Fender Amp User-Thread (E-Gitarren-Verstärker)

  • Ersteller Flöh 1
  • Erstellt am
Hi Martin!

Super (haha) - vielen Dank (y)

Ich hatte schon davon gehört - hatte aber noch kein "vernünftiges" Video finden können.
Dieses hier finde ich ziemlich "vernünftig" - bis auf die deutsche Übersetzung :)

Es gibt was Neues von Fender - diesmal ganz klassisch mit Röhren ...



View: https://youtu.be/3aS9bMwVufE?si=Kq_9dbOZpuBYnpTK

'62 Super™ Amplifier

Ich find´s klasse, dass Fender den Amp wieder auflegt - das ist echt einer der besten "brownface" Amps!
Aber ich bin mit meinem ´61er Bandmaster (einer der zweitbesten...) schon gut versorgt ;)

Tatsächlich hatte ich vor Jahren auch einen brownface "Super", den ich leider in einem Anfall geistiger Umnachtung (ja, sowas kann vorkommen, wenn man auf seinen Kontoauszug schaut...) verkauft habe :rolleyes:

super_front.jpg


Der Preis ist natürlich heftig, aber dafür isst der Super einen brownface Princeton (z.B. den Chris Stapleton Signature) zum Frühstück - und der ist ja auch nicht gerade billig ;)

Von mir aus zum Antesten empfohlen, wenn man sich für so etwas interessiert (y)


cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich persönlich kann mit Reverb auch mehr anfangen ...
den Reverb vermisse ich auch. Ich hatte einen 65er Princeton (PRRI), den ich in einem Anfall geistiger Umnachtung bzw. aus Frust verkauft habe, weil die damalige Band komplett auf IEM umstellte und ich den Princetone nur noch in Zimmerlautstärke betreiben durfte.
Der Fender Federhall ist schon super :love: - Tremolo habe ich dagegen fast nie benutzt.

Klingt der 62er Super wirklich so deutlich anders als ein 65er DRRI oder PRRI? Und wird es den auch in digital geben?
 
Klingt der 62er Super wirklich so deutlich anders als ein 65er DRRI oder PRRI?

Ich hatte mit dem Amp ca. 15 Minuten und finde schon, dass er zwar die Fender Gene besitzt, aber nicht so klingt wie mein Deluxe Reverb als Combo mal geklungen hat. (Ich habe ihn als Head umgebaut und spiele ihn an einer 4x10).

Im Clean ist der Super schon im Ballpark des Deluxe Reverb, allerdings wenn er Richtung Crunch kippt, empfinde ich ihn mehr als Tweed (Angry Bird). Also rauer als ein Deluxe Reverb. Ich kenne auch den von @68goldtop erwähnten Bandmaster - der in der Last für mich mehr dem Deluxe Reverb entspricht.


View: https://youtu.be/3BmMABV7ac4


Und wird es den auch in digital geben?

Mit dem Tonemaster Pro werden sie schon versuchen den hinzubekommen :) ...

So wie ich den Vortrag der Fender Jungs aus England (also nicht direkt aus dem "Mutterschiff") verstanden habe, wird der digitale Amp bei ihnen zum Standard und die Röhre (Verfügbarkeit, Preispunkt) zur Ausnahme.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben