Der Reaper-User-Thread

eine kurze Frage: zum "Wegklicken" von gesetzen Punkten auf der Tempo-Spur, ist ja "Alt+Klick" gedacht...
Bei mir klappt das leider nur "mit Glück" aber meisstens nicht.... siehe Video:
 
ich verlinke mal eine Linux-spezifische Frage, vielleicht hat jemand ja einen Tipp:

EDIT: falls es jemand sucht:
wenn man Reaper über das Terminal mit dem Befehl "pw-jack reaper" ausführt, kann man weiterhin in anderen Programmen das Audiointerface nutzen...
jetzt weiß ich nur noch nicht, wie ich es in Linux schaffe, Reaper automatisch (auch per Klick) mit diesem Befehl auszuführen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit langer Zeit mal wieder Reaper gestartet, ich hatte mir das Update nicht mehr gekauft und habe nun wieder ein Recording-Projekt demnächst und überlege gerade, ob ich nicht doch wieder mit Reaper aufnehmen werde.

Ich musste feststellen, dass von mir exzessiv genutzte Actions anscheinend nicht mehr am Start sind. Ich kann sie auch nicht anderweitig finden.
Konkret geht es um "Marquee Zoom" und "Reset Zoom via Middle Click". Beides waren glaube ich Toogles mit On/Off-Status.

Weiß da jemand Genaues?
 
Diese Action ist glaube ich bei der SWS-Extension (https://www.sws-extension.org/) enthalten, ist die bei dir aktuell installiert?
Reset Zoom via Middle Click
Bezüglich Zoom gibt es mehrere Aktionen, meinst du vielleicht eine der Folgenden?
1747408807887.png

Dass diese mit der mittleren Maustaste verknüpft ist, muss noch unter Tastenkürzel definiert werden.
 
Ah, dass könnte wirklich auch schon damals von den SWS Extensions gekommen sein. Danke für die Idee. Die hatte ich komplett vergessen.

edit: Anscheinend gibt es meine Lieblingsfunktionen gar nicht mehr. Auch nicht mit den SWS Extensions. Da muss ich mir wohl doch einen Workaround basteln.
 
Anscheinend gibt es meine Lieblingsfunktionen gar nicht mehr.
Zumindest Marquee Zoom taucht bei mir (allerdings in der aktuellen Reaper-Version) schon als Action auf. Hast du mal probiert, die aktuellste SWS-Extension zu installieren?
Oder meinst du damit noch andere Funktionen?

Danke @.s fürs Gebäck! :keks:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe es jetzt an meinem Linux und am macOS versucht. Kein Marquee Zoom, wenn ich in den Actions danach suche.
Die aktuellen SWS habe ich installiert.

Screenshot From 2025-05-21 08-33-32.png


Merkwürdig.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Update:
Ich habe gerade nochmal die SWS Extensions frisch installiert. Jetzt taucht das Marquee Zoom endlich auf. Und auch Undo Zoom.
Da war wohl was borked mit der Version, die ich noch auf meiner Festplatte hatte mit der aktuellen Reaper-Verison.
aktuell kann ich sie zwar noch nicht auf die mittlere Maustaste legen, aber das wird sich schon finden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hat sich erledigt..
 
Hallo Gemeinde,

ich habe endlich mit Erfolg rausgefunden, wie man in Reaper einen einzigen Track an ein Effektgerät (in meinem Fall der Line 6 HX Stomp) zum Verzerren schicken kann, während alle anderen Tracks unverzerrt bleiben. ReaInsert sei dank. Leider höre ich diese Spur nun doppelt wobei die eine davon verzögert ist. Ich vermute dass hier starke Latenzprobleme vorliegen. Das man den „Return vol" Regler runterziehen kann, um nur noch eine zu hören, habe ich schon rausgefunden.

Jetzt frage ich mich aber,
  1. Warum hört man zwei Spuren? (Bzw. Ist es tatsächlich Latenz)
  2. Wenn nicht Latenz: Was ist diese Spur die man mit dem „Send vol" und „Return vol" Regler stummschalten kann?
  3. Wenn doch Latenz: Wie kann man das Problem elegant lösen?
Kann mich da jemand aufklären?

1753685951274.png


PS: Der Ping detect löst das Problem leider nicht wirklich. Es ist anschließend immer noch verzögert.
 

Anhänge

  • 1753685815480.png
    1753685815480.png
    38,1 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Ist für den Return Kanal (also HX Stomp -> Reaper) ggf. noch ein zusätzlicher Kanal in Reaper angelegt, bei dem Monitoring aktiv ist?

Ist die Verbindung zum HX Stomp über USB oder über analoge Ein-/Ausgänge? Wenn das über ein Audio-Interface läuft, könnte auch dort noch Direct Monitoring aktiv sein.
 
Ist für den Return Kanal (also HX Stomp -> Reaper) ggf. noch ein Kanal in Reaper angelegt, bei dem Monitoring aktiv ist?
Das habe ich als erstes auch gedacht, dass es der ist. Aber nein, das Monitoring ist auf Off geschaltet.

Ist die Verbindung zum HX Stomp über USB oder über analoge Ein-/Ausgänge?
Das ist USB.

Nachtrag: Und was mir auch aufgefallen ist: Die eine Spur, die ich doppelt höre, kommt mehr als 450 ms zu früh. Also bevor das eigentliche Gitarrensignal überhaupt kommt. Irgendwas ist da bei mir mächtig falsch eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich als erstes auch gedacht, dass es der ist. Aber nein, das Monitoring ist auf Off geschaltet.
Wenn du die Aufnahme in Reaper deaktivierst: Ist der doppelte Sound dann weg, wenn du dein Projekt abspielst? Das würde dafür sprechen, dass irgendwo ein Routing in Reaper aktiv ist, was das zusätzliche Monitoring verursacht.

Das Direct Monitoring eines Interfaces kann es dann nicht sein. Wird der Ausgang des HX Stomp vielleicht direkt über dein Betriebssystem ausgegeben? Aus dem Screenshot würde ich schätzen, dass du unter Windows bist: Ist das HX Stomp ggf. als Standardausgabegerät gesetzt?
 
Die Aufnahme ist hier gar nicht aktiv. Der Aufnahmeprozess ist bereits abgeschlossen.

Die Ausgangssituation ist: Ich habe eine Gitarrenspur in DI aufgenommen. Schlagzeug und Bass kommen derzeit als Midi vom VST-PlugIn. Ich möchte die Gitarrenspur an den Line 6 zum Verzerren schicken (um einen Ampsound zu finden). Ich möchte, dass die anderen Spuren (Schlagzeug, Bass) nicht verzerren.

Bis hierhin ist alles ok.

Was nicht okay ist: Die verzerrte Spur kommt doppelt und die eine Hälfte davon kommt auch noch über 0,45s früher, als ich sie erwarte.

Ist das HX Stomp ggf. als Standardausgabegerät gesetzt?
Ja ist er. Aber sobald ich Reaper geöffnet habe und die Audio Device Settings auf den Stomp gesetzt habe, ist das Windows Betriebssystem doch gar nicht mehr am Sound beteiligt?
 
Ok, dein genaues Setup verstehe ich nun 😊 An Reaper dürfte es dann eigentlich nicht liegen.

Ja ist er. Aber sobald ich Reaper geöffnet habe und die Audio Device Settings auf den Stomp gesetzt habe, ist das Windows Betriebssystem doch gar nicht mehr am Sound beteiligt?
Das läuft erstmal unabhängig voneinander. Hast du mal getestet, alles seitens Windows zu muten?
 
Jetzt schon. Das war es leider nicht.

Ich behaupte aber mal, dass die Vorgehensweise über ReaInsert, um nur einen Kanal von mehreren an ein fremdes Multieffektgerät zum Bearbeiten zu schicken, während alle restlichen Kanäle unbearbeitet bleiben, aber trotzdem über dasselbe Effektgerät abhörbar sind, grundlegend erstmal richtig ist.

Oder ist bereits hier schon ein Fehler?
 
Das Vorgehen ist erstmal genau richtig, dazu gibt es auch ein schönes Tutorial-Video:

View: https://www.youtube.com/watch?v=rUD7ZBV4r60

Jetzt schon. Das war es leider nicht.
Was zum Testen hier noch möglich wäre: In Reaper mal den Main/Master muten -> ist dann immer noch das Effektsignal zu hören?

Wenn das alles nichts hilft, wäre mein Vorschlag, mal ein ganz frisches Projekt zu erstellen, welches nur eine Spur mit einem Audio-File und dem Reainsert-Plugin enthält. Vor allem der Zeitversatz, den du beschreibst, irritiert mich etwas, da dieser eigentlich für verschiedene "Wege" sprechen würde...

Eine Frage noch: Hast du deine Monitore direkt am HX Stomp angeschlossen oder an einem anderen Interface? Dann wäre zusätzlich das Routing innerhalb des HX Stomp relevant 😊
 
Was zum Testen hier noch möglich wäre: In Reaper mal den Main/Master muten -> ist dann immer noch das Effektsignal zu hören?
Interessant. :oops:
Ja, ist es.
Das wird ja immer besser hier.

Hast du deine Monitore direkt am HX Stomp angeschlossen oder an einem anderen Interface?
Kopfhörer. Und die sind am Kopfhörerausgang des Stomps.

Ein anderes Projekt zu eröffnen ergibt leider dasselbe Problem. Es ist zum Verzweifeln. :rolleyes:
 
Die verzerrte Spur kommt doppelt und die eine Hälfte davon kommt auch noch über 0,45s früher, als ich sie erwarte.

Das Doppelt klingt für mich danach, dass die Reamp Spur einmal aufs HX Stomp geht, da dann auf den Main ausgegeben wird, gleichzeitig aber zurück in die DAW geht, und da dann übern MAIN nochmal ausgegeben wird, hier kann der Kram dann auch nicht zeitgleich kommen, weil latenzen und so.

dass der Versatz so hoch ist erscheint mir aber auch ungewöhnlich, kanns evtl. sein, dass du bei der Sendspur versehentlich einen Offset eingestellt hast? zumindest bei MIDI-Spuren kann man ja die Latenz damit ausgleichen, so dass du z.B. einne Modeler mit angenommen 5ms verzögerter Umschaltzeit "on Point" umschalten lassen kannst.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ja, ist es.
Das wird ja immer besser hier.
ah mist, dann war ich zu spät.

d.h. klassicher Routing bug, du sendest einmal das DI Signal direkt ins HX und auf den Out
und einmal das Reamped Signal dann nochmal über den DAW Master an den Out
 
Dann kommen wir der Sache doch schon näher: Ich vermute mal stark, dass das HX Stomp die beiden Signale (Ausgang deiner Effektkette und USB Return) aktuell mischt. Die Vermutung mit "Direct Monitoring" müsste also genau das Problem sein, nur in diesem Fall nicht vom Interface, sondern vom HX Stomp verursacht 😊

Probiere doch mal folgendes in den Einstellungen des HX Stomp: Global Settings -> Ins/Outs -> Phones Monitor -> hier eine andere Option auswählen (leider habe ich nicht im Kopf, welche es da gibt).
Beitrag automatisch zusammengefügt:

dass der Versatz so hoch ist erscheint mir aber auch ungewöhnlich, kanns evtl. sein, dass du bei der Sendspur versehentlich einen Offset eingestellt hast? zumindest bei MIDI-Spuren kann man ja die Latenz damit ausgleichen, so dass du z.B. einne Modeler mit angenommen 5ms verzögerter Umschaltzeit "on Point" umschalten lassen kannst.
Vielleicht hat @Uhu Stick eine hohe Buffer Size fürs Mixen eingestellt, da sind dann 0,5 s zwischen Direct Monitoring und DAW Audio schon möglich.
 
hab gerade nachgeschaut, Manual Seite 57
https://line6.com/data/6/0a020a3f04fc611d63b2c7c3e/application/pdf/HX Stomp 3.0 Owner's Manual - Rev D - German .pdf

da steht, dass du USB Input 5/6 (PC-Send an den Stomp) am HX Setzen musst, und die ausgabe deines Signals im Stomp auf USB 5/6.
bedeutet also:

Reaper:
DI Send track auf output 5/6, Recording/Return track auf Input 5/6.

der Main von Reaper läuft wohl grundsätzlich auf 1&2... (oder der einfachheit halber haben sie nur diesen Standard in der Manual beschrieben)
 

Ähnliche Themen

morry
Antworten
4
Aufrufe
119K
morry
morry
rbschu
Antworten
11
Aufrufe
12K
Tonsortierer
T
Switchheero
Antworten
23
Aufrufe
7K
Harvester Of Sorrow
Harvester Of Sorrow

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben