Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Beweisfoto:

IMG_0772.jpeg


Und G&L hat wohl fertig bzw. gemäß dem Zitat des großen Wolfgang S. „isch over“. Aus den Freistellungen sind wohl richtige Kündigungen geworden. Anscheinend alle Mitarbeiter entlassen.
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Sehr sehr schade. Weiß jemand, ob Fender da zugeschlagen und G&L gekauft hat?
Wäre ja eigentlich ihre Pflicht. So rein von der Geschichte her.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn FMIC sie nicht gekauft hat oder noch kaufen wird, wäre es zwar schade, aber wenn die Bude keinen Gewinn macht, wird Fender da wenig auf historische Verbindungen setzen. Der CEO ist da sehr klar in seiner Strategie (Stichwort: Customer Lifetime Value) und seinem Marken- und Produktportfolio. Es muss reinpassen. Anders als bei Gibson.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Thema Markentreue & S-Style ... der T Icon sind drei S Classics gefolgt (2x 1994, 1x 1995):

IMG_8583.jpg


Details im TA User-Tread: Link. Vor ~4 Wochen im The Gear Page Forum kurz vor meinem Urlaub gefunden. Jetzt kamen sie nach meiner Rückkehr an. Alle vom Erstbesitzer und eigentlich wäre das Trio ein Beitrag im Schnäppchen-Thread wert.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
aber wenn die Bude keinen Gewinn macht
Was da wirtschaftlich interessant ist, sind in erster Linie die Marken. Damit kann ein entsprechender Zweig betrieben werden: G&L statt Fender bliebe dann im Haus (also: Geld in die linke oder rechte Tasche ist egal) und G&L statt andere Marke bringt zusätzlichen Umsatz. Fertigungsstätten, Vertriebsverbindungen und vor allem Mitarbeiter kann man ja getrost abstoßen :oops: .
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Geschwisterliebe.

1760521475214.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
1000133122.jpg


Und die Charvel ist gerade gar nicht mal das Wichtigste im Bild. 🤘😬🔥
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Meine Vintage Modified 70s Strat hat gerade einen Twang Banger am Steg bekommen und ist seitdem leicht mikrophonisch... dafür LIEBE ich den Steg-Sound jetzt aber! :)

20251016_085432.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
Gestern durfte die BERGFELS wieder mal zur Probe mitkommen und hat sich sehr gut angefühlt und angehört.
Ein schönes Einzelstück heimischer Handarbeit, mit black walnut body samt österreichischer Ahorndecke und -boden, Santos Palisander Hals und Griffbrett.
Die PUs sind das Bare Knuckle Steve Stevens set.

77 Bergfels Arch Rot 18.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer
1000133239.jpg

1000133240.jpg



Nicht unbedingt ein schönes Bild, aber ich habe jetzt eine Idee, was ich aus der weißen Strat mache (es wird die Janick Gers Strat (@noslash ). Zwei Pickups hab ich schon über die Kleinanzeigen gefunden.

Ich freu mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Ein Ex-Kollege, mit dem ich mich sehr gut verstand (derselbe Humor ;)) war, nein, ist großer Metallica-Fan und konnte so ziemlich alle Songs perfekt durchzocken. Leider nur bei GuitarHero, ich habe ihn aber überzeugt, es mal mit sechs Saiten anstatt mit 4 Knöpfen zu versuchen. Natürlich musste es eine Explorer-Style sein. Das war 2020, und seit 2021 stand die Gitarre jetzt im Keller. Er fragte mich neulich, ob ich Interesse hätte, und seit heute steht sie hier bei mir:
eine Harley Benton EX-76 Classic.

Erstmal vom Staub befreit und geputzt und neue Saiten drauf. Wirklich keine schlechte Gitarre. Mir gefällt der Farbton echt gut. Einzig die goldene Hardware gefällt mir nicht sooo toll, da werde ich mal auf Chrom umrüsten.

IMG_20251016_192847895_HDR.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 20 Benutzer
Schlagt mich ruhig wegen OT, aber @camus , hast Du da eine Fußbodenentkopplung unter dem hübschen kleinen JC?
 
@Adrenochrome

Jepp, den hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Rookie77

Zwei Pickups hab ich schon über die Kleinanzeigen gefunden.

Was baust Du ein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie im Original zwei Seymour Duncan JB-1 (Hals und Steg) und in die Mitte kommt ein Seymour Duncan Hot Rails. Natürlich die beiden JB-1 in schwarz und der Hot Rails in weiß. 😁
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
NGD: Aristides H/08

1760646650550.png


1760646589399.png


1760646631782.png



Holy f****** s*** ist das initiale setup einer Headless painful :D
2 Std durch Saiten-Stärke und Tuning wechsel ein Ballet-Akt zwischen Trem Federn, Schrauben, Halskrümmung und der Hipshot Tremolo Saitenspanner.

Aber die Gitarre klingt abnormal gut, bin sehr begeistert. Die Tosin Abasi Fishmans sind bisher meine Favoriten. (Wobei der Split der Townsends auch sehr geil war)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 21 Benutzer
Tolle Harfe!
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@noslash


1000133123.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das Stand auch beim Buchladen meiner Wahl zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben