Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Wer ist jetzt hier der größte Checker?
Ich kann es Dir nicht sagen. Alles was ich weiß, ist, dass weder
hier …
Und hier sind zwei drin
noch hier …
one Schaller humbucking
Schaller Humbucker verbaut sind.

Ich tippe eher auf Guild Full Size. Schaller hat weder Customwound gebaut noch haben sie extra für Leo Fender ihr Bodenplattendesign verändert. Bei den Stückzahlen machte das wenig Sinn. Ist aber letzten Endes auch vollkommen OT, weil es ein Bilderthread ist.

Deswegen mit Bild BTT:

1D654288-ACEE-437D-A667-E90D41E91E4A.jpeg

Kramer Ripley mit Bartolini Pickup.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 7 Benutzer
Endlich ist die Amy fertig ;)

hipshot locking tuner
knochensattel
graph tech brücke
abm saitenhalter
bare knuckle the mule
50s wiring
mojotone kondensatoren

Picsart_22-02-14_22-42-01-167.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Na ja, Strotocaster und Telecaster sind geschützte Begriffe, Strat oder Tele eher nicht.
Ich zitiere von der Fender-Webseite:

FENDER®, STRATOCASTER®, STRAT®, TELECASTER®, TELE®, P BASS®, PRECISION BASS® und die markentypischen Wirbelbrettdesigns dieser Gitarren sind eingetragene Marken der Fender Musical Instruments Corporation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich zitiere von der Fender-Webseite:
ok, dann t-style, s-style oder was auch immer.
Jedoch wären dann extre viele Anzeigen in der großen und kleinen Bucht Verstöße gegen geltendes recht.
 
Meine Covid Erwerbungen:
 

Anhänge

  • 20210218_113849.jpg
    20210218_113849.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 117
  • PBFB.jpg
    PBFB.jpg
    358 KB · Aufrufe: 114
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
OT:
Zumindest unter Gitarristen kann man wohl davon ausgeegen, das "Tele", "Telecaster", "Strat", "Les Paul" usw. mittlerweile Gattungsbegriffe (wie z.B. Tempo für alle Papiertaschentücher oder Tesa für Klebstreifen, etc) geworden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OT:
Zumindest unter Gitarristen kann man wohl davon ausgeegen, das "Tele", "Telecaster", "Strat", "Les Paul" usw. mittlerweile Gattungsbegriffe (wie z.B. Tempo für alle Papiertaschentücher oder Tesa für Klebstreifen, etc) geworden sind.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ja, aber gerade im offiziellen Einsatz sollte man vorsichtig sein. :)

Um nicht zu weit von den Bildern abzudriften:
Hier sind noch ein paar Bilder meiner Harley Benton SC-Custom Plus EMG

SC-Custom_02.jpg

SC-Custom_07.jpg


SC-Custom_09.jpg



SC-Custom_10.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
OT:
Oben ging es um Schaller PUs.
An die Fachleute: Was ist das für einer?

Schaller vorne.jpg
Schaller hinten.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Stratomano Schaller Golden 50. Danke für das Foto der Grundplatte. Daran - respektive am Abstand der Schraublöcher - erkennt man nämlich hervorragend, warum es oben keine Schallers sein können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hejhej... ich fall einfach mal mit der Tele ins Haus dieses wunderlichen... äh... wunderbaren Forums. Wie wir hier zu sagen pflegen; geili Sieche.

In meiner ersten Karriere war ich vernarrt in die Klampfen aus dem Hause Gibson, aber man wird älter. Statt des Roadsters steht ein Kombi im Carport und Teles sind super!

Fender Telecaster Deluxe Road Worn mit den für meine laienhaften Begriffe kongenialen Wide Range Humbuckers.

Bleibt (an)mutig!

20220217_155654.jpg
20220217_155601.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Sie hat eine gut aussehende Schwester. Heute ist ein thiner Tag!

20211006_163758.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
aber man wird älter. Statt des Roadsters steht ein Kombi im Carport
... und wenn man noch älter wird, dann ändert sich das wieder :D

Auf jeden Fall schöne Teles - durch die Humbucker ja immer noch "Richtung" Gibson :opa:

Ich bin ja immer noch im Entscheidungs- und Suchprozess für eine Tele (meine Gibsons sind und bleiben alle noch hier). Hab jetzt Thin Lines mit "normaler" Tele-PU-Bestückung (Singlecoil an der Bridge und Lipstick am Hals) entdeckt, was meine schon fast finalisierte Ausstattungsentscheidung (String-Through-Body, 6-Saddle Steg, Maple Fretboard, Butterscotch) jetzt wieder etwas über den Haufen wirft. Allerdings war ich hinsichtlich des genauen Modells (da gibt es ja einige und dann noch Fender und Squire) eh noch offen - bei mir ist das ja auch immer mit Geiz gepaart und ich liebe die Jagd :thumb_twiddle:

Mein "Erstversuch" mit Fender war ja meine Mustang - zugegebenermaßen lebt die ja nicht nur von den (Single Coil) PUs und dem geschraubten Hals (im Vergleich zu meinen Gibsons)

MUSTANG gedreht.jpg


(also ging sie inzwischen ja wieder)
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 7 Benutzer
Du meinst, es schafft nochmals ein Roadster in den Carport? Elende Balgen.

Serious; schon krass wie eng die Scheuklappen in jungen Jahren anliegen. Die Wide Range sind zwar weit von den Humbuckers der G. Standard entfernt, aber nisten sich galant zwischen SingleCoil und eben den klassischen Humbuckers ein. Ich vergesse nie den Abend, als ich die Tele Player mit SingleCoils an meiner Frau vorbei geschmuggelt habe (uff!) und mir trotz 10 Jahren Bühnenerfahrung (und eben Scheuklappen) ein Ei aus der Hose fiel, als ich das Moped angeschlossen habe.

Mittlerweile teilen sich die Gs und Fs den Ständer in besonnener Freundschaft.

Ja, die Standard macht auf dicke Hose, ja, die SingleCoils tröten, aber hey...

... it's schon ziemlich cool beides am Start zu haben.
20210929_165713.jpg



20220104_201615~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Du meinst, es schafft nochmals ein Roadster in den Carport?
Na ja, es gibt auch schöne "Kombis". Mein letzter war ein ALPINA D5 touring :D Jetzt habe ich auf Kleinwagen (Mini Countryman Cooper SE - soll Mitte März kommen; ich fahr nur noch ca. 5000 km im Jahr) und Leihwägen umgeschwenkt (ein Jaguar F Type mit 8 Pötten kostet bei Sixt Premium ca. 700 Euro über's Wochenende und ich muss ihn nicht mal waschen :ROFLMAO:.

Bei mir ist eine (bisher Alibi-) Strat (eine der ursprünglichen USA made) geblieben (Roland-Ready, weil ich ja eigentlich Keyboarder bin)

IMG_1179.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Yamaha Revstar RS502 TFL VJD


Yamaha-Revstar-12-769-1200px.jpg



(und mit etwas anderem Blickwinkel im P90-Thread)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer
Bei mir war vor ein paar Tagen NGD! :) Nachdem ich nach Semis und Singlecuts Ausschau gehalten hatte, ist es nun eine Gretsch G6128T Duo Jet geworden. Ich hab sie letzte Woche direkt bei der Bandprobe dabei gehabt und ich hatte direkt das Gefühl, nie eine andere Gitarre gespielt zu haben. Fantastische Verarbeitung, perfekt eingestellt und der Sound fügte sich super in den Bandsound ein. Die ist definitiv gekommen um zu bleiben. :D

IMG_4770_2.jpg

IMG_4777_2.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 21 Benutzer
@Stratomano Schaller Golden 50. Danke für das Foto der Grundplatte. Daran - respektive am Abstand der Schraublöcher - erkennt man nämlich hervorragend, warum es oben keine Schallers sein können.
Danke für die Info
 
übrigens stammt der Pick-up (Schaller Golden 50) aus meiner Erlewine Automatic aus den Anfang 80ern. Jan Koemmet gehörte diese Gitarre (Accept und Bad Steve). Er hatte sie Mitte der 80er gekauft und auch so designed.
Original war ein DiMarzio Super Distortion drin.
Das Design gefällt mir richtig gut, den PU habe ich gegen einen Goodtone Mr. Brown ausgetauscht.

B77E716D-EDD8-4DA4-B92A-C6C4DDCBC4CE.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Wow, die Korpusgrafik finde ich fantastisch! Sie erinnert mich irgendwie an Spielzeug aus meiner Kindheit, und zwar das Constri-Stecksystem. Kennt das noch jemand? Und es hat auch ein bisschen was von Mondrian. Das sieht so fesselnd aus, dass man die völlig verunglückte Kopfplatte fast gar nicht bemerkt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
...Constri-Stecksystem... (y) :). Hatte ich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben