Steinberger & Headless User-Thread

Steve Klein hat jahrelang Holzhälse gebaut, die auf seinen Gitarren stabil mit TransTrems funktioniert haben. Ich weiß nicht genau, was man da genau tun muss (bin kein Gitarrenbauer), aber es gibt wohl Mittel und Wege, auch einen Holzhals stabil genug zu bauen. Müsste man halt mit dem Gitarrenbauer deiner Wahl besprechen.

Grüße,
Bernd

David Torn sagt der Hals seiner Gitarre sei aus einem single piece of (politically correct ;)) Guatemalan rosewood.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Der ultimative (aber inoffizielle) R-Trem User Guide​

Hallo miteinander,
ich wollte hier ein neues Dokument vorstellen, das ich im Laufe des Jahres erstellt und jetzt endlich publiziert habe: Eine komplette Anleitung zur Einstellung und Installation des Steinberger R-Trem, so wie ich sie mir eigentlich immer vorgestellt habe. Es hat sich praktischerweise ergeben, dass der amerikanische Steinberger-Händler HeadlessUSA auf der Suche nach einer solchen Anleitung für eigene Zwecke war (sie vertreiben den JCustom-Clone des R-Trem) und daher bereit waren, das Projekt zu einem gewissen Teil zu finanzieren. Den Hauptaufwand (z.B. R-Trem für die Illustrationen in 3D nachbauen) habe ich allerdings wie üblich auf eigene Kosten betrieben… bzw. halt wie immer… "ich mache das als Hobby" ;)

Bisherige Anleitungs-Fragmente, die offiziell von Steinberger bzw. Epiphone kamen, haben immer Fragen offen gelassen, die ich dann zig-fach wieder und wieder beantworten musste. Ich hoffe, diese neue Anleitung beantwortet diese Fragen umfassend und so, dass ein jeder Anwender mit seinem R-Trem klarkommen kann. Ist halt leider derzeit nur auf Englisch verfügbar, vielleicht bastle ich irgendwann noch eine deutsche Version, wenn mich mal überbordende Langeweile und Untätigkeit plagt :D

Ihr könnt die PDF zu dieser Anleitung hier herunterladen. Viel Spaß damit, und hoffentlich mehr Freude am Umgang mit R-Trems!

R-Trem_instructions_final_publish_tn.jpg

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hier gibt's ein neues Video mit einer Review vom 6-Saiter FIN Bass. Auch sehr interessant :)


View: https://www.youtube.com/watch?v=pzyetobPKOo

Nachtrag: ich habe die KI-Übersetzung deaktiviert und den Originalton angehört. Weiß nicht, ob's nur mir so geht, aber ich finde die KI-Plapperei nervig…

Grüße,
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ich finde die KI-Plapperei nervig
+1
Mich stört das immens, vor allem, dass auf meinem Rechner aus irgendwelchen Gründen die Videotitel und auch die Stimmen automatisch ins Deutsche übersetzt werden. Ich will das gefälligst alles im Original.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die Audioqualität wird mit (oder wegen ?) der KI Einstellung ge-downgraded.
Sobald man das US original angewählt hat verbessert sich der gesamte Sound.

Das sollte YT/Google unbedingt abschaffen. Sollen die Leute doch auf deutsch umschalten wenn sie das wollen :confused:
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer

Meine steinieland beemer Gitarre​


Ich freue mich, hier mein neuestes abgeschlossenes Projekt vorstellen zu können, auf das ich mich schon lange gefreut habe. Begonnen hatte alles, als ich erstmals die neuen "NS Design Fulcrum Self-Clamping Guitar Tuners" gesehen habe. Ich kenne die Vorläufer dieser Tuner aus den NS-Design Radius Guitar-Prototypen, die ich auch schon sehr genial gefunden habe. Bei den neuen Tunern ist die ganze Mechanik noch weiter optimiert, und sie sind als Einzel-Tuner ausgelegt, was ihre Nutzung auf 7-Saitern oder Gitarren mit Fanned Frets möglich macht, wie z.B. auf der neuen NS Design Fin Gitarre.

Um diese Tuner nutzen zu können, konnte ich natürlich keine meiner existierenden Gitarren nehmen, die passen nirgends in die vorhandenen Tremolo- oder Brücken-Fräsungen. Also musste ein neues Projekt her, mit einem neuen Body, und das am besten im Kontext mit einer Gitarre, bei der ich schon vorher sicher sein könnte, dass ich sie gerne spielen werde. Also habe ich mich entschlossen, meinen "Stamm-Gitarrenbauer" Stefan Zirnbauer zu bitten, den Body meiner langzeitigen Haupt-Player-Lieblingsgitarre (Steinberger GM-7TA) zu kopieren und dabei das Design den neuen Tunern anzupassen, was primär bedeutet: man braucht den typischen Steinberger-Ausschnitt am unteren Ende nicht, der üblicherweise Platz für die nach hinten gerichteten Tuner-Knöpfe bietet.

Herausgekommen ist eine wunderschöne Gitarre, die sich ebenso grandios spielt wie das Vorbild. Die neuen Tuner erlauben auch mit ganz normalen Single-Ball-End Saiten ein ähnlich schnelles und einfaches Saitenwechseln wie bei den Double-Ball-End Saiten. Man kann auch völlig simpel aufgespannte Saiten wieder runternehmen, putzen, Hals polieren, etc., und dann die gleichen Saiten problemlos wieder aufspannen. Ruckzuck, einfach, schnell, grandios. Die Stimmstabilität ist hervorragend, ich stehe wirklich auf diese Teile. Eine tolle Alternative für all diejenigen, die nicht unbedingt ein Tremolo brauchen.

Der Name der Gitarre, "steinieland beemer", kommt natürlich zur Hälfte von meiner Steinieland-Website, und zur anderen Hälfte ist das eine Mischung aus meinem Gitarren-Foren-Namen "be.em" und der Tatsache, dass ich seit Jahrzehnten einen alten (1997er) BMW fahre, im amerikanischen Volksmund auch "beemer (bimmer)" genannt. Die Farbe der Gitarre ist das typische Nardo-Grau aktuellerer BMW-Modelle, die ich sehr hübsch finde. Als mein Auto gebaut wurde, gab es übrigens noch Steinberger-USA-Instrumente zu kaufen :D

Aber lang genug beschrieben, hier kommen die Bilder des tollen Instruments, ich freue mich total darüber, wie hübsch das geworden ist :)

steinieland_beemer_IMG_8153.jpg

steinieland_beemer_IMG_8164.jpg

steinieland_beemer_IMG_8174.jpg


Hier zusammen mit dem Vorbild:
steinieland_beemer_IMG_8218.jpg


Noch mehr Bilder, auch von der Entstehung des Bodies und meiner Verdrahtungs-Arbeiten gibt es hier zu sehen.

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hammer, @Be.eM, was für eine Schönheit! Als bekennender Vito- Fan ist eine Steinie die Eine nach der ich immer mal wieder Ausschau halte. Entweder GM-2T oder -4T kommen mir irgendwann noch ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Be.eM
Antworten
87
Aufrufe
14K
siriussurfer
siriussurfer
siriussurfer
Antworten
138
Aufrufe
25K
Mantelmann
Mantelmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben