Keine Ahnung für was Gitarren am Ende tatsächlich im Laden verkauft werden - ich habe mir abgewöhnt neu zu kaufen, solange ich es verhindern kann. Es hängt sicher auch vom Hersteller, dem Modell und der Konfiguration ab. Die Teile, die mich hier in den USA gerade interessieren (Novo, Suhr, Tom Anderson, Collings) werden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit alle zum oder nahe am Listenpreis verkauft. Vielleicht "erlässt" einem der Händler +/- die sales tax (5-10%), v.a. wenn sie auf der Gitarre seit langer Zeit sitzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei aktuellen Fender/Gibson Custom Shop Modellen viel anders ist. Entsprechend verkauft mein lokaler Händler seine regulären 2025er Fender CS vermutlich für >$4k.
Ich verfolge den Fender CS Gebrauchtmarkt nicht wirklich intensiv. Gefühlt verschwinden reguläre Fender CSs relativ schnell, wenn sie mal zwischen $2k und $2,5k gelistet werden. Natürlich sieht man aber die meisten Anzeigen darüber und z.T. auch nahe am Neupreis. Verkaufsdruck scheinen diese Besitzer dann aber nicht zu haben, denn diese Anzeigen sind häufig für viele Monate online. Ich bin mir also relativ sicher, dass ich innerhalb von ein paar Wochen eine relativ aktuelle Teambuilt Strat/Tele für $2,25-2,5k kaufen könnte. Als Verkäufer kann man vermutlich $3k realisieren, wenn man sich Zeit lässt, und ein ein wirklich interessantes Modell in hervorragendem Zustand hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fender/Gibson die Preise reduzieren. Vielleicht reduzieren sie die Anzahl an gebauten Gitarren, was wir hier vermutlich nie erfahren werden. Für mich gibt es mind. zwei Käufergruppen für neue CS Gitarren:
- Spieler: Die wissen was sie wollen, sparen und kaufen am Ende eine Gitarre, die sie sich leisten können/wollen und viele Jahre spielen werden. Falls es für diese Gruppe zu teuer wird, kaufen sie halt auf dem Gebrauchtmarkt.
- Für Fender & Co viel wichtiger: Liebhaber & Sammler. Die wollen einfach eine neue Gitarre und die aller meisten davon müssen nicht sparen, um sie sich leisten zu können. Da gesellt sich so eine neue 5-10k Gitarre einfach zu den anderen 5-10k+ Gitarren; oder sie ist neben den anderen Hobbies einfach ein Rundungsfehler.
Ich mag die zweite Gruppe; von denen kann man häufig quasi neue Gitarren zu einem fairen Preis kaufen. Ich kenne z.B. einen Anwalt, der - entgegen dem Vorurteil - auch ein sehr guter Gitarrist ist. Er hat große Freude daran neue Gitarren auszuprobieren, spielt sie für ein paar Stunden, und verkauft sie dann aber auch wieder um Platz für die nächste(n) Gitarre(n) zu machen.