Nun gut, dann gehe ich mal zum Gesangsunterricht

  • Ersteller Sylvana
  • Erstellt am
Atmung und Stütze müssen unabhängig von der Körperhaltung funktionieren, ob im Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen (!). :opa:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wiederhole meinen Tipp den ich Dir schonmal gegeben habe:
Schwimmen tud gut. Speziell wenn Du dabei auf die Atmung achtest.

Ich mache auch noch so eine Art Rehasport. Nennt sich "Gesund und Fit". Macht eine ehemalige Tänzerin die sich weitergebildet (Studiert) hat und jetzt spezielle Kurse macht um vernachlässigte Muskelgruppen zu trainieren und eine gesunde Haltung zu lernen und auch im Alltag einzusetzen.

Habe ich eigentlich wegen Rückenproblemen angefangen und dann festgestellt das es mir Gesangstechnisch sehr viel bringt.

Ich vergleiche es immer mit der pflege eines Instruments. Nicht nur das Könne des Künstlers zählt sondern auch der zustand des Instrumentes auf dem er spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Atmung und Stütze müssen unabhängig von der Körperhaltung funktionieren, ob im Stehen, Gehen, Sitzen, Liegen (!). :opa:
Im Stehen, Gehen, Liegen ja, unabhängig nein. S. "Kartoffelsack". Außer, Du willst Modell Kartoffelsack als Körper-Nichthaltung bezeichnen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@moniaqua Sorry, das kann so nicht stimmen, das sind Muskelgruppen, die nicht zusammenarbeiten (sollten!). Natürlich ist eine gute Körperhaltung hilfreich, weil sie Bauch und Zwerchfell ihre Arbeit tun lässt. Daraus kann aber nicht folgen, dass die Atmung davon abhängig ist. Im Gegenteil darf ja in der Aufführungspraxis nicht ständig der Ton schwanken, nur weil SängerIn sich bewegt, Faxen macht, über die Bühne rennt. Wenn in der Klassik SängerInnen zur Salzsäule erstarren, dann sei es so. Hier ist aber von Contemporary die Rede, und da wird sich bewegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn in der Klassik SängerInnen zur Salzsäule erstarren, dann sei es so.
Auch KlassikerInnen erstarren nicht zur Salzsäule. Es gibt aber förderliche Bewegungen und welche, die nicht förderlich sind. Also ist es nicht vollkommen unabhängig. 🤷‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallöchen meine Lieben,
ich teile gerne meine ungefragte Meinung zum Thema!
(Vor allem um damit meinen Startschuss zur Forenaktivität endlich zu bestreiten!) :m_piano2:

Ich habe nur die letzten paar Seiten des Threads überflogen, man verzeihe mir!

Von den Rückenproblemen höre ich aber nicht das erste Mal, vor allem wenn man das Thema Stütze neu angeht. Der Gedanke, aufrecht zu stehen um dem Zwerchfell Platz zu geben ist korrekt, aber das sollte nie aus einer "Spannung" heraus entstehen (Natürlich gibt Ausnahmen, aber die gibt es immer). Der Stützmechanismus wird dabei aber vor allem unterstützt bzw vereinfacht, vor allem wenn schwierige Noten anstehen. Die Stütze selbst muss aber auch ohne die Haltung funktionieren.

Mein Gesangslehrer und ich haben uns irgendwann auf den schönen Begriff "Tension" geeinigt, der zwar übersetzt "Anspannung" bedeutet, aber in unserem Verständnis irgendwo zwischen Anspannung und Entspanntheit liegt.
Man aktiviert die Muskeln, man verfestigt aber nichts!

Visuell hat mir da immer viel der Gedanke geholfen, das Brustbein und verschiedene Punkte des Körpers in der Luft aufgehängt sind. Man steht aufrecht mit guter Haltung, aber ohne Eigenspannung!

Viele Grüße zum ersten Mal,
Vincent :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder wenn man im Sitzen singt: im Stitzen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Rücken hat bei der Stütze auch überhaupt nichts weiter zu suchen - außer den Kadaver insgesamt aufrecht zu halten. Wenn der Rücken ins Spiel kommt, zeigt es nur, dass die Atemkontrolle über Zwerchfell/Bauchmuskulatur hier (noch) nicht ausreicht, und man damit kompensiert - was halt nicht funktioniert, wie Sylvana schmerzhaft erfahren hat. Das ist einzig und allein eine Frage der Übung und des daraus folgenden Selbstvertrauens ("Ich treffe den Ton in der Lautstärke, weil ich ihn genauso schon getroffen habe.").
Oh, da würde ich so nicht ganz mitgehen. Wenn Du mit Stütze rein die die Atemstütze meinst, OK, aber das sogenannte "Back Anchoring" ist durchaus ein Konzept, das Anhänger und meiner Meinung nach auch eine Berechtigung hat.

Wenn es aber zu Schmerzen führt, stimmt definitiv etwas nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um genau die Atmung ging es, da Sylvana sich damit das Problem eingefangen hatte. Gute Haltung, Körperanbindung, alles schön und gut. Aber selbst bei völliger Entspannung im Liegen müssen Bauchmuskulatur und Zwerchfell als Luftpumpe funktionieren, und da hilft nichts anderes mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guten Morgen liebe Freunde des guten Geschmacks 😁

Wenn es warm ist übe ich nicht in der Werkstatthalle sondern draußen und da stehe ich immer vor einem Fenster mit einem Gitter. Wenn ich mich dort mit einem Arm beim Singen abstütze und mich etwas leicht in diese Richtung fallen lasse, fühle ich immer wie sehr mich das entspannt.....oder wie andere sagen mein alter Kadaver spürt die körperliche Entspannung durch die Entlastung 😇


Sooooooooo gestern war Bandprobe und es war so so so so so niedlich, also die Männer 🥰

Ich hatte mit Laptop, tragbarer Router, für jeden ein Klemmbrett mit der Songliste und einem Kugelschreiber. Die Songs habe ich aus meiner Playlist von YouTube nacheinander abgespielt und die Männer mussten mit ihren Instrumentenohren eben zuhören. Viele Songs kannten sie schon und manche gar nicht. Zwischendurch wurde viel diskutiert und wenn sie eine Frage an mich hatten, haben sie sich wie in der Schule gemeldet - ok, ich hätte nicht sagen sollen, dass wir jetzt ein Diktat schreiben 😅

Ich muss sagen, das Treiben war einfach schön mit anzusehen. Für jeden war klar - wir müssen die Songs mit Bedacht auf meine Gesundheit auswählen und niemand hat gemeckert, weil es einfach kein Thema mehr war. Auf die Liste der Songs sollen sie dann ja/nein/vielleicht schreiben und als wir fertig waren, habe ich die Listen ausgewertet. Von 31 Songs waren wir uns bei 18 Songs einig und die habe ich ans White Bord geschrieben. Währenddessen haben die Männer schon mal mit dem ersten Song angefangen, weil wir alle nochmal von vorne anfangen müssen mit üben üben üben 😊

Die Stimmung war so herrlich vitalisierend, weil sie alle so aufgeregt waren und ich denke der frische Wind tut allen sehr gut. Eben habe ich die Songs nochmal für mich sortiert von schwach/stark/schwach/stark usw.. und ich freue mich schon auf die nächste Bandprobe 🤗


Liebe Grüße Sylvana und ja, der Gesangslehrer wird beim nächsten Termin erstmal kräftig gedrückt ❤️
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
@stuckl
Von der Stimmlage passt der Song sehr gut zu mir.

Meine Konzentration liegt jedoch bei meiner Setliste, bei den Songs für die Band und bei der Arbeit mit dem Komponisten. Mein Bedarf an Songs, die können muss, ist mehr als gedeckt und es ist keine Zeit für was Neues, da ich beruflich sehr eingespannt bin. Heute ist der Tag der Arbeit - den ich zu würdigen weiß, weil heute nicht das Telefon permanent klingelt und ich in Ruhe Rechnungen schreiben kann 😇


Liebe Grüße Sylvana
 
Die werden erst am Montag ins Programm eingegeben, da ich die Rechnungen generell immer vorschreiben muss 😌


Liebe Grüße Sylvana
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben