Pedal rauscht, wie richtigen Sound rausbekommen?

  • Ersteller MaccaMcCartney
  • Erstellt am
*edit*
Das Pedal kann mit einer 9V-block Batterie betrieben werden. Wahrscheinlich von unten über eine Klappe zugänglich.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*edit*
Echt..? Ich dachte es ginge nur mit Netzteil. Muss es gleich mal aufschrauben
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles klar.
Habe es auch da bestellt..
Im Zweifel wird aber das Manual Recht haben... Es sei denn, da gibt es verschiedene Versionen.
Ok. Aber ich kann es ja dennoch mal aufschrauben und gucken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Such mal nach "9V Batterieclip mit Hohlstecker"!
Ich hab einige davon (selbst gelötet viel günstiger!), für externen Batteriebetrieb. Sehr praktisch, zum Beispiel um gegen zu checken, was das Netzteil so für Geräusche verursacht^^

Wenn ich das richtig gelesen habe, reicht dir das Gain vom Pedal nicht - ist also voll aufgerissen? Wenn du dazu dann den Kompressor Post hast, ist's gut möglich, dass das ganz schön laut ist.
Dass das die Gitarre übertönt (/genauso laut?), ist aber schon bisschen krass :unsure:
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Such mal nach "9V Batterieclip mit Hohlstecker"!
Ich hab einige davon (selbst gelötet viel günstiger!), für externen Batteriebetrieb. Sehr praktisch, zum Beispiel um gegen zu checken, was das Netzteil so für Geräusche verursacht^^
Ahh cool, besten Dank. Werde mir den mal besorgen
Wenn ich das richtig gelesen habe, reicht dir das Gain vom Pedal nicht - ist also voll aufgerissen? Wenn du dazu dann den Kompressor Post hast, ist's gut möglich, dass das ganz schön laut ist.
Ja, ziemlich merkwürdig, bekomme da keine vernünftige Einstellung hin
 
...blöde aber leider immer mal wieder richtige Anmerkung: das ist ein eher komplexes Ding von seiner Bedienung her und wie es eingesetzt werden muss und als solches spricht dieses Pedal eher erfahrene User an...Einsteiger haben damit eine sehr gute Chance wegen Fehlbedienung ein suboptimales Ergebnis zu erreichen.
Ich habe eben diese Vermutung weil du schreibst, dass dir das Pedal zu wenig Gain hat...
Möglich wäre zB auch eine starke Einschrankung durch ne Gitarre die elektrisch defekt ist, oder schlicht komplett verstellt (Pickups zu weit weg oä).
Ich weiß nicht, auf welchem Niveau du dich spieltechnisch befindest und es gibt zu bedenken, dass Hr. Walsh schon ein überaus erfahrener Gitarrist war als er dieses spezielle Teil für sich so designen ließ...
Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Modernere Pedale haben mittlerweile oft kein Batteriefach mehr, weil sie entweder

a) zu klein sind (Mini-Gehäuse)
b) ordentlich Strom ziehen
c) eh Bestandteil eines größeren Pedalboards mit Power Supply sind. Kann sich der Hersteller den Aufwand spaten und ggf. Gehäuse wieder eine Nummer kompakter nehmen. Passen mehr Pedale aufs Board.

Zum Testen sind diese Clips ganz praktisch. Es gibt aber zB von Joyo auch Adapter mit denen man auch eine gewöhnliche Powerbank auf 9V bringt und auch leistungshungrigere Pedale betreiben kann.

Wenn dir der Gain zu niedrig ist, könnte dir tatsächlich eine Gitarre mit Output stärkeren Pickups helfen. Alternativ den eingebauten Kompressor auf Pre statt Post setzen. Wenn das Pedal rauscht würde der Kompressor auf Post das Rauschen vom Pegel her verstärken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um wieviel Rauschen handelt es sich denn?
Ein gewisses Grundrauschen ist ja immer vorhanden, mit nem Noisegate ist es dann schon sehr „wenig“.
So laut wie meine Gitarre ca... Also wird komplett übertönt

Verstehe ich jetzt so: Du drehst den Volumepoti an der Gitarre auf 0 und hast Pedal und Verstärker an und dann ist die Gitarre nicht mehr zu hören...?
Dann ist was schrott...wenn die Gitarre, Kabel und Amp ohne das Pedal funzen, ist es das Pedal, ggfs die Einstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...blöde aber leider immer mal wieder richtige Anmerkung: das ist ein eher komplexes Ding von seiner Bedienung her und wie es eingesetzt werden muss und als solches spricht dieses Pedal eher erfahrene User an...Einsteiger haben damit eine sehr gute Chance wegen Fehlbedienung ein suboptimales Ergebnis zu erreichen.
[...]
Genau das hat meine Internetrecherche auch ergeben.
Blöde Antwort, willst du sicher nicht hören - aber ich kann mir das so, wie es OldRocker schreibt leider auch vorstellen. Für einiges Gear und Pedale braucht es einfach noch etwas mehr Erfahrung, um ordentliche Sounds raus zu holen.

Zum Glück geht der Sound von Joe Walsh aber auch ohne genau dieses eine Pedal!

[...]
Verstehe ich jetzt so: Du drehst den Volumepoti an der Gitarre auf 0 und hast Pedal und Verstärker an und dann ist die Gitarre nicht mehr zu hören...?
[...]
Das verstehe ich jetzt nicht... Bei Volume auf 0 ist doch klar, dass die Gitarre nicht zu hören ist
😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Einwurf verstehe ich nicht. Ein gut eingestelltes Noise Gate sollte so niedrigschwellig wie möglich aufmachen, so dass nur der Störgeräusch Teppich in den Spielpausen weg ist. Wenn das Gate offen ist, schränkt es die Dynamik auch nicht ein.
Doch und zwar immer! Die Frage ist nur wie viel. ;) Und hier sprechen wir ja noch nichtmal vom Sustain, welches auch grundsätzlich leidet.
Noise Gates als Effekt sind für viele Sounds unerlässlich, doch nutzen es viele Gitarristen als Heilmittel gegen jegliche Art von Nebengeräuschen, sobald man mal das Gain aufdreht. Von besagten Gitarristen ist aber niemand im Metallbereich unterwegs. Jeder natürlich wie er möchte.

Der Vergleich mit dem Hifi ist relativ klar und simpel. Ich weiß nicht wie ich es noch leichter erklären kann. Gainstufen MÜSSEN rauschen und je mehr Gain, desto mehr Rauschen. Beim Spielen merkt man davon nichts, in ruhigen Parts oder zwischen Songs nutzt man das Volume Pedal und beim Recorden wird das Rauschen im Nachhinein bearbeitet. Gerade Anfänger wollen aber häufig die Gainsäge und absolute Ruhe dazwischen, eben als ob sie eine CD hören. Man bekommt keinen produzierten, gedoppelten Gitarrensound aus dem Amp/Pedal.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

So laut wie meine Gitarre ca... Also wird komplett übertönt
Wenn dem so ist, dann ist definitiv etwas kaputt. Das kann ich mir aber irgendwie nur sehr schwer vorstellen. Das wäre ja ein 100 - 120 dB Rauschen!
Kann mir das aber nicht vorstellen in dem Ausmaß
Das ist eben die Frage. Habe das schon häufig gehört und das Rauschen war völlig im Rahmen und der Schock dann groß. Wenn das Rauschen/Brummen wirklich lauter als deine aufgedrehte Gitarre ist, stimmt da wirlich etwas nicht. Wenn du mit Schlagzeug und Bass spielst und deine Gitarre ist laut genug aufgedreht, würde man das Rauschen dann im Bandkontext hören?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn der Rauschpegel wirklich genauso laut rauscht wie das Gitarrensignal, ligt entweder ein defekt vor Oder die Einstellungen sind völlig daneben.
Bei der Fehrsuche würde ich Systematisch vor gehen, zunächst den Lautstärke Poti der Gitarre zu drehen.
Ändert sich auch das Rauschen?


Ja?? Dann erstes Gerät nach der Gitarre entfernt und andas nächste angeschlossen.
Usw.
Nein?? AMP alleine testen dann mit dem vorgeschalteten Gerät und ohne bis zum ersten.
Dann alle Effekte einzeln testen.
Welches Teil der Ansammlung rauscht am meisten?

Manchmal spielt die Reihenfolge Anordnung der Effekt Geräte auch eine Rolle
Besonders mit noisgate.

Ein surren oder brummen kann vom Netzteil kommen, das wäre dann mit Batterie tatsächlich weg.
Sollte das Rauschen tatsächlich nur vom Pedal kommen und die Batterie nicht Abhilfe schaffen und einstellen der Effekte auch nicht, ist der Eingangswiderstand und Kondensator des Gerätes verdächtig.
Offene Eingänge rauschen immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
...ein "must have"...unerlässlich wenn man ein Wah aufm Board hat und in Kneipen spielt wo der Strom viele Einstreuungen hat😉...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

So ein Batterieclip mit Hohlstecker meinte ich...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn der Rauschpegel wirklich genauso laut rauscht wie das Gitarrensignal, ligt entweder ein defekt vor Oder die Einstellungen sind völlig daneben.
...mit ner Tele/Strat mit Singlecoils, nem Zerrer plus Compressor ist das null Problemo...😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, für Windgeräusche oder Meeresrauschen mit dem Wah wah, und vorgeschaltetem verzerrer :great:
Perfekt.
 
Ich habe eben diese Vermutung weil du schreibst, dass dir das Pedal zu wenig Gain hat...
Ja, ich suche einfach noch die richtige Einstellung. Dann wird es sicherlich passen
Gitarre die elektrisch defekt ist, oder schlicht komplett verstellt (Pickups zu weit weg oä).
Ist nicht defekt, ich muss aber die Pickups höher stellen. Habe seit Kauf nur die Intonation eingestellt.
Ich weiß nicht, auf welchem Niveau du dich spieltechnisch befindest und es gibt zu bedenken,
Noch weit weg von Walsh, kann aber so einige seiner Sachen.. 😆
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Für einiges Gear und Pedale braucht es einfach noch etwas mehr Erfahrung, um ordentliche Sounds raus zu holen.
Auf jeden Fall, bin auch noch nicht so lange im E Gitarren Geschäft... 3 Monate oder so. Da fehlt noch der ein oder andere Kniff
Das verstehe ich jetzt nicht... Bei Volume auf 0 ist doch klar, dass die Gitarre nicht zu hören ist
Ist mir auch nicht so ganz geläufig
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn du mit Schlagzeug und Bass spielst und deine Gitarre ist laut genug aufgedreht, würde man das Rauschen dann im Bandkontext hören?
Ja, um es ehrlich zu sagen.. Der Gitatrensound hört sich dann einfach scheiße an
Beitrag automatisch zusammengefügt:

zunächst den Lautstärke Poti der Gitarre zu drehen.
Ändert sich auch das Rauschen?
Nein
.
Welches Teil der Ansammlung rauscht am meisten?
Der Compressor.
Sollte das Rauschen tatsächlich nur vom Pedal kommen und die Batterie nicht Abhilfe schaffen und einstellen der Effekte auch nicht, ist der Eingangswiderstand und Kondensator des Gerätes verdächtig.
Offene Eingänge rauschen immer.
Ok.. Kann jeder Gitarrenbauer das nachvollziehen oder wo sollte man sonst noch damit hin?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

...mit ner Tele/Strat mit Singlecoils, nem Zerrer plus Compressor ist das null Problemo...😉
Sonst noch Tipps für die Einstellung der Tele?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun so denke ich das am besten wäre den Kompressor Einstellungen etwas weniger gain zu geben. Auch der Overdrive etwas weniger.
Den PU so nahe wie möglich und Lautstärke an der Gitarre auf Maximum.

Rauscht der Kompressor auch ohne Eingangssignal? Also kurzgeschlossen (Eingangsstecker herausziehen)

Mein Sohn hat gesagt getrennte Netzteile sind das erste was er da macht.
Und hat mir gerade was von einem noise supressor erzählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

U
Antworten
14
Aufrufe
2K
User5150V
U
mjmueller
Antworten
8
Aufrufe
7K
mjmueller
mjmueller
mjmueller
Antworten
1
Aufrufe
4K
FuriousG
FuriousG
Tiger13
Antworten
47
Aufrufe
20K
Spanish Tony
Spanish Tony

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben