Der Werdegang meines 90er Vintage Racks - Inklusive Sounddemos!

  • Ersteller Pie-314
  • Erstellt am
Pedalboard und Mini Reck, so wird es aussehen.
Das Board mit Buffer, Wah, Compressor Tuner und und und.
Macht Sinn!

Du hattest damals ja eine Valvestate Endstufe.
In wie weit ist du 20/20 EL84 besser?
 
Ich muss jetzt endlich mal sehen, dass ich den Thread zum Live Rack und den Neuerungen hinbekomme.
Aber da ich momentan quasi an meinem Arbeitsplatz "wohne"... :sick:

Du hattest damals ja eine Valvestate Endstufe.
In wie weit ist du 20/20 EL84 besser?

Besser oder schlechter kann man da nicht sagen.

Vorteil Valvestate 120/120 Pro:
  • Unempfindlicher als Röhren, muss nach dem Auftritt zum Abbauen nicht erst noch "abkühlen"
  • Hat sogar einen heftigen Regenschauer bei einem Open Air Auftritt unbeschadet überstanden, obwohl das Wasser sogar aus den Lüfterschlitzen floss
  • Unglaubliche Wucht
  • Kann auch Mono betrieben werden, bei der EL84 müssen beide Kanäle beboxt werden
Vorteil EL84 20/20:
  • Etwas weniger schwer (Gewichtsersparnis im Rack ist ein echter Faktor)
  • Klingt in meinen Ohren!! klarer, transparenter, spritziger
  • Nur eine HE statt zwei (im Rack ist immer zu wenig Platz)
Zufrieden kann man mit beiden Endstufen werden. Kommt nur darauf an, wo man seine Prioritäten setzt. :)
 
Hey @Pie-314, was ist los? Ich hab grad in den Flohmarkt geschaut... Du verkaufst dein Rack/Teile deines Racks!?

Gibt´s ein neues Rack oder sattelst du komplett um?
 
Er spielt jetzt Amp1 Mercury ;)

Die Sache ist die: Ich hatte das Rack ja quasi zwei Mal.
Eines für den Probenraum (und als Ersatzteillager), und eines für Live.
Das eine löse ich jetzt auf, das andere steht hier noch als Liebhaberstück. Aber nicht mehr für Live, nur noch zum Üben zu Hause und zum mich daran erfreuen. 😄😄

Und ich hatte jetzt das Glück, dass ich einen günstigen BluGuitar Amp1 Mercury bekommen habe, der mich echt begeistert.
Kann also sogar sein, dass auch der SC20H demnächst in die Kleinanzeigen wandert, wenn der Amp1 ihm redundant macht. 🤘:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und vorher bereits den Mini JCM800, den Marshall SC20H.

Das Rack steht schon noch hier im Übezimmer, nur das kleine Backup Rack hab ich aufgelöst.
Aber das große möchte ich nicht mehr schleppen müssen.

Es bleibt hier als Liebhaberobjekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Das verstehe ich. Genau das habe ich seit geraumer Zeit auch praktiziert, kleiner, einfacher ;)

Aber jetzt muss ich mich am Riemen reißen, da mir ein Freund folgendes angeboten hat.

Das wäre ja mal wieder ein Experiment wert ;) ABER, ich muss hart und standthaft bleiben ;)

Ja, Racks und Topteile wirken halt ;)

WhatsApp Image 2025-07-17 at 09.05.26.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ist der Mercury dann "marshallig" genug für deine Sounds?

Voll! :love:

Der klingt wie mein 800er mit einem Boost davor. Geile Kiste, und sehr nebengeräuscharm.

Arbeitest du dann noch großartig mit Effektgeräten oder passt das schon so, wie´s da raus kommt?

Kannst mal schauen, hier ist meine aktuelle Planung.

Der momentane Endstand ist in #11 (Bild unten) zu sehen.
Am Samstag haben wir nochmal einen größeren Gig, vorher möchte ich nix mehr umbauen. Aber ab der kommenden Woche möchte ich das Bild aus #11 in die Realität umsetzen. :)

Falls Du noch Denkanstöße hast, kannst Du sie gerne in dem verlinkten Thread da lassen.
Hast bestimmt auch noch interessante Ideen! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben