Valeton GP-200 Modeller - Userthread

  • Ersteller Ber_gut
  • Erstellt am
Hab das Teil seit einiger Zeit im Gebrauch und immer mal wieder Fehlfunktionen gehabt.
- manchmal leuchteten nach dem Einschalten einfach alle Knöpfe auf nur das Display nicht
- nach dem Einstecken der Stromversorgung in die Steckdose ging das Gerät kurz an, obwohl der on Schalter am Gerät noch aus war
- der seltsamste Fehler…während des Spiels wurde das Gerät immer leiser, bis gar nichts mehr zu hören war. Die Pegelanzeige am Gerät zeigte kein ankommendes Signal mehr an. Zuerst dachte ich an einen Fehler mit meinen Funkteilen, aber auch als ich diese durch ein Kabel ersetzt habe, kam nichts an. Gerät neugestartet und voila, alles funzte wieder.
Naja, aus irgendwelchen Gründen ist das Teil ja recht preisgünstig… 😎
Oje, das klingt ja nicht sonderlich ermutigend 🫣
Aus genau diesen Gründen ( Mein altes Effektgerät hat sich ebenfalls mit der Lautstärke selbstständig gemacht, sowie andere sonderbare Eigenarten gezeigt) hab ich ja gewechselt!
Ich denke mal diese digitalen Dinger sind halt einfach was empfindlicher!
Jetzt nach dem Update passt erst mal alles- ich hoffe es bleibt auch so 😅
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Da war bei mir was, siehe hier:



Ich würde in meinem Fall aber erst mal den Fehler zwischen Stuhllehne und Tastatur suchen - also bei mir selbst. Ansonsten hat zumindest mein Valeton keine der geschilderten Probleme. :gruebel:
Auf jeden Fall beruhigend, dass das Problem bei dir nicht nicht mehr aufgetaucht ist! 😅Ich konnte den Fehler bisher immer noch nicht nachvollziehen, habe aber auch die Spur neu belegt und nen Update gemacht! Momentan läufts…!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele das Valeton seit drei Jahren regelmäßig und viel Live,ich hatte da nióch nie einen Fehler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt hab ich ein update Problem. Ich kann mein Valeton nicht mehr über das USB-C Kabel mit meinem PC verbinden, um die Firmware auf 1.7 zu updaten. Auf dem PC hab ich selbstverständlich die neue Software vorher aufgespielt. Vor ein paar Monaten hatte ich kein Problem damit. Leider weiß ich nicht mehr, welches das originale Kabel war.
Hab mittlerweile drei verschiedene Kabel ausprobiert. Bei zweien wird im Gamekontroller gp200-midi als connected angegeben, aber bei gp200-audion ist ein Warnschild zu sehen und damit die Meldung Code10 (also keine Verbindung) angezeigt. Eins der Kabel versucht sich sogar immer wieder neu zu etablieren und zeigt dabei oftmals die volle Connectivität an, um dann wieder vom Netz zu gehen.
Hab mittlerweile alle USB Buchsen an meinem PC ausprobiert und auch die Fehlersuche mit CHatGTP (die übrigens recht gut ist) brachte keinen Erfolg.
Ich habe dann den Support von Valeton angeschrieben mit der Bitte, mir ein original Kabel zuzuschicken oder mir mitzuteilen, wo ich eins kaufen kann. Leider keine Antwort bekommen.
Kann mir einer einen Tip geben, wo ich ein solches Kabel kaufen kann?

Besten Dank im Voraus!
 
Hatte mir im Dezember 23 das Gp 200 LT gekauft und gleich Probleme mit dem Kontakt an der USB-C Buchse des Gerätes gehabt. Nach dem Umtausch deselben inklusive Kabel traten immer noch Aussetzer an diesem Anschluss auf. Habe ein halbes Dutzend verschiedener Kabel probiert, alle funktionierten - mit Wackler/Aussetzer.
Ich behielt das Gerät trotzdem und hab den USB-Stecker mit einem Kabelbinder mit dem benachbarten Power-Stecker verbunden und somit stabilisiert.
Nicht ganz korrekt, aber funktioniert seitdem.
 
@bigurmel date doch mal wieder runter auf SW1.6. Vielleicht kann SW1.7 ja einfach nicht mit FW1.6. Ich aktualisiere übrigens immer zuerst die FW, dann die SW.

Bei mir funktioniert jedes USB-Kabel mit gehobenen Spezifikationen, das Originalkabel dagegen überhaupt nicht.

Oder lass die SW1.7 doch mal spaßeshalber im Admin-Modus laufen, vielleicht macht es ja einen Unterschied. Zum Laden der NAM-Dateien muss sie ja später sowieso im Admin-Modus laufen.
 
Bei mir auch so ne Art Wackelkontakt bei USB Verbindung, aber nicht dauerhaft.
Kabel rum gedreht, obwohl bei USB C es ja wurst ist, hat funktioniert.

Aber nun mal überhaupt, habe den ganzen Salat von 2022 an hier gelesen und möchte kurz auf ein paar Sachen eingehen, wenn auch veraltet, bevor ich mein Problem schildere.

Diese drum Sektion ist einfach nur lächerlich. Mehr als wie ein Metronom ist das nicht. Wer würde so unprofessionell programmierte drums verwenden? (Liegt an der fehlenden dynamics der hi hat)

Merke: 16tel in ein und desselben Lautstärke grooven nicht!

Lieber ein patch übergreifendes delay ermöglichen und den chip Speicher dafür verwenden.

Allerdings:
stellt man beim delay "tale" ein, wird es weiter klingen, wenn man es ausschaltet, dabei aber nicht den patch wechselt. (zB mit controller Schalter)

Genauso der Looper. Ein Spielzeug - wer loopen will, holt sich was richtiges... kann sein, dass er was taugt, aber in live Band eher nicht..

Diese Spielereien sind typisch für eine Politik, die vom Ameisenbär bis zum Zwickelarschzebra jeden ansprechen will.

6 verschiedene Phaser, 10 Vibratos, aber kein Octafuzz. Hey, Hendrix, schon mal gehört?

Seit es diese nam files gibt, kann man die ja neuerdings auch in das Valeton einladen.
Nun, einen vierundzwanzigsten Marshall brauche ich nicht, aber ein Octafuzz hätte mir schon Freude gemacht.
Dieser kranke sound.

Habe alle Octavia /Octafuzz nam files rein geladen, die ich finden konnte. Leider nix Oktave, nur lauter laute Fuzzies .... enttäuschend ...

Nun zu meinem Problem:
Delay lässt sich nicht mit tap tempo anpassen:
Schalter auf tap
Sync in delay auf on

Nichts passiert.

Wer weiß mehr?
Dieses blinken des 4. Schalters fängt langsam zu nerven an, denn er bewirkt rein gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Servus, wollte bei den Brüdern Valeton nun auch mal zu schauen, was es denn so für mein GP200 Überfälliges / Neues hat:
  • die neue FW 1.7.4 konnte ich als .zipfile ja noch auf meinen Rechner downloaden.
  • aber um mal nach einer neuen SW zu schauen - Fehlanzeige. Das eiert und eiert mit irgendwelchen netten, grauen Murmeln, aber keine Anzeige.
warum ist mir altem Sack eigentlich so ein digitaler Dreck, bei dem man sich in dieser Hinsicht nicht nur drum kümmern muss, sondern sisch darüber och noch uffrecht, weil irgendwann einem diese Abhängigkeit von "was ohnehin ned geht", von vornherein unsympathisch :gruebel:.
 
Ich habe die SW 1.7 gerade mal probehalber runtergeladen, hat nur ein paar Sekunden gedauert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da sind viele Vorgänger Softwaren gelistet, musst tatsächlich die richtige erstmal auswählen.

Habs jetz nicht im Kopf, aber ist wohl so, erst mit der alten Software das update machen, dann die neue aufspielen.

Falls auf Windows, als Administrator öffnen, am besten fest so einstellen, dass es immer so gestartet wird.
 
...gerade mal probehalber runtergeladen, hat nur ein paar Sekunden gedauert

Mein Ärger muss erhört worden sein, ja, jetzt geht es.

... musst tatsächlich die richtige erstmal auswählen ... erst mit der alten Software das update machen, dann die neue aufspielen...

Ooops, da frage ich jetzt mal doof:

Ja, habe gesehen, da ist viel gelistet. Aufgespielt in 10/24 habe ich die 1.6.3 (siehe #167). Eigentlich wollte ich nur die 1.7.4 da drüber bügeln, sonst nichts weiter. :gruebel:
 
Ich hab noch mit SW 1.6 direkt über FW 1.6.3 auf FW 1.7.4 aktualisiert und dann SW 1.7 aufgespielt, und es lief problemlos, alles hat von Anfang an funktioniert. Und vergiss nicht SW1.7 unter Windows immer im Administratormodus auszuführen, sonst klappt das Konvertieren der NAM-Dateien nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leider keine Meldung. Das Internet ist voll von Leuten bei denen NAM nicht funktioniert, und zwar nur aus diesem Grund
 
Jetzt hab ich ein update Problem. Ich kann mein Valeton nicht mehr über das USB-C Kabel mit meinem PC verbinden, um die Firmware auf 1.7 zu updaten. Auf dem PC hab ich selbstverständlich die neue Software vorher aufgespielt. Vor ein paar Monaten hatte ich kein Problem damit. Leider weiß ich nicht mehr, welches das originale Kabel war.
Hab mittlerweile drei verschiedene Kabel ausprobiert. Bei zweien wird im Gamekontroller gp200-midi als connected angegeben, aber bei gp200-audion ist ein Warnschild zu sehen und damit die Meldung Code10 (also keine Verbindung) angezeigt. Eins der Kabel versucht sich sogar immer wieder neu zu etablieren und zeigt dabei oftmals die volle Connectivität an, um dann wieder vom Netz zu gehen.
Hab mittlerweile alle USB Buchsen an meinem PC ausprobiert und auch die Fehlersuche mit CHatGTP (die übrigens recht gut ist) brachte keinen Erfolg.
Ich habe dann den Support von Valeton angeschrieben mit der Bitte, mir ein original Kabel zuzuschicken oder mir mitzuteilen, wo ich eins kaufen kann. Leider keine Antwort bekommen.
Kann mir einer einen Tip geben, wo ich ein solches Kabel kaufen kann?

Besten Dank im Voraus!
Was mir bei allen möglichen USB-Verbindungsproblemen immer mal wieder geholfen hat: im Geräte-Manager aufräumen. Dazu zuerst die Option "Anzeige -> Versteckte Geräte anzeigen" aktivieren, dann alle "ausgegrauten" Geräte entfernen.

1751360442161.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nutze keine nam files mehr, denn bei einer Sicherung werden die nicht mit übernommen.
Das kann tückisch sein.

Musste ein reset machen,weil tap tempo nicht funktionierte.
Da gibt es mehrere Optionen, die erste ist, nur die Einstellungen zurück setzten, nicht die sounds.

Das habbich gemacht.
Tap tempo funktioniert jetzt.

Doch meine cleanen Sounds sind teilweise voll verzerrt. Habe alle nochmal aus der Sicherung auf gespielt. Komisch manche Jazz sounds sind gain auf 100 % und verzerren.
Kann eigentlich nicht sein.
 
Hatte mir im Dezember 23 das Gp 200 LT gekauft und gleich Probleme mit dem Kontakt an der USB-C Buchse des Gerätes gehabt. Nach dem Umtausch deselben inklusive Kabel traten immer noch Aussetzer an diesem Anschluss auf. Habe ein halbes Dutzend verschiedener Kabel probiert, alle funktionierten - mit Wackler/Aussetzer.
Ich behielt das Gerät trotzdem und hab den USB-Stecker mit einem Kabelbinder mit dem benachbarten Power-Stecker verbunden und somit stabilisiert.
Nicht ganz korrekt, aber funktioniert seitdem.
Hab inzwischen das originale USB-Kabel durch dieses ersetzt:
Die Stecker sitzen fest in den Buchsen und es gibt keine Aussetzer mehr.
 

Ähnliche Themen

jonas29
Antworten
14
Aufrufe
10K
Thomas Gitarrenspieler
T
Edelweisspirat
Antworten
8
Aufrufe
3K
dic
dic

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben