Hört, hört! Eigene Musik von mir

  • Ersteller kingbritt
  • Erstellt am
Das gefällt mir besonders; schön gespielt, hübsche Gesang und die Länge passt auch (könnte auch etwas länger sein):)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi und danke! Ja, ist schon ein Quickie im Vergleich zu sonst. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Fingerstyle Gitarre (PRS SE Custon 24), Modal Synth, Voice (pitch/vocoder) . . . etwas ruhiger und länger, wie der frühe Morgen so daherkommt. ;)

"the morning" . . i like it!

Schöne Grüße . . .

DSCN2136 (2).JPG



 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder was kompakteres so Richtung Psych-Space-Rock.
Dazu habe ich mal mit DrumBit einen schönen DrumLoop erstellt/generiert, was schon aufwendig ist. Dazu Bass und zwei Gitten.

"Pandea" 🤘

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Osternummer aus dem Übungsraum . . . Drums, Bass, Gitarre - bisschen rockischer 🔥 zu beginn und mit Wendung zum Ende hin. ;)

Schöne Festtage allerseits. 🐰


DSCN2116.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jazzigeres GitarrenDuo. Letztens ein paar Alben der grandiosen Alice Coltrane gehört, ja wieder gehört. Sie strahlte ja eine unbändige musikalische Power aus. Piano, Harfe und vor allen ihre grandiosen meist längere Kompositionen. Sie spielte mit einigen Jazzgrößen der Zeit wunderbare Alben ein. Na ja, Santana und McLaughlin waren gitarrentechnisch auch mit dabei. ;)

"Song for Alice C." . . .

 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder etwas, tja wie soll ich sagen, genau im Bandkontext.
Drums, Bass, Gitarre und eine Bridge im Mittelteil mit Synth, etwas ungewöhnlich schräg, aber immer auf den Pfaden der kreativen Songgestaltung.
Die zackigen Gitarrenriffs sind etwas in Anlehnung des legendären Andy Gill von der the Gang of Four.

"la brett torture" . . .

Schöne Grüße keep 🤘 🤘 🤘

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kerniger Gitarrensound und der Bass passt auch schön. Auch dass er mal richtig mitspielen darf.
Das mit dem Telefongeräusch bei 1:24 gefällt mir nicht so; ich hab tatsächlich gedacht, irgendwat is mit meinem:ROFLMAO:
Und für meinen Geschmack ein Ideechen zu lang. Aber gut gemacht, finde ich🤘
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und für meinen Geschmack ein Ideechen zu lang.
Wie es so ist. Es gibt Quickies und Steher. 🤘
Aber gut gemacht, finde ich🤘
Danke. :juhuu:
Das mit dem Telefongeräusch bei 1:24 gefällt mir nicht so
Habs rausgenommen, jetzt halt ohne Übergang (harter Schnitt) direkt in die Synth-Bridge. ;)
Das Ganze noch mal nach den letzten Erkenntnissen räumlicher und ohr-freundlicher gemixt.

"la brett torture" . . . new mix-version 🤘

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Bauhaus", die legendäre stilprägende Goth-Art-Rock-Wave Band um Peter Murphy ist hier die Inspiration der night session.
Es ist ein Duo. Bass und Gitarre, und wie ich finde reicht das hier auch aus, um die darkness Vibes rüberzubringen. Schauer, schauer . . .

Bass verzerrt.
Gitarre über den MXR Badass Variac Fuzz, MXR bass octave deluxe, tc electronic Infinite Sample Sustainer, diverse delays und reverbs.

"the colours of dark" 🤘

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurze Hörprobe zum Effekt-Pedal von EHX Mel9 Mellotron.

Siehe auch hier ff.

Finde das hat sich gelohnt. :juhuu:Das soll für meine/unsere Progressive-Rock Stücke eingesetzt werden. Mit der optimalen Einstellung ist es halt ein wenig probieren und Fummelei.
Bin mal gespannt wie sich das im Band-Kontext durchsetzt und bewährt.
Hier mal die Orchestra-Einstellung.

 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
Klingt schon mal sehr vielversprechend !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Trio-Band-Kontext. Angejazzte Drums, dreckiger Bass und Gitarre über den Victory Amps the Jack. So Sachen machen halt schon Spaß.
"Basement jam"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Tolle Soundbsp. und natürlich gut gemacht(y)
Das im Beitrag 610 finde ich schön düster; das mit dem Effektpedal wiederum ist sehr interessant. Die Orchestereinstellung ist bei dem Ding wohl auch am besten, oder?
Kann man schön für ein Intro usw. einsetzen (quasi ähnlich wie bei Rammstein):D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Tolle Soundbsp. und natürlich gut gemacht(y)
Hi und danke dir. 🤘
Das im Beitrag 610 finde ich schön düster
Wie oben schon erwähnt, sind "Bauhaus" eine der Stil-Ikonen der 80er des Dark-Wave und mit ihrem Album "in that flat field" haben sie neue Maßstäbe gesetzt. Für mich eines der Milestone-Alben der 80er.

das mit dem Effektpedal wiederum ist sehr interessant. Die Orchestereinstellung ist bei dem Ding wohl auch am besten, oder?
Klingt schon mal sehr vielversprechend !
Nachdem etwas Zeit vergangen ist und ich das MEL9-Pedal für meine Bedarfe und auf Tauglichkeit gecheckt habe, bin ich recht zufrieden mit dem was es kann und deckt sich gut mit meinen Erwartungen. Ich möchte einen Mellotron-Sound erzeugen, und das kann es sehr gut, wie ich finde.
Ich nutze es zum einen mit Gitarre, zum anderen allerdings eher mit Synth oder Keys als Impulsgeber. Gerade für Flächensounds in Kombi mit anderen Pedalen bringt es ganz wunderbare Ergebnisse, dicht am original Mellotron-Sound des Prog-Rock der klassischen Genre-Bands, wie Genesis, King Crimson oder auch jüngst die schwedischen Progger "Anekdoten" und andere.
Das Pedal, wenn auch nur vier Potis und einem Auswahl-Einstellungspoti, erfordert etwas Übung und Geschick um gewünschtes zu erziehen, gerade mit Attack und Sustain ist es manchmal nicht so einfach.
Ja, den besten Mellotron-Sound liefert wohl die "orchestra" Einstellung, andere sind je nach dem, in welcher Kombi mit Folgepedalen, aber auch noch ganz gut zu nutzten, wie zB die beiden "choir" Einstellungen, entscheidend ist letztlich der Input-Impuls, ob Gitarre, Synth, Keys oder sonstiges, welche Einstellung was bringt.
Ich bin froh, das ich mir das Pedal gegönnt habe, und nun endlich meine geliebten Mello-Sounds hinbekomme.
Kann man schön für ein Intro usw. einsetzen (quasi ähnlich wie bei Rammstein):D
Das MEL9 ist eigentlich universell einsetzbar, ob für single-notes oder Flächensounds.
Klaro, mit Fuzz, sonstigen Zerren dahinter oder Octaver/Kompressor davor funktioniert das auch recht gut oder gar besser. Delay und Reverb sind auch gute Freunde des Pedals.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Basement Kam ist Klasse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich liebe das Flair in diesem Stück. Ich sehe leere Straßen bei Nacht und in der Ferne das gelbe Licht einer Kneipe, wo trotz Rauchverbots geraucht wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich liebe das Flair in diesem Stück. Ich sehe leere Straßen bei Nacht und in der Ferne das gelbe Licht einer Kneipe, wo trotz Rauchverbots geraucht wird...
Sehr schön. Kellerkneipe oder Musikclub, total verqualmt, atmosphärischer Alkoholdunst umgibt dunkle Gestalten am Spieltisch auf ihrem gemeinsamen Weg durch die Nacht hinein in den morgendlichen Kater.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Boah, Basement Jam ist richtig klasse (y)
Hut ab vor deinen Ideen! Na, und deine Sounds begeistern mich ja eh jedes mal, aber das Violining in "Basement Jam" 🥰...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben