Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Vielen Dank, Jiko. :D
Da habe ich auch mein ganzes Herzblut reingesteckt.
Alleine für das Holz waren wir knapp zwei Monate auf der Suche.
 
Nik Huber Dolphin I Bolt-On, Baujahr 2006:
Mit Häussel Pickups am Steg und Hals:

DSC04120.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
kaum 1,5 Monate nicht mehr im Board, schon gibt es ein neues Design:sneaky:

img_4750_1280uoj3w.jpg



Da ich an Weihnachten von der Moderation erfahren habe das Feiertagswünsche hier im Thread nicht mehr erwünscht sind gibt es dieses mal von mir keine Frohe Ostern.
Wegen Job bis in ca 6 - 8 Wochen wieder.
Ciao
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Meine neueste Anschaffung. Eine ESP E-II Horizon. :zu::)
20210321_195238.jpg
 

Anhänge

  • 20210321_195243.jpg
    20210321_195243.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 45
  • 20210321_153321.jpg
    20210321_153321.jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 48
  • Gefällt mir
Reaktionen: 21 Benutzer
Happy Straturday!

36AB2113-44CB-4C84-90FF-D2D74FD33712.jpeg


Tom Anderson S Icon in Sonic Blue (in-distress Level 3) / Alder Body / Roasted Maple Neck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
... möchte mich auch gerne wieder mit einem neuen Bild melden. Diesmal hat etwas ganz besonderes den Weg zu mir gefunden, nachdem dafür einiges gehen musste. Und zwar ist es eine ES125TC von 1961 in traumhaftem Originalzustand und unglaublich glücklicher Technik. Daneben meine geliebte ES165 Black Beauty, die ich auch noch nicht so lange habe. Beide Gitarren waren kleine Träume die ich mir nun verwirklicht habe. Zu der 125er mache ich demnächst vermutlich ein kleines Review.
Schöne Grüße 👍

3194203A-8A3F-44D0-8A8D-E2133CF75E6C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
Oh ja - die 125er schaut traumhaft aus. Genau sowas würde mir auch gefallen!

Aber heute gibt's erstmal ein Bild meiner Spade FS-112 mit einem neuen Schlagbrett - wieder einer früheren Idee folgend kommt dieses In Holzoptik (nenne es mal "Zustand #6" als Mischung aus "Zustand 3 und 4"). Zu den hellen Tonabnehmern und dem hellen Knopf vom Switch passen die dunklen Palisander-Potiknöpfe jetzt aber nicht wirklich. Werde vermutlich bei nächster Gelegenheit auf Ahorn-Potiknöpfe wechseln. ( https://www.thomann.de/de/harley_benton_parts_wood_dome_knob_maple.htm ) Bin mal gespannt, was ich mir dann noch alles einfallen lasse. Ob ich mich irgendwann zu einem Wechsel auf Chrom-Hardware durchringen kann?

IMG_6135eklkl.jpg




Dieselbe Gitarre in ihrer Entwicklung - es dürfte so ziemlich jedes der Bilder bereits in dem Thread aufgetaucht sein, aber mit Jahren Abstand und noch nicht in einer so guten Vergleichbarkeit:
#1 Original (2006-2007)
2007_01c.jpg

#2 (hier kein Bild, da quasi original mit gewechseltem Hals-Tonabnehmer, siehe #3)

#3 Holz-Schlagbrett, HSS, gewechselter Hals-Tonabnehmer (2009-2017)
2010_02c.jpg

#4 Texas Specials, weißes Schlagbrett - quasi genauso wie jetzt, nur mit anderem Schlagbrett. Die Verkabelung von jetzt ist noch original von damals. (2017-2018)
2017_05c.jpg

#5 Pearl-Schlagbrett, HSS (2x Fender American Select + 1x Humbucker von Shadow) mit schwarzen Kappen, Elektrik vom Originalzustand (2018-2021)
2019_01c.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Gefällt mir sehr gut! :great:
Die Idee mit den Potiknobs vom großen T würde ich umsetzen.
Dann hast Du gleich in den Knobs selbst einen tollen Kontrast zwischen der Naturoptik und der Hardware.

Der Werdegang gefällt mir auch sehr gut.
Schwer zu sagen, welche mir jetzt am besten gefallen würde.
Aber das zählt nicht.
Du wirst für Dich genau das richtige umsetzen.
Klasse! Schöne Gitarre!
Natural look finde ich am schönsten. :)


Aber mal davon ab: Dieser Thread bietet so unglaublich viele tolle Gitarren!
Wenn man bloß das Geld hätte...
Ich glaube, dann würde auch jede davon bei mir zu Hause stehen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nr2.jpg


Ich hab sie mit 16 gebaut und mag sie sehr!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Die ist Dir wirklich gelungen, GW Geigit! :great:

Habe auch seit vorgestern einen Neuzugang, eine 08er Am.Std. Strat. :giggle:
Seltsam, es geht immer ein paar Jahre ohne Strat, aber dann irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man dann doch wieder Lust auf diese Teile bekommt.^^

2021-04-02_172221.JPG


Da jeder weiß, wie eine Fender Strat aussieht, soll es bei dem einen Foto bleiben.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
aber dann irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man dann doch wieder Lust auf diese Teile bekommt.^^
yo:),
seit vorgestern einen Neuzugang,
scheint auch ungeaged zu sein(y),
seit wann ist das eigentlich so Mode, für viel Geld abgeranzte Gitarren zu bauen?
Meine ist ja das Nachfolgemodell, sieht auch, wie deine, wie neu aus, nur ein Eschekorpus und Ahorngriffbrett.
Viel Spass damit
Micky
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich hab sie mit 16 gebaut und mag sie sehr!
steckt wohl viel "Herzblut" drin(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke für euer Lob und euren Zuspruch!
Ich schreibe gerade ihre Entstehungsgeschichte und werde sie in mehreren Teilen hier im Board als Bauthread veröffentlichen. Wenn's klappt kommt morgen Teil 1 :giggle:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Seltsam, es geht immer ein paar Jahre ohne Strat, aber dann irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man dann doch wieder Lust auf diese Teile bekommt.^^

Ganz ohne Strat geht´s gar nicht. Ich bin zwar in meinem "2. Musikerleben" zum Gibson Fan geworden und das ist auch mein Sammlungsschwerpunkt, aber trotzdem bin ich zur Zeit wieder sehr glücklich mit den alten Anniversary Strats aus 1979. Vor allem das Exemplar, das nicht mehr museumsreif original ist, sondern ziemlich stark umgebaut, kommt zur Zeit wieder stark zum Zug. Gibson, PRS und sonstige können viele tolle Gitarren bieten, aber eine Stratocaster ist und bleibt unersetzlich!

98 Fenders 31.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Seltsam, es geht immer ein paar Jahre ohne Strat, aber dann irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man dann doch wieder Lust auf diese Teile bekommt.^^

Ja ... und dann lege ich die Tele zur Seite :evil: ...

Gratuliere !!!

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine Strat war auch bei mir das erste, was ich mir nach dem Winterschlaf zugelegt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich spendiere noch ne Strat - 60th Ani.

1954_Strat.jpg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Mir ist da vor kurzem auch ein Vögelchen zugeflogen. Nachdem mir meine PRS Tremonti SE so lange gute Dienste geleistet hatte, war ich ja immer scharf auf "the real deal". Neu waren die PRS USA aber doch immer ein wenig über dem Wohlfühlbudget, deswegen habe ich mich auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Kandidatin umgesehen. Bei den USA Tremonti Modellen gefällt mir einfach die Optik mit dem Tremolo nicht besonders, also war schnell klar, dass es eine normale SC werden wird. Gefunden habe ich dann eine SC250 in Grey Black von 2008. Hatte schon ein paar kleinere Spielspuren, von daher war der Preis auch in Ordnung. Und nach einer ordentlichen Politur sah die Gute auch wieder echt flott aus.

Dann hab ich mich noch ein wenig auf dem Hardwaremarkt ausgetobt. Die SC250 PUs gefielen mir schon echt gut, wurden der Optik wegen aber gegen Tremonti Neck und \m/ an der Bridge getauscht (welche tatsächlich extrem ähnlich zu den Stock PU´s sind) und da die alte Bridge schon etwas angelaufen war, bekam sie hier auch eine neue spendiert. Dann noch ein paar neue Lampshade Knobs und fertig war meine neue Hardrockmaschine. Die alte Hardware werde ich bei Gelegenheit in meine Tremonti SE einbauen, da diese mittlerweile zu meiner Drop C/C-Standard Gitarre geworden ist und die eher Vintage-orientierten Rockinger PU´s da nicht mehr ganz passen. Außerdem ist bei dieser Stimmung die feste Wraparound Bridge in Sachen Intonation doch schon grenzwertig.

Hier direkt nach dem Kauf:
20210307_175331.jpg


Und hier nach dem Makeover:

20210403_072716.jpg

20210403_072743.jpg

20210403_072756.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Herzlichen Glückwunsch! Gute Entscheidung, ein sehr schönes Stück hast Du da geangelt. :great:

Ich verstehe genau, was Du meinst: Auch ich finde die SE-Reihe wirklich prima, an ihnen gibt es nichts auszusetzen. Und doch stelle ich immer wieder fest, dass ich mit einer USA-PRS länger spiele, weil ich sie einfach nicht mehr aus der Hand legen will....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben