Meine steinieland beemer Gitarre
Ich freue mich, hier mein neuestes abgeschlossenes Projekt vorstellen zu können, auf das ich mich schon lange gefreut habe. Begonnen hatte alles, als ich erstmals die neuen "
NS Design Fulcrum Self-Clamping Guitar Tuners" gesehen habe. Ich kenne die Vorläufer dieser Tuner aus den
NS-Design Radius Guitar-Prototypen, die ich auch schon sehr genial gefunden habe. Bei den neuen Tunern ist die ganze Mechanik noch weiter optimiert, und sie sind als Einzel-Tuner ausgelegt, was ihre Nutzung auf 7-Saitern oder Gitarren mit Fanned Frets möglich macht, wie z.B. auf der neuen
NS Design Fin Gitarre.
Um diese Tuner nutzen zu können, konnte ich natürlich keine meiner existierenden Gitarren nehmen, die passen nirgends in die vorhandenen Tremolo- oder Brücken-Fräsungen. Also musste ein neues Projekt her, mit einem neuen Body, und das am besten im Kontext mit einer Gitarre, bei der ich schon vorher sicher sein könnte, dass ich sie gerne spielen werde. Also habe ich mich entschlossen, meinen "Stamm-Gitarrenbauer"
Stefan Zirnbauer zu bitten, den Body meiner langzeitigen Haupt-Player-Lieblingsgitarre (
Steinberger GM-7TA) zu kopieren und dabei das Design den neuen Tunern anzupassen, was primär bedeutet: man braucht den typischen Steinberger-Ausschnitt am unteren Ende nicht, der üblicherweise Platz für die nach hinten gerichteten Tuner-Knöpfe bietet.
Herausgekommen ist eine wunderschöne Gitarre, die sich ebenso grandios spielt wie das Vorbild. Die neuen Tuner erlauben auch mit ganz normalen Single-Ball-End Saiten ein ähnlich schnelles und einfaches Saitenwechseln wie bei den Double-Ball-End Saiten. Man kann auch völlig simpel aufgespannte Saiten wieder runternehmen, putzen, Hals polieren, etc., und dann die gleichen Saiten problemlos wieder aufspannen. Ruckzuck, einfach, schnell, grandios. Die Stimmstabilität ist hervorragend, ich stehe wirklich auf diese Teile. Eine tolle Alternative für all diejenigen, die nicht unbedingt ein Tremolo brauchen.
Der Name der Gitarre, "
steinieland beemer", kommt natürlich zur Hälfte von meiner
Steinieland-Website, und zur anderen Hälfte ist das eine Mischung aus meinem Gitarren-Foren-Namen "be.em" und der Tatsache, dass ich seit Jahrzehnten einen alten (1997er) BMW fahre, im amerikanischen Volksmund auch "beemer (bimmer)" genannt. Die Farbe der Gitarre ist das typische Nardo-Grau aktuellerer BMW-Modelle, die ich sehr hübsch finde. Als mein Auto gebaut wurde, gab es übrigens noch Steinberger-USA-Instrumente zu kaufen
Aber lang genug beschrieben, hier kommen die Bilder des tollen Instruments, ich freue mich total darüber, wie hübsch das geworden ist
Hier zusammen mit dem Vorbild:
Noch mehr Bilder, auch von der Entstehung des Bodies und meiner Verdrahtungs-Arbeiten
gibt es hier zu sehen.
Grüße,
Bernd