Probleme nach Hals Neuinstallation

  • Ersteller musiker01
  • Erstellt am
M
musiker01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.25
Registriert
13.02.07
Beiträge
1.323
Kekse
2.847
Hallo zusammen,

ich habe ein merkwürdiges Problem:

nachdem ich auf meiner Fender Vintera II 70er Strat einen neuen Hals (den Fender 70s Modified Roasted Maple) montiert habe, sind nun ab beginnend mit dem 13. Bund ca. jeder 2. Bund nicht mehr gelevelt, manche in der Mitte, manche eher zur hohen E-Saite hin, lassen sich aber auch nicht wieder rein hämmern. Vor Installation waren allerdings alle Bünde genau astrein gelevelt, per Straight Edge und Fret Rocker gecheckt.

Wie kann das sein?


P.S.: die Probleme haben sich auf den 15. und 20. Bund reduziert, die anderen haben sich nach dem x-ten Versuch dann doch Überzeugen lassen ihren angestammten Platz wieder einzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Reinhämmern"? Heißt das, die Bünde wurde sichtbar irgendwie rausgedrückt?
 
P.S.: die Probleme haben sich auf den 15. und 20. Bund reduziert, die anderen haben sich nach dem x-ten Versuch dann doch Überzeugen lassen ihren angestammten Platz wieder einzunehmen.

Das klingt doch eher danach, als würde der Hals nicht richtig in der Halstasche sitzen und zur Brücke hin abheben.

Dreh nochmal bei entspannten Seiten die hinteren Schrauben aus dem Hals raus, löse die vorderen leicht und übe beim reinschrauben der hinteren Schrauben druck auf das zum Korpus zeigende Ende des Halses vom Griffbrett aus.

Hast Du den Hals denn neu bundiert?
 
Das mit der Halstasche dachte ich auch zuerst, aber jeder zweite Bund?
Ich gehe davon aus, daß der Fretrocker mit dem völlig geraden Hals zum Einsatz kam. Dann würde der Hals festgeschraubt und anschließend die Krümmung mittels Trussrod eingestellt.
WAR ES SO ODER ANDERS?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das war so, aber auch danach war alles noch gelevelt.
 
aber jeder zweite Bund?

Wenn der TE damit meint, immer im Wechsel, dann geht meine Theorie nicht auf. Ich hatte es eher verstanden im Sinne von :rund die Hälfte der Bünde mit der nachträglichen Ergänzung : Betrifft nur die hohen Bünde.

TE: Bitte um Klarstellung
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ja, das war so, aber auch danach war alles noch gelevelt.

Man darf schon etwas mehr und klarer formulieren, wenn man Hilfe wünscht

Hast Du neu bundiert? Hast du mit komplett geraden Hals gelevelt oder gar mit einem leichten Backbow? Das würde nämlich erklären, das die hohen Bünde nun im Vergleich zu hoch sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es gibt auch noch sowas wie "Allmälichkeitsschäden". Dass sind jene, die eben nicht gleich auftreten, sondern erst nach einiger Zeit. Theoretisch könnte die veränderte Spannung des Halses das Herausdrücken der einzelnen Bünde verursacht haben. Ist mir aber noch nie passiert...
Wenn jetzt nur noch die beiden oben genannten Ärger machen, würde ich sie rausholen, die Kerbe säubern und neu setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... und jetzt noch was hilfreiches vom Meister?
 
Wieso bei der schwammigen Infolage ......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich würde ja den Gang zum Heilpraktiker empfehlen. Hätte ich diesen neuen Hals in meiner Praxis auf der Liege könnte ich sicher eine präzisere Diagnose erstellen.

*
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Wieso? Steht doch alles da: nagelneuer Hals, perfekt gelevelt ab Werk, einige Zeit nach Installation nicht mehr perfekt gelevelt da jeder 2. Bund ab 13. Bund irgendwo zu hoch. Aber danke, aktuell Problem auf den vorletzten Bund beschränkt, die anderen konnte ich zurückhämmern, evtl den vorletzten auch mit etwas mehr "Gewalt" - trau mich die Mehrgewalt aber nicht, da Hals UND Bünde lackiert sind und durch das Hämmern die Lackierung leidet.
 
...der Hals ist sehr instabil, die Halstasche nicht eben am Grund. Der Hals verzieht sich dann wenn du ihn mit Schrauben da reinzwingst.
Diese abstruse Erklärung wäre neben Voodoo, Trolltätigkeit und einem individuellen Wahrnehmungsproblem die mir einzige Erklärung.

Vor allem diese "es ist so, ich schwör`s" Aussage ist schon seltsam... :sneaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls es sich noch nicht rumgesprochen hat ... Fender lackiert die Mable-Necks oft erst nach dem Einsetzen der Bünde. Die Bünde sind also mit einlackiert und werden dann an der Bundkrone freigelegt. Bei den Squiers sind die Bünde auch schon mal nicht mit lackiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wieso? Steht doch alles da:

Wenn mehrere Leser nicht verstehen, was Du genau beschreiben willst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch an dir liegt. Spätestens wenn nachfragen kommen, sollte man daher dann mehr anbieten als kryptische Einzeiler.

nagelneuer Hals, perfekt gelevelt ab Werk,

OK neuer Hals bedeutet Fabrikneu. Ich hatte es nur als "einen anderen Hals" im Sinne von neu an der Gitarre gelesen.

evtl den vorletzten auch mit etwas mehr "Gewalt" - trau mich die Mehrgewalt aber nicht, da Hals UND Bünde lackiert sind und durch das Hämmern die Lackierung leidet.

Die Frage ist doch, ob

1. Die Bünde sich rausdrücken, dass müsste man sehen und fühlen.
2. Die Bünde doch nicht perfekt gelevelt sind (welche Saitenlage hast Du denn eingestellt).
3. Der Hals wellen schlägt (siehe @OldRocker)

Das würde ich zuerst einmal rausfinden wollen, bevor ich da mit nem Hammer drangehe.

Wie war das nochmal? Wenn man nur einen Hammer als Werkzeug hat, dann sieht jedes Problem wie ein herausstehendes Bundstäbchen aus? Und wer weiß, ob Du die Bünde zurückgehämmert oder plattgehämmert hast?

Also im eingebauten Zustand nochmal mit dem Fretrocker drüber und sehen, wo den die Bünde konkret höher sind. Da schauen, ob die Bünde herausstehen. Ansonsten gucken, ob ein Wellenmuster erkennbar wird und ggf. einzelne Halsschrauben leicht lockern. Wenn das hilft, nochmal den Halsfuss und die Halstasche checken ob die eben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nun aber mal ruhig Blut alle. Musiker 01 ist wohl ein intelligenter Mensch, sonst würde er ja nicht Gitarre spielen. Der hat bestimmt nicht mit dem Zuschlaghammer die Bünde zerdeppert und offenbar ist er ja auch erfahren darin an Klampfen zu arbeiten. Scheint eher ein kniffliges Problem zu sein, bei dem das Augenmaß alleine nicht ausreicht. Ich tippe noch immer darauf, dass die Bünde nicht ausreichend verleimt sind und die Spannung im Hals die Teile rausgedrückt hat. Deshalb konnte er sie einfach wieder "zurückdrängen". Ob das aber eine dauerhafte Lösung ist halte ich dann für fraglich.
 
Nun aber mal ruhig Blut alle. Musiker 01 ist wohl ein intelligenter Mensch, sonst würde er ja nicht Gitarre spielen. Der hat bestimmt nicht mit dem Zuschlaghammer die Bünde zerdeppert und offenbar ist er ja auch erfahren darin an Klampfen zu arbeiten. Scheint eher ein kniffliges Problem zu sein, bei dem das Augenmaß alleine nicht ausreicht. Ich tippe noch immer darauf, dass die Bünde nicht ausreichend verleimt sind und die Spannung im Hals die Teile rausgedrückt hat. Deshalb konnte er sie einfach wieder "zurückdrängen". Ob das aber eine dauerhafte Lösung ist halte ich dann für fraglich.

Ja, danke, das vermute ich auch. Mittlerweile sitzen alle Bünde wieder richtig. Aber gut das einige mir absolute Inkompetenz unterstellen ohne mich zu kennen :rolleyes:. Es war halt auffällig: ab 13. Bund, Problem trat erst einige Zeit (so 2-3 Wochen) NACH Installation des fabrikneuen perfekt gelevelten Halses auf. Auch einige Tage nach Installation war noch alles in Ordnung, mehrfach gecheckt. Leider sind die Bünde (wie weiter oben jemand schrieb) mitlackiert und durch den Versuch des dezenten (!) Einhämmerns begann der Lack an einigen Stellen unschöne Verwerfungen zu zeigen, so das ich mich erst nicht richtig dran getraut hab. Aber mit etwas weniger Zurückhaltung sind dann letzten Endes jetzt alle wieder an ihrem Platz.
 
wenn die Bünde lackiert sind wäre es auch möglich daß stellenweise der Lack ab ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben