Der Reaper-User-Thread

Vielleicht hat @Uhu Stick eine hohe Buffer Size fürs Mixen eingestellt, da sind dann 0,5 s zwischen Direct Monitoring und DAW Audio schon möglich.
Ist sie. Aber ich hab es jetzt mal auf die Kleinstmögliche gestellt und da ist das Problem leider immer noch da.
Und was mich dabei am meisten wundert ist, dass das eine Signal zu früh kommt, also so gesehen eine „Anti-Latenz" besitzt. Wie auch immer das geht.

(Ich würde ja ein Video dazu hochladen, wenn OBS die beiden Sounds aufnehmen würde.)

DI Send track auf output 5/6, Recording/Return track auf Input 5/6.
Das hab ich sogar auch schon ausprobiert. Damit ist die Spur, die zur richtigen Zeit kommt, gemutet. Damit ist zumindest die Dopplung weg. Okay, ich könnte jetzt die Spur manuell um die 450 ms nach hinten verschieben, um den Zeitversatz auszugleichen. Aber uneigentlich wollte ich das auf eine vernünftige Weise lösen.

Aber wieder aber wird es glaube ich immer mehr auf die schlampige Lösung mit dem manuellen Verschieben hinaus laufen.

Ein Offset ist übrigens nicht drinnen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Probiere doch mal folgendes in den Einstellungen des HX Stomp: Global Settings -> Ins/Outs -> Phones Monitor ->
Das war es leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist die Spur, die zur richtigen Zeit kommt, gemutet.
nur nochmal zum verständnis, die Spur die du Dry von reaper ins Helix schickst kommt 0,5s vor allen anderen wieder raus, obwohl sie im Helix bearbeitet wird.... das ist strange.

hast du zu Hause evtl auch einfach nur ein Normales Interface? wenn ja dann mach mal ein Ausschlussverfahren mit analogen Reamping:

1. Stelle das Helix wieder auf Normal, also Input greift Gitarre ab, Output gibt das signal ganz normal an den Ausgang.

2. deaktiviere bei Reaper den Main Out (Shift Klick)
3. füge OUT1 als einzigen Ausgang für den Master hinzu, dann hast du für den Mix quasi als MONO out.

4. route in der DAW den Out vom DI Track auf Out 2 deines Interfaces, gehe von dort mit Kabel auf dein Helix input
5. Nimm den out vom Helix und leite den dann wieder auf den Input vom normalen Interface

6. schalte bei Reaper Mithören/Monitoring ein

teste ob die Signale Synchron kommen.



wenn die Signale dann wie gewünscht kommen hast du beim Helix was falsch justiert
wenn das 0,5s Delta immernoch da ist, dann ist in Reaper was faul.
stimmt die Tonhöhe? wenn die Tonhöhe falsch ist könnts auch was mit der Samplerate sein

0,5s ist halt echt ein Haufen holz, da hat mein Windowsrecher auf Arbeit mit onboardsoundkarte und irregroßem Buffer weniger (irgendwo bei 250ms)
 
Das war es leider auch nicht.
In der Manual gibt es einen Hinweis auf S. 57-58:
  1. Wählen Sie auf der “Play”-Seite mit dem oberen Regler den Input-Block und ordnen Sie ihm mit dem unteren Regler “Input USB 5/6” als Eingang zu
  2. Ordnen Sie der DI-Spur in Ihrer DAW den HX Stomp-Port USB 5/6 als Ausgang zu.
  3. Legen Sie in Ihrem DAW-Projekt eine neue Stereo-Spur an und ordnen Sie ihr “USB 1/2” als Ein- und Ausgang zu. Machen Sie diese Spur aufnahmebereit.
  4. Starten Sie die Wiedergabe Ihres DAW-Projekts – die “DI”-Spur wird jetzt mit HX Stomp-Bearbeitung wiedergegeben! Stimmen Sie den Sound auf den Song ab, indem Sie die Verstärker- und Effektparameter editieren.
  5. Wenn der Gitarrenpart optimal klingt, können Sie die DI-Spur solo schalten, zum Beginn des Songs springen, eine neue Stereo-Spur in der DAW anlegen und das neu bearbeitete Signal dort aufnehmen. Warten Sie, bis der DI-Part beendet ist und halten Sie die Wiedergabe dann an.
Und was mich dabei am meisten wundert ist, dass das eine Signal zu früh kommt, also so gesehen eine „Anti-Latenz" besitzt. Wie auch immer das geht.
Das wundert mich gar nicht so sehr: Zuerst hörst du nur das Effektsignal ("Direct Monitoring" deines HX Stomps), der prozessierte Teil aus der DAW kommt dann "hinterher".

wenn die Signale dann wie gewünscht kommen hast du beim Helix was falsch justiert
wenn das 0,5s Delta immernoch da ist, dann ist in Reaper was faul.
stimmt die Tonhöhe? wenn die Tonhöhe falsch ist könnts auch was mit der Samplerate sein

0,5s ist halt echt ein Haufen holz, da hat mein Windowsrecher auf Arbeit mit onboardsoundkarte und irregroßem Buffer weniger (irgendwo bei 250ms)
Das stimmt - meine langjährige Erfahrung mit Reaper ist eigentlich genau, dass es extrem effizient ist und beim direkten Vergleich mit anderen DAWs mit die beste Performance und geringste Latenz ermöglicht. Daher tippe ich auch eher auf das HX Stomp oder ein grundsätzliches Problem in den Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Manual gibt es einen Hinweis auf S. 57-58:
hatte ich ja auch bereits verlinkt, wenn ich das richtig verstehe funktioniert das Routing mittlerweile, nur die geroutete Spur kommt wohl deutlich früher als der rest - die Problematik hab ich im Manual nicht gefunden.
 
nur nochmal zum verständnis, die Spur die du Dry von reaper ins Helix schickst kommt 0,5s vor allen anderen wieder raus, obwohl sie im Helix bearbeitet wird..
Ja genau.
stimmt die Tonhöhe?
Ja, die stimmt.
die Problematik hab ich im Manual nicht gefunden.
Ich ebenso nicht.

Ich brech das jetzt an der Stelle ab und werde mich, bis ich wieder Lust habe das Problem endgültig zu lösen, erstmal mit der schlampigen aber funktionierenden Lösung zufrieden geben.

Ich danke euch beiden, dass ihr euch die Zeit genommen habt, mir zu helfen! :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr gerne, schade dass wir noch keine Lösung finden konnten. Ich versuche das morgen mal zu rekonstruieren - wie es der Zufall will, liegt mein Hx Stomp gerade zu Hause und nicht wie sonst beim Band Equipment :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich konnte das Verhalten rekonstruieren 😀
Was ich empfehle: Am Hx Stomp als Phones Monitor "Send" verwenden anstelle von "Main L/R", das deaktiviert schon mal das Direct Monitoring:
IMG_2746.jpg

Als Eingangsquelle dann USB5/6:
IMG_2747.jpg


Anschließend in Reaper eine Spur einrichten mit folgenden Einstellungen (um das Signal dann bearbeitet aufzunehmen ist hier noch die Spur 2 enthalten, die den Ausgang von Spur 1 empfängt), der Main-Send ist deaktiviert, da das Signal über Spur 2 zum Main Out gelangt:
1753811117205.png

Ich hänge das Reaper-Projekt mal zusätzlich mit an, vielleicht hilft das.

Bei mir ist auf diese Weise kein Delay zu hören, sondern alles funktioniert, wie es soll. Bei dir auch? 😉
 

Anhänge

  • HxStomp_ReaInsert.zip
    1,5 KB · Aufrufe: 2
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, danke dir vielmals!

Ja, jetzt tut es was es soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr gerne! Und es freut mich, dass das Problem damit gelöst ist 😀
 

Ähnliche Themen

morry
Antworten
4
Aufrufe
119K
morry
morry
rbschu
Antworten
11
Aufrufe
12K
Tonsortierer
T
Switchheero
Antworten
23
Aufrufe
7K
Harvester Of Sorrow
Harvester Of Sorrow

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben