Parallelkompression mit einem Mixbus. Geht das und wenn ja, was mus ich beachten?

Michael Scratch
Michael Scratch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.25
Registriert
29.04.23
Beiträge
2.163
Kekse
14.858
Ort
Kleines Nest nordlich von Nürnberg
Ausgelagert aus https://www.musiker-board.de/threads/stereo-auf-in-ears-bringt-s-das.761458/, da es sich hier um ein komplett anderes Thema handelt, das mit IEM nichts zu tun hat.
Für die Moderation
mfk0815


Und noch eine Frage zum X32R:

Ist es richtig: Ich kann einen Bus nicht auf die Mastersumme routen? Also Parallelkompression z.B. des ganzen Drumsets nicht möglich?


Edit: Ah, doch, geht!
 
Grund: Anderes, neues Thema
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Parallelkompression z.B. des ganzen Drumsets nicht möglich?
Das X32 ist an sich phasenkohärent, also geht es grundsätzlich dass du einen, oder eben mehrere, Eingänge direkt zum Master sendest und gleichzeitig in einen Bus (z.B als Subgruppe konfiguriert), der dann wiederum zum Master gesendet wird.
Allerdings geht das nicht mehr gut, wenn du in dem Bus einen Effekt aus dem FX Rack benutzt. Denn dann hast du im Bus mehr Latenz und du handelst dir durch die Laufzeitunterschiede fies klingende Probleme ein.

Da solltest du aufpassen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Da könnte man sonst versuchen, in die "trockene" Summe einen weiteren Kompressor einzuschleifen, der nichts macht (1:1 Kennlinie). Damit sollte die Latenz auf beiden Pfaden wieder gleich sein.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
... Damit sollte die Latenz auf beiden Pfaden wieder gleich sein.
wäre wohl so ein einfacher "nicht hörbarer" Effekt ausreichend, um die Latenz exakt auszugleichen ?

wer testet das mal?
 
Wenn du z.B die Drums in eine Subgruppe sendest und die Summe dann mit einem Effekt aus dem FX Rack bearbeitest, dann müsstest du für Paralellkompression eine zweite Subgruppe anlegen, da auch die Drums durch schicken, in die Gruppe den gleichen Effekt wie aus der anderen Gruppe einfügen, aktivieren aber so einstellen, dass der Effekt nichts macht. Das geht bei Kompressor oder EQ, nicht aber wenn du Effekte benutzt die immer eine Färbung des Signals durchführen. Irgendeinen anderen Effekt zu benutzen bringt nichts, denn die Effekte haben unterschiedliche Extra Latenz.
Das ist aber nur notwendig, wenn du wirklich das FX Rack benutzen willst. der Standard Kompressor im Bus verursacht keine extra Latenz.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
wäre wohl so ein einfacher "nicht hörbarer" Effekt ausreichend, um die Latenz exakt auszugleichen ?
Sehr wahrscheinlich ja. Denn wenn der gleiche Kompressor im anderen Signalpfad sitzt, ist die Bearbeitung ja im Grunde die gleiche, nur wird eben das eine Signal mit unterschiedlichen Zahlen multipliziert, das andere konstant mit "1". Das ist, was Prozessorzyklen etc. angeht, das gleiche, sollte also auch die gleiche Latenz ergeben.

Frage wäre auch noch, ob tatsächlich ein rein im digitalen Signalpfad eingeschleifter Kompressor OHNE Lookahead überhaupt wirklich eine Latenz hinzufügt. Die wesentliche Latenz eines Digitalmischers entsteht an den AD/DA-Wandlern. Und die Systeme sind normalerweise so designt, dass es eben einen möglichst kleinen, und vor allem reproduzierbaren Zeitverzug gibt. Der sollte bei gutem Design nicht davon abhängen, ob ein Effekt aktiv ist oder nicht. Wie gesagt, sowas wie Lookahead außen vor, aber genau deswegen ist sowas ja schaltbar.

Outboard-Kompression ist klar, da sind ja weitere Wandlungen dazwischen. Und Lookahead muss zwangsläufig das Signal ein bisschen verzögern, denn wirklich in die Zukunft schauen kann der beste Kompressor nicht.

Irgendeinen anderen Effekt zu benutzen bringt nichts, denn die Effekte haben unterschiedliche Extra Latenz.
Hast du da Zahlen? Bei gutem, Phase kohärenten Design sollten die Effekte eine identische Latenz haben, auch wenn der eine oder andere diese Latenz nicht ausnutzen müsste...
 
Hast du da Zahlen?
Ich hab da auf die schnelle diesen Bericht gefunden, der sich auch mit dem Thema Paralellkompression beschäftigt.

Frage wäre auch noch, ob tatsächlich ein rein im digitalen Signalpfad eingeschleifter Kompressor OHNE Lookahead überhaupt wirklich eine Latenz hinzufügt.
Naja, einen einfachen Kompressor gibt es im Bus ohnehin, der kostet keine extra Latenz. Wenn, dann würde ich davon ausgehen, dass man da einen komplexeren, wie den Combinator benutzen will. Und der kostet….
 
Ok, interessant. Das ist ja schonmal eine Information 👍

Ich hätte jetzt gehofft, dass man - wenn auch auf Kosten von einer etwas höheren Gesamtlatenz - auch die zusätzlichen Effekte immer schon mit eingepreist hätte, um das ganze System kohärent zu halten.
 
das X32 hat eine Latenz von 0,8 ms von Eingang zum Ausgang (ohne FX Rack Effekte). Das ist gut und auch sehr brauchbar beim Einsatz mit IEM. Ich kenne Musiker, die würde IEM nicht mit einem Pult wie das Yamaha M7CL machen, das eine Grundlatenz von 2,4 ms hat, weil das gerade bei Sängern schon Hörbeeinträchtigungen nach sich zog. Da war das X32 schon ein guter Sprung nach vorne.
Würde man die Gesamt-Latenz um die maximalen Insert-FX Latenz erhöhen hätte man wieder so um die 2,5 ms auf der Backe und wären wieder in der Situation von vor 20 Jahren. Und seien wir uns ehrlich, bei einem Digico musst du dir das mit der Phasenkohärenz selber lösen, da es afaik keinerlei Latenzausgleich bei parallelen Signalpfaden gibt. Da finde ich das im X32 für den Einstandspreis von 3000€ damals 2012 schon ganz gut gelöst.
Aber wir sind hier beim Thema IEM und da frage ich mich ob es wirklich Parallelkompression und Inserteffekte wirklich braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber wir sind hier beim Thema IEM und da frage ich mich ob es wirklich Parallelkompression und Inserteffekte wirklich braucht.
Das stimmt allerdings. Trotzdem gut, das auch generell nochmal auf dem Schirm zu haben...
 
Ich hab das Thema jetzt aus dem Ursprungsthread ausgelagert, also können wir uns zu dem Thema Parallele Signalpfade nach belieben austoben :juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben