Der Fender Custom Shop User-Thread

  • Ersteller meckintosh
  • Erstellt am
Nach meinem Verständnis kannst Du Dir fast alles aussuchen, inkl. dem MB. Die Gitarre muss halt an eine Fender erinnern - Du kannst also keine LP in Auftrag geben.

Einige Händler haben explizit beschrieben was passiert, wenn ein MB während der Wartephase geht (oder gehen muss). Die Situation ist ja nicht erst einmal eingetreten.
 
Kann man prinzipiell schon. Allerdings kann das auch schiefgehen, speziell bei den aktuellen Lieferzeiten.
Ich hatte vor mehreren Jahren zwei Gitarren bestellt. Eine “bei” Vincent VanTrigt und ein “bei” Carlos Lopez. Dann ging erst einmal die vorausgesagte Lieferzeit herum. Nach 3 Jahren hat dann der Lopez gekündigt. Die Gitarre wurde von einem anderen MB fertiggestellt. Leider nicht zu 100% wie ich mir das gewünscht und vorgestellt hatte.
Das ist wahrscheinlich unter anderen dem Fakt geschuldet dass wohl dann die Arbeit auf die verbleibenden MB verteilt wird. Die haben, wie weiter ob im Thread bemerkt, ja durchaus auch einen ganz guten Durchsatz.
Als dann VVT gekündigt hat habe ich die zweite nach etwas Bedenkzeit storniert.
Du kannst einen MB angeben aber ob das dann so kommt weiß natürlich niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
DirkS
  • Gelöscht von DirkS
  • Grund: (Da hatte ich etwas übersehen, erledigt)
Mir ist aufgefallen, daß bei manchen MB die Metallplatte, die den Hals mit dem Body verbindet, total clean ist, bei manchen ist das Custom Shop Emblem eingraviert und bei manchen ist die Seriennummer eingraviert. Custom Shop Emblem und eingravierte Seriennummer (oder beides zusammen) ist ja ok, aber total clean verstehe ich nicht wirklich. Dachte zuerst, daß ist eine Fälschung, macht aber anscheinend doch der ein oder andere, wohl nach Lust und Laune.
 
Da muss man eh aufpassen, es sind unzählige Versionen gefälschter Halsplatten mit gravierten Custom Shop - Motiven im Umlauf. Und auch Decals verschiedener MB habe ich schon gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte ich mir auch vorstellen. Wenn man ganz sicher gehen will, muß man halt bei den einschlägig bekannte Händlern wie Thomann, Musik Hermann, Guitar Place, Station Music, Session, Music Store etc. kaufen. Kostet u.U. etwas mehr, aber man ist auf der sicheren Seite. Bedient man die Fender Händler Suche sieht man auch, ob der Händler seriös ist. Außerdem sind doch immer Zertifikate usw. dabei. Kann man dann mit der Gitarre vergleichen ob das alles passt. OVP wäre natürlich auch sinnvoll mit der passenden Seriennr.

Bei meiner MP ist z.B. gar nichts auf der Metallplatte graviert. Weder Seriennr. noch Custom Shop. Kam mir auch erst komisch vor.
 

Wird der Episode gerecht … am Anfang war bei der Strat die Seriennummer in der Trem Abdeckung.

Ihr „Geschichtsbuch“ kennen sie in der Regel schon 👍.

Auch die 60th Anni 1954er hatte die Nummer auf der Trem Platte …

Gruß
Martin
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist auf dem Spec Sheet explizit vermerkt, wenn ein Body einteilig ist ? Zweiteilig steht oft unter Bodywood (2PC) oder unter Body Spread (2 PC). Was aber, wenn hier nichts angegeben ist. Bedeutet dies, das der Body dann einteilig ist ?
 
Ist auf dem Spec Sheet explizit vermerkt, wenn ein Body einteilig ist ? Zweiteilig steht oft unter Bodywood (2PC) oder unter Body Spread (2 PC). Was aber, wenn hier nichts angegeben ist. Bedeutet dies, das der Body dann einteilig ist ?
Nur wenn es explizit auf dem Spec Sheet vermerkt ist, ist der Body einteilig. Es handelt sich um eine aufpreispflichtige Option, die ausdrücklich bestellt werden muss.
 
Also bei mir steht weder 2PC noch sonst irgendwas, nur ash roasted als Bodywood. Unter Body Spread steht garnichts. Wie soll ich nun feststellen ob das Teil ein oder zweiteilig ist ?
 
Also bei mir steht weder 2PC noch sonst irgendwas, nur ash roasted als Bodywood. Unter Body Spread steht garnichts. Wie soll ich nun feststellen ob das Teil ein oder zweiteilig ist ?
Wie bereits gesagt, nur wenn es ausdrücklich vermerkt ist, ist der Body einteilig. Dein Body ist also zweiteilig.

Du kannst natürlich auch den Lack abbrennen. Dann siehst Du die Fuge und hast den Beweis.
 
Ich habe gerade mal die Lack freie Fläche an der Seite genau angeschaut. Da gibt es keine Fuge zu erkennen. Auch die Maserung ist nicht unterbrochen, sondern total gleichmäßig durchgehend von oben nach unten. Ich schreibe Fender mal an, die müßten das ja anhand der Seriennummer wissen.
 
So ich habe die Antwort von Fender:

"With Roasted Ash bodies, there is not an option for 1 piece, it is always two so there is no need for definition on the traveler"

Ich hätte echt gewettet, daß es sich um einen einteiligen Body handelt. Weil am Body wirklich keine Anzeichen für eine zweiteilige Bauweise vorhanden ist. Das es bei roasted ash aber keine Wahloption gibt, wußte ich nicht. Deshalb wird das auf dem spec sheet auch nicht erwähnt. So lernt man immer dazu...
 
a) Ein Body mit 2 Teilen ist in der Regel deutlich resistenter gegen "Verziehen". Und da das "Rösten" ne ziemliche Belastung darstellt, macht es aus meiner Sicht Sinn, es nicht mit einteiligen Korpus zu probieren.

b) Bei 2pc muss der Schnitt nicht in der Mitte sein! Vielleicht schaust du einfach nur an der falschen Stelle :) ...

Gruß
Martin
 
Meint Ihr die Fender CS und MB werden in den nächsten Jahren erheblich teurer oder ist die Spitze erstmal erreicht ? Viele Händler haben Angst vor den Trump Zöllen und den daraus eventuell resultierenden Gegenzöllen der EU. Ich könnte mir vorstellen, daß sich das nicht wirklich auf die Gitarren-Industire auswirken wird. Was ist eure Prognose ? Wird auch viel von der Dollarkurs Entwicklung abhängen.
 

Ähnliche Themen

Marlon1999
Antworten
16
Aufrufe
3K
Azriel
A
H&M
Antworten
569
Aufrufe
68K
Bassturmator
Bassturmator
PhilGuitarplayer
Antworten
2
Aufrufe
1K
klaatu
klaatu

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben