die PU etwas "knackiger" als die von Fender und sie haben auch mehr OutPut. Die Oberfläche vom "Heat Treated" Hals fühlt sich toll an, ich hätte bei Greg (als Tele Urgestein) nur etwas mehr Fleisch und C am Hals erwartet.

Mir passt der etwas größere Body recht gut.

Für das Preisschild eine wirklich gelungene Gitarre :great:

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch ... der passt aber nicht in die Reihe, denn der ist deutlich größer als die anderen Koffer :)Gruß Martin

Das stimmt wohl! Die Koffer der Firebird und der Explorer sind gewaltig! Der Firebird Koffer ist noch dicker wegen der geknickten Kopfplatte.

Hier der Vergleich zu den anderen Gibson Cases:

97 Gibsons 142.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Danke für die Einschätzung.
 
Der Firebird Koffer ist noch dicker wegen der geknickten Kopfplatte.
ist das so? ... ich hatte mal eine 76er, da drückten die Mechaniken auf dem Boden und schrappten das Flauschkram kaputt .... :( (auch die 78er ES im Originalkoffer berücksichtigt nicht wirklich die Kopfneigung ... ist das vielleicht ein Norlin-Problem??)
 
40486327dn.jpg


40486326jj.jpg


40486325vj.jpg


40486324op.jpg


40486323lm.jpg


40486322yk.jpg


Eine UniCut LP jr, inspired by Huber ;), aber in wesentlichen Details dann doch anders und deswegen einzigartig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 23 Benutzer
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Bobgrey

du wirst es nicht bereuen. reverends sind ultrasmooth...
gruß camus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Let´s polarize:D

full

full
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer

davon passen 2 in einen Explorer-Koffer :)

Was mich am meisten irritiert ist das zusätzliche Fanning der Frets. Ist da genügend Platz oben herum? Oder hat die hohe E-Saite normale Abstände. Hast du die Mensur (hohe E/tiefe E im Kopf?

Die hier hätte mich angemacht - aber für mein Format ist das ganz schön wenig Gitarre.

Außerdem war sie - obwohl im Showroom von Kiesel nördlich von San Diego - nicht zu verkaufen.

02A02F3A-596E-4A55-A62B-500D0F30AEBF.jpeg




Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
davon passen 2 in einen Explorer-Koffer :)
Warum hat das noch nie jemand als Kriterium beim Gitarrenkauf entdeckt :rofl:

Nix für ungut :prost:. Das schoss mir bei Deiner Titelzeile spontan in den Kopf.

BTT

Das kann ich noch toppen: Davon gehen 4 bis 5 in einen Explorer-Koffer :whistle:

Yamaha G-10.jpg


(Nicht lachen, ich hab tatsächlich 2 davon - eine im Notfall als Ersatzteilspender, weil es eben nichts mehr gibt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Was mich am meisten irritiert ist das zusätzliche Fanning der Frets. Ist da genügend Platz oben herum? Oder hat die hohe E-Saite normale Abstände. Hast du die Mensur (hohe E/tiefe E im Kopf?

das ist nicht so arg gefaned(?). 25" und 25,5". Mehr hätte es nicht haben dürfen; es ist schon ein bisschen ne Umgewöhnung. Das Selbe gilt für das EndurNeck-Profil.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich doch eher der HSS-Mensch bin; aber ich wollte mal ein neues Pickguard von Grund auf selber machen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum hat das noch nie jemand als Kriterium beim Gitarrenkauf entdeckt :rofl:

bei meiner akustischen Sanden R14 war das tatsächlich ein Beweggrund. Die passt mit Koffer problemlos in ein Overhead Bin ...

Also beim Airbus 320 sogar 2, Mike Sanden hatten von der Anreise zur Musikmesse mal ein Bild gemacht.

Gruß
Martin
 
Ich geb, wenn es vorkommt, meine Klampfen an Bord immer zum Einstellen in den Kleiderschrank :D (also der, in dem Jacken und Mäntel der Passagiere aufgehängt werden).
 
In Summe finde ich die PU etwas "knackiger" als die von Fender und sie haben auch mehr OutPut. Die Oberfläche vom "Heat Treated" Hals fühlt sich toll an, ich hätte bei Greg (als Tele Urgestein) nur etwas mehr Fleisch und C am Hals erwartet.

Mir passt der etwas größere Body recht gut.

Für das Preisschild eine wirklich gelungene Gitarre :great:

Gruß
Martin

Da hättest Du allerdings eine Alternative gehabt, Martin: https://wildwoodguitars.com/product/40680/wildwood-exclusive-greg-koch-signature-gristlemaster-63/
 
Okay, gut. Für mich ist das Standardhalsprofil ein da-brauchste-Dich-nicht-umgewöhnen-Profil.
 
Das ist das neue ZZ Top Furry Modell ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben