Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Meine Vintage V100 BLK ist endlich so perfekt eingestellt..Dank SamMusic
IMG-20241221-WA0000.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich mache mit Charvel mal weiter. Konnte wieder ein älteres Set EMG 81/85 schiessen - bin aber noch unschlüssig, ob sie in meine CS wandern. Der Look gefällt mir aber schonmal.

IMG_0718.jpeg
IMG_0719.jpeg
IMG_0720.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 12 Benutzer
@Death-Eule Tu das obszöne Zeuchs weg, Du Ferkel.

daffy-daffy-duck.gif
 
  • Haha
Reaktionen: 8 Benutzer
Hier auch Charvel, bei mir allerdings ein Neuzugang. Model 3 in einem wunderbar knalligem Rot.

IMG_20250717_184848.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 12 Benutzer
Charvel? Großartig,, da mache ich sofort mit!

Von allen Gitarren, die ich seit 1981 hatte, habe ich sicher die meiste Zeit mit dieser Gitarre verbracht.
Sie kam Ende 1984 gebraucht zu mir, (sie ist von 1983) hat meine größten Auftritte (lang lang ist`s her^^) als meine Hauptgitarre mitgemacht, bis heute kann ich mich nicht von ihr trennen.
Wenn ich mal wieder nach langer Zeit Leute treffe, die ich aus meiner früher aktiven Gitarrenzeit kennen, werde ich immer noch immer mal wieder auf diese Gitarre angesprochen. Kein anderer, nicht einmal mein Mitgitarrist, dürfte die anfassen, keine Sekunde blieb sie unbeaufsichtigt (lieber nahm ich den ganzen Gitarrenkoffer mit, wenn es nach einem Konzert noch in die Stadt ging^^), ich war unfassbar stolz und glücklich mit dieser Gitarre.
Erst später erweiterte ich meine Vorliebe auf alle Superstrats, heute mag ich PRS sehr gern, aber diese Gitarre bekommt noch heute ihre regelmäßigen Spielzeiten.

2025-07-18_164827.JPG
2025-07-18_164851.JPG


Es ist eine 1983er San Dimas (und damit aus der allerersten Serie von Charvel überhaupt, die von 1980 bis 1984 andauerte und die Seriennummern 1001 bis 5491 umfasste. Sie hat auch keine "Made in USA"-Kennzeichnung, da zu dieser Zeit ja noch alle Charvels aus den USA kamen, erst 1986 kam Japan mit den Modellen 1-6 dazu).

Sie ist vergleichweise schwer, hat eine ziemlich dicke Lackierung, aber weigert sich hartnäckig, deshalb weniger gut zu klingen....^^
Kommen wir zu den Modifikationen: Geändert habe ich aus praktischen Gründen im Laufe der Zeit das Tremolo (Schaller Floyd, ursprünglich Fender Type aus Messing. Erforderlich wurden kleine Fräsarbeiten und eine teilweise Neulackierung) und die Mini Switches habe ich durch größere ersetzt (nicht so rutschig bei längeren Auftritten).
Sie passte klanglich perfekt zu einem JCM800-Fullstack mit Tube Screamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 16 Benutzer
Ich hab echt ein wenig gebraucht, draufzukommen, was der mit "Blackdrums" meint ....

blackdrums.jpg


Das Bild hat dann die Erklärung geliefert! :facepalm1::facepalm1::facepalm1:
Dabei ist ja eines nicht mal black, sondern blue!
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Auch wenn ich mir als Vision-Besitzer und naja "Spieler" selbst ins Bein schieße......
Was erwartest Du? Und er verkauft das Kabel extra nicht mit, weil es wahrscheinlich teurer war als die Gitarre, von Vovox bestimmt:)
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Vieleicht ist das fehlende Kabel der Grund dafür, dass das überhaupt verkauft wird?
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Du meinst niemand hat ihm gesagt, dass er ein Kabel braucht?
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Vermutlich.
Oder es ist zerrissen als ers als Gurt missbrauchte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Soland du Blackdrums (...ich pack das immer noch nicht...) hast, brauchst du kein Kabel.

Außerdem ist sie unbenutzt und wurde leider nie benutzt - also quasi neu oder so.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ah geh, echt?
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer
nein nein, das hast du dir jetzt ausgedacht :unsure::cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, mei ... manchmal dauert es ein wenig länger, bis der Groschen ... :whistle: .

Eins ist sogar braun, für den legendären brown sound. D.h. mit den 3 Black Drums kann man Black Metal, Blues und frühe Van Halen spielen. Multifunktional, diese Vision.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Leute hört auf @rolandt , er muss es wissen, hat er doch auch „Black“ Drums in seinem Profilbild 😉
Sorry dafür, aber ich konnte es mir nicht verkneifen :hail:
Aber ja, es ist schon lustig, was Leute so hören und dann schreiben.
Davon ab, stand da auch ein Preis @Gitarrensammler ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Was die Blackdrums angeht seid ihr aber sehr Böse :evil: :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sein Kumpel ist Drummer bei the Proktology, der spielt nur Rack Toms.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben