
opa_albin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.09.25
- Registriert
- 14.10.22
- Beiträge
- 4.441
- Kekse
- 23.984
Dabei hört man allerdings die gesamte Kette Lautsprecher Kawai --> Mikros (einschl Körperschall, da direkt aufgesetzt) --> Lautsprecher/Kopfhörer des Hörers.Aufnahme von David Henry gezeigt, wie gut sich die Lautsprecher des Kawai ES920 bei Mic-Abnahme anhören. Ist natürlich objektiver als mein purer Hinweis ...
Weder Lautstärke noch Klang sind da wirklich authentisch, da würde ich Deiner persönlichen Aussage tatsächlich mehr trauen.
Nur bei Konzertatmosphäre, auf keinen Fall wenn die Leute sich dort unterhalten.laut genug für kleine Kneipen-Gigs
Aber fürs Wohnzimmer reicht es allemal, wobei ich eben die Basswiedergabe nur in der Nähe, also für den Spieler gut finde. Die fällt dann mit der Entfernung schon stark ab, der Sound wird mitten-höhenbetont, was aber ja auch vollkommen normal für Lautsprecher dieser Größe ist, also keine Kritik.
Ich würde auch das Kurzweil E1 nochmal in den Ring werfen,
Kurzweil KaE1-LB

was trotz des günstigen Preises eine gute Tastatur hat, dafür beim Soundschrauben nicht so variabel ist, also vor allem fest eingebaute Klavier/Tastensounds hat. Die Lautsprecher fand ich auch in Ordnung.
Beim Nord zahlt man ja auch einen Großteil des Preises nicht für die Tastatur, sondern alles, was in der Klangerzeugung danach kommt. Wenn ich den TE richtig verstehe, sind ihm ja vor allem Klaviersounds wichtig.
Das wäre für ein Alltagsgerät derzeit meine erste Wahl neben dem Kawai ES-520 oder -920. Die oben angesprochenen Casio PX-S6000 oder -S7000 kenne ich persönlich nicht. Den Klang muss der TE aber selbst beurteilen.
Da kann ich nur zustimmen. Solche X-Ständer kommen eventuell etwas ins Wackeln, wenn man Stride-Bässe im Forte spielt oder Ähnliches, was sich aufschaukelt. Ging mir so in einer früheren Dixieband. In dem Fall hatte ich einfach auf jeder Seite einen dünnen Spannriemen von oben nach unten angebracht, das hat diese Bewegungsmöglichkeit stark reduziert.Den Gravity KSX 2 habe ich neben dem K&M Opmega Pro als Zweitständer, ist mir ganz praktisch stabil genug.
Zuletzt bearbeitet: