Was hört ihr Gitarristen für Musik, abgesehen von Gitarrenmusik?

Plektomanic
Plektomanic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.25
Registriert
03.08.10
Beiträge
4.680
Kekse
20.490
Kann man das so formulieren?
Ja, wir sind hier im Biergartenunterforum, aber genau wie ich in einer lockeren Runde im Biergarten auch mal fragen würde welche Musik ihr hört, wenn es denn mal ohne Gitarren sein soll würde ich hier mal diese frage stellen und bin gespannt was so dabei rauskommt.
Ich bin vor 45 Minuten von der Arbeit nach Hause gekommen und da wir am Montag Umziehen werden ist meine Frau beim Packen Ihrer Sachen gewesen und ich höre schon beim Reinkommen Carl Orff´s berühmtes Stück Carmina Burana und danach eine Klavierversion von "Siegfrieds Trauermarsch"
Da musste ich dann die Pianistin Martha Argerich erwähnen und jetzt läuft eine Spotify Playlist ihrer Musik.
Martha Argerich ist wohl eine Jahrhundertpianistin und in der Szene SEHR bekannt ..Schon Genial wie viel Musikalität so jemand draufhat ..Ich brauch da kein Orchester wenn jemand SO Klasse Klavier spielen kann.
Gestern Metallica, Heute Klassik. Manchmal hör ich auch gerne Elektronische Musik. Komme aber immer wieder zur Gitarre zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich höre sehr gern Lofi-Pop, speziell Varianten von Spielesoundtracks so wie Soundtracks allgemein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich find z.B. "The Prodigy" und "Chemical Brothers" ziemlich Geil oder Beasty Boys"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich höre neben Rock und Metal, sehr gerne Jazz und WorldMusic.
aber auch immer wieder sehr die Musik mit der ich gross geworden bin, also 90iger, inkl EuroDance und Pop ;)

richtig klasse finde ich diesen Thread hier, da habe ich schon so viel gute und interessante Musik kennengelernt, auf welche ich sonst nie gekommen wäre:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
mal fragen würde welche Musik ihr hört, wenn es denn mal ohne Gitarren
Keine Gitarren > Keine Musik 😉
Spaß beiseite ich höre eigentlich alles Querbeet, sozusagen von ABBA bis Zappa, Rock, Pop, Klassik, alles nach Lust und Laune. Nur bei Schlager und Rap neigen meine Ohren zum Spontan-Tinnitus, bei Schlager halten sie etwas durch, bei Rap setzt die Negativwirkung sofort ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich höre eigentlich so ziemlich alles, was (für mich natürlich) eine gewisse Qualität hat. Einzige Verweigerungshaltung habe ich bei volkstümlicher Musik (nicht Volksmusik, die kann ich anhören und gibt tolle Sachen). Es gibt sogar Schlager, die ich gerne höre. Also durchweg "tolle Musik ist toll" sozusagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich sage immer: Ich höre mir alles an, aber nicht alles gefällt mir.

:cool:

Btw.: ELP lagen lange außerhalb meines (gitarrenlastigen) Focus. Ich war eher bei King Crimson/Yes. Als ich anfing, mich für Tasten zu interessieren, änderte sich das. Glücklicherweise...!

Peter Gabriel habe ich schon relativ früh für mich entdeckt, obwohl ja eigentlich auch keine Gitarrenmusik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Haha. Gute Frage. Tatsächlich wenig.
Ab und zu sinfonische Sachen (Die Planeten von Holst, ...).
Aber sonst ist schon alles sehr gitarrig. 🎸
 
wenn es denn mal ohne Gitarren sein soll würde ich hier mal diese frage stellen und bin gespannt was so dabei rauskommt.
viele von uns sind ja zur E-Gitarre gekommen, weil es seit den fünfzigern dem Zeitgeist entsprach. Heute hat das wohl nachgelassen.
Das heisst aber nicht, das die meisten hier ausschliesslich von E-Gitarre dominierte Musik hören. Ich bin und war immer offen für viele unterschiedliche Musiken. Wobei ich, wie einige Vorredner auch, volkstümliche Musik, die meisten Schlager, Rap und Techno ausschliesse, sprich lieber nicht höre. Aber auf der Welt gibt es soviel wunderbare Musik, oft kaum auf die E-Gitarre übertragbar oder kommt sehr gut ohne sie aus. Das kann ich gar nicht alles aufzählen:rolleyes:.

(@Plektomanic , schöner, interessanter thread,(y).)
 
Keine konkreten Songs, eher verschiedene

Komponisten ....

Albinoni, Händel, Smetana

Interessante Musiker

Jacob Collier

Genres

Modern Country
Country Rock
Irish Folksongs
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Höre eigentlich alles von Dicke Backen Music bis zu Miles Davis oder Glenn Müller und Duke Elington.Von ELP über Tangrine Dream zu Ultra Vox .Natürlich auch gerne Deutsch Rock oder Italiener wie Alice,immer wenn ich runter kommen will lege ich eine CD von ihr in den Player.Aber klar doch auch die Gitarren Helden kommen bei mir nicht zu kurz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich lehne eigentlich nur ab was Radio Hamburg spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bisher noch nicht genannt: sehr gerne Filmmusik von John Williams, Alan Silvestri oder Danny Elfman :)
 
Retrowave/synthwave und 8-Bit Spielesoundtracks (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jede Menge Synthesizer-Sampling-Musik...
So Sachen wie Front 242, Skinny Puppy, FLA und Co...
...oder auch Westerkompositionen von Ennio Morricone...
...Blödeleien von Adam & die Mickies...

...und so viel mehr, was mir gerade nicht einfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich höre das was mir gefällt. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich lehne eigentlich nur ab was Radio Hamburg spielt.
Ich höre Absolut kein Radio. Also was da so in den "Üblichen" Sendern läuft ist 99% nur solche werbetaugliche gute laune Pop..das geht mal GAR nicht.
Ich meine früher gab es schon die ein oder andere gelungene Radiosendung mit Moderatoren wie Frank Laufenberg oder Alan Bangs , das ist wohl vorbei und die bringen eigentlich nur schwache Musik mit der ich absolut nix anfangen kann.
Dagegen sind ja sogar Madonna und Michael Jackson Grandios ..
David Bowie find ich ziemlich gut. Vor allem die Sogenannte "Berlin Trilogie" Ist schon Hammer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben