Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Krass, meine FGN Odyssey Boundary ist noch Made in Japan. Die haben jetzt die Boundary's nach Vietnamn ausgelagert?
 
Sieht so aus. Genaue Infos dazu konnte ich auf die Schnelle leider auch nicht finden.
 
Hätte nicht gedacht dass ich's in dem Leben nochmal sagen würde, aber... New Gibson Guitar Day. :eek2:

854DC246-AA1A-4E22-9D7A-265DE8C8B686.JPG


Die war einfach zu gut, um sie nicht zu nehmen. Das ist die eine aus 100. Unglaubliches Teil.
Wer sich erinnert; ich hab ungefähr 20 oder mehr ES335 gespielt in den letzten Jahren, immer entweder Gibson USA oder Gibson Custom Shop. Viele waren schlichtweg nicht gut genug oder sogar schlecht, und keine hat gekillt.
Aber die jetzt schon.

Für die Nerds:
Gebrauchte Gibson ES 335 '64 Reissue aus dem Custom Shop (2022)
Block Inlays, dunkles Griffbrett, Custombucker.
In schwarz generell schon sehr selten, aber als Lefty Version quasi gar nicht erhältlich.
Happy Birthday to me und so.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 18 Benutzer
Kennt ihr eine Bezugsquelle für Waterslide Decals oder was auch immer das war, das man in den 60ern genutzt hat, für die Pin Up Girl "Sticker" auf Strat und Co ?
Evtl. kommt bei mir eine Vintera II Road Worn, auf der sich das ganz gut machen würde.
Man findet fast nur US Quellen, evtl. gibt es da ja etwas aus Europa ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na super @KickstartMyHeart!

Und wie bekommen ich jetzt das Bild mit dem rosa Einhorn auf meiner weißen Strat wieder aus meinem Kopf? :D

Unter "Waterslide Decals Pinup Girl" findet man im Netz ja so gut wie nix! ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir ging es nicht um die Folien, sondern um fertige Sticker/Decals, da habe ich bei Google nichts passendes gefunden.
Ansonsten hätte ich hier gar nicht gefragt, selbst drucken (lassen) war nicht das Ziel....
 
Ich (wieder-)entdecke gerade meine Liebe für Diezel-Amps. Die VH-4-Sounds im Crunch und Highgain sind sowieso schon immer unter meinen Lieblingssounds gewesen und jetzt spiele ich auch noch mal verstärkt ein digitales Modell vom Herbert. Mit dem Mid-Cut ist das Teil einfach brutal.
Eine neue Erkenntnis ist, dass das Teil clean und angecruncht auch genial klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich weiß nicht, ob es irgendwo anders schon gepostet wurde, aber nur Nuno Bettencourt hat Washburn verlassen und nimmt sein Gitarren Design jetzt mit. Er lässt sie jetzt wohl zeitnah unter eigenem Label produzieren.
Nuno Guitars
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und das bedeutet wahrscheinlich dass Ende der Marke Washburn.

G&L ist anscheinend auch Geschichte.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Man hat sich ja schon auf dem Ozzy Konzert gewundert, was für eine Gitarre er da spielt.

Heftiger Schlag für Washburn.

Die Website ist ja mal mächtig unfertig…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Produktion der N-Gitarren bei Washburn war die letzten Jahre ja auch ziemlich dubios. Mehrere Gitarrenbauer, die nach Washburn-Vorgaben bauten. Man wusste nicht genau, wer und wieviel und überhaupt.
Und Nuno selbst hat ja fleißig versucht, seine Davies Modelle aufzukaufen. Es lag irgendwie in der Luft, dass hier was passieren musste. :nix:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibson ES 335 '64 Reissue aus dem Custom Shop (2022)

Feines Teil.
Die lange Suche nach ner ES 335 kenne ich auch...die letzte hab ich vor 10 Jahren gekauft (und doch zurückgegeben) und danach hab ich es mehr oder weniger aufgegeben.

Die Schwankungen bei 335er sind wirklich krass: Sound, Verarbeitung, Preis. Tendeziell würde ich natürlich immer noch die ES355 bevorzugen, da wirds dann aber nochmal teurer..

Mittlerweile stoppt mich dann auch mein Rig, weil ich meist doch recht nah an den großen Amps dranstehe im Proberaum und nicht noch mehr (ungewollte) Feedback-Orgien feiern will. ;-)
Beitrag automatisch zusammengefügt:


Es hat mich selten etwas weniger begeistert. :whistle:
 
Schau dir doch mal die Epi inspired by Gibson Cs 355 an,die macht zumindest auf der Website einen guten Eindruck,hatte mal vor sechs Jahren eine Bonamassa LTD in Hand und probegespielt, war gut ,nur wollte ich damals eine Gretsch haben
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben