Instrumenten-Flohmarkt

  • Ersteller Explorer
  • Erstellt am
Explorer
Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.07
Registriert
13.10.03
Beiträge
564
Kekse
16
Ort
Schweiz
Salut zusammen,

Was mich mal interessieren würde, gibt es irgendwo (am besten irgendwo in der Schweiz) so was ähnliches wie Flohmärkte oder Börsen für Instrumenten, speziell Gitarren und Gitarrenequipment(also nicht ebay, oder ähnliches sondern in real life..:D)? Ich mein, es gibt genug PC-Börsen, normale Flohmärkte, aber wirklich NUR solche Märkte die Musikinstrumente vertreiben, hab ich jetzt noch nie gesehen.
 
Eigenschaft
 
Es gibt den MP Flohmarkt 2 mal im Jahr, und auch sonst lese ich im Web immer wieder was von einem der "grössten Musikerflohmärkte der Schweiz." Müsste aber erst nachschauen wo und wann das war.
 
Wirklich?müsste demnach mal auf der mp seite nach infos suchen...:D danke!
 
Ich exhumiere mal, weil mich ein ähnliches Thema umtreibt. Nur nicht in der Schweiz, sondern in D.

"Flohmarkt in Stuttgart und Umgebung oder in D für Instrumente und Equipment (Amps, Effekte, Mikrophone, etc.) gesucht"

So würde ich das Thema beschreiben.

Kommt man in die Jahre, so habe ich (mit meinen 63) so langsam eine Vorstellung, welche Instrumente ich spiele und welche Amps am besten dazu passen / klingen. Kurzum, was man bevorzugt nur noch verwendet. Und was demzufolge an sich inzwischen angesammeltem Equipment nur noch herumsteht und was somit veräußert werden kann, wie vier Amps, zwei oder drei Gitarren, zwei Mikrofone, Mikrofon- und Ampständer, eine Käseecke, Kabel und Strippen, ein Lautsprecher, etc. pp.

KA etc. ist mir wirklich zu unbequem geworden. Fotos anfertigen, online präsentieren, Verhandeln mit Unbekannten, das übliche Gelaber ("letzter Preis?") etc.

Da ist mir ein Flohmarkt lieber, wo man sich mit all dem Zeug mal aufbauen kann. Wo Interessierte kommen, alles direkt besehen und begrabbeln können und wo man quasi im direkten Gespräch verhandeln und verkaufen kann. Du lieber Himmel, man will ja nicht reich werden oder wuchern, sondern einfach nur einen fairen Gebrauchtpreis bekommen. Und da gefallen mir direkte und freundliche Gespräche einfach besser. Oder ist das inzwischen nur noch Wunschdenken und solche spezielle Flohmärkte gibt es gar nicht (mehr)?

Gibt es solche Flohmärkte (außer beim großen T)? Und wenn ja, wo finden die statt? Ist hier im Board sowas aufgelistet?

Danke für alle Hinweise!
 
In Sulzbach bei Six & Four...
Als ich vor ein paar Jahren das letzte Mal dort war, fand sich ein großes Angebot von privat an privat. Ob das heutzutage immer noch der Fall ist, kann ich nicht sagen. Kann mir vorstellen, dass es nicht mehr ganz so sein könnte. Verkauf via Kleinanzeigen o.ä. ist weniger aufwendig. Wenn ich heute nicht verkauft bekomme, dann eben morgen. War vor ca. 1 Woche bei meiner Epi SG Modern der Fall. Monatelang bei den KA inseriert und dann innerhalb einer Stunde verkauft.
 
2mal im Jahr gibt es (nach eigenen Angaben von dort) Europas größten Musikerflohmarkt in Ibbenbühren bei Musik Produktiv.
Ist m.E. etwas rückläufig, trotzdem sind immer noch ein paar hundert Stände dort.
Das Problem ist, dass es kurz vor der holländischen Grenze liegt und man kurz nach 6 Uhr da sein sollte, um direkt beim Aufbau der Stände (meist so kurz vor 7 Uhr) die interessantesten Sachen zu sehen.
Als Verkäufer (zuletzt dort vor 4 Jahren) habe ich immer die besten Geschäfte vor 8 Uhr gemacht. Ab spätem Vormittag läuft fast nur noch das Niedrigpreisige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nehme mir immer vor, dorthin zu fahren. Aber dann schaue ich auf die Fahrzeit und drehe mich nochmal ne Runde im Bett um.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Gibt es solche Flohmärkte
Ja, auch zweimal im Jahr bei Session in Walldorf; für Dich besser erreichbar.
inzwischen nur noch Wunschdenken
Meinen Erfahrungen nach, hast Du dort die gleichen Handler! ;)
Selbst günstig bepreiste Ware wirst Du dort nur schwer los, egal in welchem Bereich: Gitarren sowieso, Kabel, Zubehör, Verstärker, Tonabnehmer ...

Als Beispiel Maybach T54 in Nicotine Aged: nicht mehr erhältlich, Neupreis knapp 1800€,
im Laden keine unter 2000€, Angebot 1400€ > "zu teuer, keine Garantie, eigentlich will ich nur den Luxuskoffer ..."

Kabel und Zubehör holen die Leute auch lieber "Armweise" im Laden für den z. Bsp. dreifachen Preis, anstatt die gebrauchten, voll funktionsfähigen mitzunehmen.
Gerne wollen die Anwesenden auch tauschen. :ROFLMAO:
"Heh, ich habe 'ne abgefuckte XXX, die würde ich gerne gegen die Fender, Gibson, sonst was tauschen.

Mal läuft es etwas besser, meistens ist es aber vertane Zeit. Ich habe auch nur eine Stunde Anfahrtszeit.

Früher, beim alten Laden von Harry war es besser, seit der große da ist - schwierig.

Viele Grüße, Peter
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, das heißt, ich habe preislich den gleichen Effekt, wenn ich z.B. das alles zusammenpacke und zu einem Online-Gebrauchthändler gurke. 🙈 :eek2:
 
So würde ich es sehen, leider.
Speziell, wenn es sich überwiegend oder ausschließlich um Gitarren und Verstärker handelt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

P.S.: Offiziell gehen die Musiker-Flohmärkte bei Session immer von 10 bis 16 Uhr.
Aufbau natürlich früher - ab 8 Uhr - und man muss bis zum Schluss dableiben, wobei viele schon gegen 13 Uhr wieder abbauen und gehen.
Ich bleibe meistens bis 14 Uhr, danach läuft eh nichts mehr.
Dieses Jahr war ich bei keinem dabei. :)
 
Ich freue mich schon auf den 30.11. da ist in Köln Chorweiler wieder Flohmarkt. War das letzte Mal vor 15 Jahren dort. Mal schauen ob sich der Markt noch lohnt.
 
Na ja, die Welt verändert sich ...

Nicht nur die Angebote von Lebensmittel-, Bekleidungs-, Bücherhändlern und vielem mehr, ja sogar Messen, haben sich ins Internet verlagert, sondern eben auch die Gebrauchtmärkte. Das hat viele Gründe.

Einmal ist es ein gehöriger Aufwand, so einen Markt zu veranstalten. Man kann nicht einfach Leute als Aussteller einladen und sich selbst auf dem eigenen Gelände ausbreiten. Da braucht man Genehmigungen (ja, Deutschland ist Bürokratieland!!! :cry: ). Neben (finanziellen) Risiken ist man selbst als Veranstalter auch noch in der Haftung (wenn z.B. Diebesgut angeboten wird oder ein Unfall passiert).

Wenn man keine Halle hat, ist man dem Unbill des Wetters ausgeliefert.

Man kann ein eventuelles Schnäppchen nicht eben mal schnell im Internet recherchieren und tut sich auch mit Vergleichsangeboten schwer.

Jeder will Sicherheit, und die ist bei Barzahlung (beachte auch "Anti-Bargeld-Tendenz") nicht gegeben, und nachvollziehbar ist bei solchen Deals auch nichts.

Uswusf... Natürlich können wir jetzt diese Gründe diskutieren und es gibt sicher auch Gegenargumente, aber es reicht ja, dass es Leute gibt, für die solche genannte Argumente relevant sind. Und das merkt man bei allen spezialisierten Gebrauchtmärkten, wie z.B. in der Fahrzeug- Oldtimerszene. Nur allgemeine Veranstaltungen halten sich noch (riesige Flohmärkte, wie z.B. Parkharfe beim Olympiastation München) und immer wieder versucht es jemand mit einem Hofflohmarkt.

Für mich kann ich sagen, dass ich mir beim seltenen Besuch von Märkten in der realen Welt zwar Geld einstecke, es aber in den letzten Jahren beim "Schauen" blieb. Ich gebe zu, dass ich neidvoll hier hin und wieder Beiträge lese, in denen über "Finds" auf irgend einem Markt berichtet wird, aber das sind halt die berühmten seltenen Zufälle.

Was meiner Erfahrung nach bleibt, sind hin und wieder eher zu Werbezwecken von Musikgeschäften aufgezogene Gebrauchtmärkte, aber was ich da zuletzt besuchte, lebte auch eher von Orffschen Schulinstrumentenresten, bei halbwegs interessanten Instrumenten preislichen Wahnvorstellungen und Labersäcken ... In derselben Zeit kann ich mich mit dem Hund auf einem Spaziergang erholen oder ohne Kosten massig Online-Angebote recherchieren und prüfen.

"Just my 5 cents"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als ich vor ein paar Jahren das letzte Mal dort war, fand sich ein großes Angebot von privat an privat. Ob das heutzutage immer noch der Fall ist, kann ich nicht sagen. Kann mir vorstellen, dass es nicht mehr ganz so sein könnte. Verkauf via Kleinanzeigen o.ä. ist weniger aufwendig. Wenn ich heute nicht verkauft bekomme, dann eben morgen. War vor ca. 1 Woche bei meiner Epi SG Modern der Fall. Monatelang bei den KA inseriert und dann innerhalb einer Stunde verkauft.
Da ist nur privat an privat oder halt ein paar Leute, die so semi-professionell Kram verkaufen. Das Anbieter-Spektrum hat sich m.E. nach in den letzten Jahren nicht geändert...
 
Da ist nur privat an privat oder halt ein paar Leute, die so semi-professionell Kram verkaufen.
Ja, das schrieb ich doch...

Meiner Meinung nach schürt so ein Flohmarktbesuch ein wenig das Jäger sein. Vielleicht findet man das eine interessante Stück, dass all den anderen verborgen blieb zu einem guten Preis. Findet man es nicht, geht man mit seiner Kohle eben wieder nach Hause. Aber alleine auf diese Entdeckungsreise zu gehen, macht schon Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Meine Erfahrung ist hal von Ende August diesen Jahres, ich wollte eigentlich nur ausdrücken, dass sich da nix geändert hat, gegenüber Deiner Erfahrung von vor einpaar Jaren, bei der Du Dir nicht sicher warst, ob sie noch zutreffen würde ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das geht auch online :D .

So mache ich das seit Jahren. Ich finde es spannend, was man findet und ob man mit seinen Preisvorstellungen durchkommt - ansonsten halt nicht und weitersuchen ;). Man muss sich mit dem Jagdverhalten halt an die Realität anpassen.

Da kann ich ganz gezielt, nach allem suchen, was mir so einfällt, kann eventuell Wechselkursvorteile mitnehmen, ausprobieren geht in meiner Umgebung mit meinem Equipment und, da ich ja nur kaufe, wenn der Preis nach meinen Vorstellungen passt, ist ein eventueller Weiterverkauf schmerzfrei. Wenn die Suchliste lang ist, kann es schon vorkommen, dass mal eine Zeitlang etwas mehr Geld "unterwegs" ist, aber bei den bei mir inzwischen nur noch wenigen "offenen Posten" ist es nicht mehr so wild mit den sich summierenden "Investitionen".

Ich jedenfalls habe auf meiner Jagd regelmäßig Erfolgserlebnisse, was das Finden anbelangt, nur mit den erfolgreichen Einigungen zum Preis ist es nach meinem Gefühl schlechter geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben