VOX AC30 H2 Vorstufe zähmen mit Röhrentausch aber welche?

Knallcharge
Knallcharge
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.10.25
Registriert
03.01.20
Beiträge
460
Kekse
7.359
Ich bin Eigentümer eines Vox AC30 H2, dem Jubiläumsmodell von 2007.
Generell bin ich mit dem Amp sehr zufrieden.
Aber ich möchte die Vorstufe ein wenig zähmen.
Meine Recherche ergab dass die JJ 5751 Röhre ideal für dieses Anliegen ist.
Es ist eine Low Power ECC83.
Nur welche ECC83 Röhre/n sind dafür zuständig und können gewechselt werden, siehe Bild?
Screenshot 2025-10-26 052807.jpg
 
Suche Google .... voc ac30 h2 schematic
Da gibt es als ersten link gleich das Servicemanual.

Ich glaube, Dein Vorhaben ist mit einer ECC83/82/81-kompatiblen Röhre nicht zu lösen. Die erste Röhre in der Signalkette wäre laut Servicemanual die EF86.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251026_063105_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20251026_063105_Samsung Internet.jpg
    244 KB · Aufrufe: 23
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Vox AC30 H2 ... ich möchte die Vorstufe ein wenig zähmen.
Meine Recherche ergab dass die JJ 5751 Röhre ideal für dieses Anliegen ist ...
Nur welche ECC83 Röhre/n sind dafür zuständig...?

Du kannst V2 wechseln, d.h. du benutzt dann deren beiden Eingänge. Das müsste die ECC83 neben der EF86 sein.
5751 kannst du probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Suche Google .... voc ac30 h2 schematic
Da gibt es als ersten link gleich das Servicemanual.

Ich glaube, Dein Vorhaben ist mit einer ECC83/82/81-kompatiblen Röhre nicht zu lösen. Die erste Röhre in der Signalkette wäre laut Servicemanual die EF86.
Hallo

der Amp ist zweikanalig:
1 x EF86 - Kanal 1
1 x ECC83 Kanal 2 Top Boost
1 x ECC83 Phasenumkehr
4 x EL84 Endstufe
1 x GZ34 Gleichrichtung
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Du kannst V2 wechseln, d.h. du benutzt dann deren beiden Eingänge. Das müsste die ECC83 neben der EF86 sein.
5751 kannst du probieren.
DANKE!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Berichte mal bitte über das Ergebnis, danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die ECC82 ist die ECC8x mit der geringsten Verstärkung: 83 μ=100, 82=17 und 81 μ=60.
Also ECC82 macht am wenigsten Gain.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ecc82 passt aber auch von den Parametern her am schlechesten .
man kann die Schaltung anpassen, und mit 50k Anodenwiderstand und entsprechendem katodenwidersand die Verstärkung senken.
Oder auch beide Stufen zähmen, selbst die Differenz Stufe dürfte mit der 5751 oder ecc81 etwas zahmer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann ausprobieren .
Ich nutze ecc82 nur wenn's niederohmig wird und Strom braucht
ECC 81 mag ich nicht so, weil manche (bei mir viele) zu Microfonie neigen.
 
Im H2 haben die Designer an der V1 des TopBoost die originale Beschaltung mit 220k / 1k5 gewählt (viele spätere Modelle (u.a. auch die CC) nutzen hier 100k was den Gain reduziert und auch den Sound des Amps ).
Insofern könnte man (testweise) einen weiteren 220k über R26 klemmen was den Gain dann (ohne weitere Änderungen der Beschaltung) um ca 3dB reduziert.... evtl reicht das ja schon um Dir etwas mehr Headroom zu geben.
Des weiteren könnte man den PI auf ECC81 ändern, was nochmal einiges an Gas aus der Kiste nimmt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...könnte man den PI auf ECC81 ändern, was nochmal einiges an Gas aus der Kiste nimmt...

Stimmt. Der hat ja einen Longtail- und keinen Kathodyn-PI. Ich hatte nur kurz auf die Vorstufen geschielt.

@Knallcharge , dann bin ich gespannt auf deinen Bericht, wenn du die beiden Röhren tauscht. (y)
 

Ähnliche Themen

unixbook
Antworten
13
Aufrufe
9K
Gast252951
G
Sinister
Antworten
43
Aufrufe
28K
Chris Jetleg
Chris Jetleg
S
Antworten
6
Aufrufe
3K
Saitenhexer0711
S
bluesfreak
Antworten
9
Aufrufe
4K
bluesfreak
bluesfreak

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben