Wie finde ich einen guten Sound bei meinem Marshall MG30 FX?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jeder Amp kann abgenommen werden und durch die PA verstärkt. Wenn der Gesang in einer "full blown band" durchkommt, dann wird der MG30 auch durchkommen.

Das ist ja im Grunde alles off-topic, denn dem TE ging es ja nicht um den Einsatz in einer Band.

Natürlich kann ich grundsätzlich jeden Gitarren.Amp über ne potente Monitor- und PA-Anlage auch in einer Band betreiben. Wenn man klassisch von einem bandtauglichen Amp redet, meint man üblicherweise aber einen Amp, der ohne externe Verstärkung im Proberaum gegen Schlagzeug & Co. bestehen kann.

Erfahrungsgemäß ist die Schnittmenge aus MG30 als Amp und leistungsstarke Monitoranlage im Proberaum dann noch nicht so riesig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
auch dieser Link könnte hilfreich sein: MG30Gfx Settings
a020.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
denn dem TE ging es ja nicht um den Einsatz in einer Band.
Richtig (Lautstärke ist OT), und für die Sound-Formung (was der TE ja möchte) ist der MG30 ja grundsätzlich geeignet. Ist nicht der beste Amp, aber ganz OK. Was man nicht erwarten soll ist, wie die CD zu klingen. (Spielfähigkeit wurde im Kontext auch schon erwähnt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Oliver Revilo
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Userwunsch/selbst editiert
Mitgitarristen haben immer den deutlich schlechteren Sound als man selber. Egal, welchen Gitarristen man fragt. Deswegen sind Mitgitarristen auch nur "zweite" Gitarristen und allenfalls leicht vor dem Bassisten in der Hierarchie…

Das tat weh😢
Nein, Spaß beiseite. Ich bin nur der Sänger. Gitarrist bin ich in anderen Bands.
Im übrigen finde ich den MG30FX auch leise schlecht.
 
Eventuell dann, wenn hier alle mal den Griffel beiseite legen (i.e. OT und bereits Gesagtes weglassen) und auf eine Rückmeldung des Fragestellers warten :whistle: .

LG Lenny (für die Moderation)

Der TE hat längst gesagt, wie es bei ihm weitergeht

Danke dir für die Seite, die scheint echt gute Anweisungen zu den Einstellungen zu geben. Ich probiere das am besten einfach mal aus.


Ja, das ist glaube ich mal in ein paar Jahren vielleicht relevant. Aktuell würde das nicht für Klarheit sorgen, sondern nur mehr verwirren. Aber sieht richtig cool aus, was du (oder dein Sohn) da hat.

Deswegen bringt es m.E. auch nichts, wenn jetzt noch 20 Leute ihre persönliche Meinung zum MG30 kundtun und darlegen, dass der in Ihrer Band nicht so toll funktioniert und man im Übrigen auch ganz schlecht damit Wake-Boarden kann.

Der TE will sich jetzt erstmal mit seinem vorhandenen Amp zu Hause beschäftigen und (deutlich) später einmal vielleicht upgraden. Bis dahin sollte man davon absehen, hier den x-ten Kaufberatungsthread oder Abstimmungsthread über den MG30 aufzumachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Der TE will sich jetzt erstmal mit seinem vorhandenen Amp zu Hause beschäftigen und (deutlich) später einmal vielleicht upgraden. Bis dahin sollte man davon absehen, hier den x-ten Kaufberatungsthread oder Abstimmungsthread über den MG30 aufzumachen.
So ist es. Wovon er sich nur befreien muss: es gibt keine „Regeln“ beim Einstellen. Machen, probieren und spielen, wie es gefällt. Da es hier auch um keinen Bandkontext geht, könnte er auch den absolutesten Scoop-Sound ohne Mitten fahren und Gain voll aufreißen, wenns ihm gefällt. Trauen zu machen, dann wird das schon.
Manch „Empfehlung“ für Einstellungen hier (bzw überhaupt der Ansatz, explizite Einstellungen vorzuschlagen), halte ich hier auch eher für kontraproduktiv. Das Problem scheint ja offensichtlich zu sein, dass der TE sich eben auf solch unsinnige Aussagen bereits berufen hat, statt einfach mal frei zu testen.

Vergleiche zu anderen Transistoramps, die „richtig gut“ sind, sind hier irgendwie auch Quatsch. Das ist ein kleiner Einsteigeramp für vergleichsweise ziemlich wenig Geld. Ein Valvestate hat damals eine ganz andere Preisklasse bedient bspw. Transistor ist nicht per sé schlecht, wenn da Ressourcen reingesteckt werden. Bei einem 180€ Amp mit 10 Zoller sollten die Erwartungen halt realistisch bleiben. Das klingt nunmal nicht wie ein 2000€ Fullstack mit nem Transenamp drauf, der Kultstatus erreicht hat. Und wie eine CD, wie quasi schon erklärt wurde, klingt auch das 2000€ Fullstack-Rig nicht. Davon sollte man sich generell entfernen.
 
Natürlich kann ich grundsätzlich jeden Gitarren.Amp über ne potente Monitor- und PA-Anlage auch in einer Band betreiben. Wenn man klassisch von einem bandtauglichen Amp redet, meint man üblicherweise aber einen Amp, der ohne externe Verstärkung im Proberaum gegen Schlagzeug & Co. bestehen kann.
Genau so sieht's aus. Mit dem Argument, man könne ja jeden Amp abnehmen und über die PA schicken, könnte man auch die kleinste Tischhupe als bandtauglich bezeichnen. Und das ist natürlich Unsinn. Bandtauglich sind Amps, die sich gerade da durchsetzen, wo die "potente Anlage" nicht zur Verfügung steht, was ich von etlichen kleineren Bands auch so kenne - da reicht die PA gerade mal so für den Gesang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, übertreiben sollte man auch nicht. Nach dieser Logik wäre ein Helix Floormodeller auch nicht bandtauglich. Und ich habe auch Bands erlebt, wo ein Engl Ironball auch an seine Grenzen gestoßen ist, das heißt aber lange nicht, dass der Ironball nicht bandtauglich ist.
was ich von etlichen kleineren Bands auch so kenne - da reicht die PA gerade mal so für den Gesang.
Ich sag's Mal so: ein Drummer gibt 1K für seinen Kit aus, ein Gitarrist gibt 1K für Gitarre + Amp aus, der Bassist macht dasselbe... Wenn der Sänger einen SM58 für 100 euro kauft, hat er noch 900 für die Anlage: da will ich sehen, welche Anlage für 900 Euro es nicht schaffen sollte, sich im Bandkontext durchzusetzen!
 
Ich lege hier mal Pausenmusik auf, bevor das ununterbrochene Plauderbedürfnis (worüber auch immer) das eigentliche Thema völlig überfahrt - siehe Boardregel:
6. Vorgaben für das Erstellen von Beiträgen
  • [...]
  • ...und Beiträge in Threads müssen beim Thema bleiben.
  • [...]
Möge sich also der/die TS @AssassineGT bei Bedarf bei mir via PN melden, falls noch weitere Beratung gewünscht ist.

LG Lenny (für die Moderation)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben