Nicht-Bassist an die (guten) Bassisten: Singen beim Bass-Spielen?

Wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil. Ich hab geschrieben, alles keine Hexerei, solange der Bass nicht anspruchsvoll und rhythmisch komplex ist.

Der Großteil der Bassparts ist einfach und trivial, da ist es tatsächlich keine Hexerei dazu zu singen. Bei der Standart Betonung auf 1, 2u, 3 singst du locker jede noch so anspruchsvolle Melodie drüber.

Aber du kannst jetzt natürlich gerne alle rhythmisch anspruchsvolleren Bassline auspacken, die dir einfallen, um mich weiterhin falsch zu verstehen.
nö, "come as you are" hat mir ja schon gereicht.
 
By the way, weil hier von einigen angemerkt wurde, zur Gitarre singt es sich leichter: Come As You Are ist vordergründig ein Gitarren Thema.
 
wenn ich mit Plektrum basse
das geht sich bei mir ohne Singen schon nicht aus, hab nie gelernt mit Plek zu spielen. Mags aber auch nicht, wobei nicht klar ist was genau am Anfang stand.
 
das geht sich bei mir ohne Singen schon nicht aus, hab nie gelernt mit Plek zu spielen.

Ich habe aus medizinschen Gründen überwiegend aufs Plek gewechselt, ausgerechnet in einer Funkband (wo ich auch teilweise den Leadgesang übernomen hatte).

Ich hatte mir damals durch maßlose, viel zu schnelle 16telnoten mit den Fingern die Hand geschrottet. Offensichtlich chronisch, denn seitdem ist nach zehn Minuten Zupfen Schicht. Und da ich es damals mit Arztbesuchen noch nicht so hatte, habe ich die schmerzfreie Technik gewählt. Als ehemaliger Gitarrist fiel mir das glücklicherweise leicht.

Mögen tu ich beides. Für mich gehört das Plek genauso zum Beatles-Sound wie Ringos teils eigenwilliger Drumstil. Oder Carol Kaye, der man nachsagt, das Plek am Bass etabliert zu haben. Unverzichtbar für den Sound der 60erjahre.

----
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Gitarre und Singen, oder Bass und Singen ???

Schaut man sich einen Clapton, B.B. usw. an, dann wird man während des Gesangs immer eine reduzierte Aktivität an der Gitarre sehen. Wenn das Stück es hergibt (auch wenn es dann vielleicht nicht mehr originalgetreu ist), dann geht das auch am Bass.

Wenn da beim Original was "kompliziertes" passiert, dann ist das vielleicht für uns beim Nachspielen kompliziert, für den Autor im Zweifel aber nicht. Das Stück ist mit großer Wahrscheinlichkeit "am Stück" entstanden und daher hat er sich bereits beim Schreiben die Aufgabenverteilung überlegt. Mir fällt es auch leichter eigene Stück gleichzeitig zu spielen und zu singen ... bei fremden Stücken kommt es darauf an, ob der "Funke" springt und ich die Aufteilung "leben" kann. Und da gibt es einige, an denen ich scheitere - in der Regel wegen Rhythmus Themen. Daher auch für mich - Bass und Singen ist die "gefährlichere Kombi". (Rhythmus + "nur 1 Bass in der Band", der daher liefern muss!)

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Clapton, B.B. usw. an, dann wird man während des Gesangs immer eine reduzierte Aktivität an der Gitarre sehen. Wenn das Stück es hergibt (auch wenn es dann vielleicht nicht mehr originalgetreu ist), dann geht das auch am Bass.

Du bist mit dem Lebenswerk der beiden wahrscheinlich viel vertrauter als ich. Aber bei den Blues-Sachen, die ich von ihnen kenne, spielt sich die (solistische) Aktivität hauptsächlich zwischen den gesungen Zeilen ab. Das dürfte sich ein Bassist natürlich niemals erlauben.

---
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das dürfte sich ein Bassist natürlich niemals erlauben.

Auch der Bassist kann ausdünnen. Aber ja, das ist genau der Grund, warum auch ich sage, dass das am Bass schwieriger ist … Clapton und Co. Wechseln sich mit zwei Solostimmen ab - mal Gitarre, mal Gesang - während der Bassist immer Teil des Grooves bleiben muss.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

T
Antworten
118
Aufrufe
20K
cschuetz
C
R
Antworten
74
Aufrufe
8K
chris0x42
C
G
Antworten
79
Aufrufe
8K
elkulk
elkulk
Rod Gonzalez
Antworten
28
Aufrufe
5K
Rod Gonzalez
Rod Gonzalez

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben