SlowGin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.11.25
- Registriert
- 06.08.10
- Beiträge
- 4.448
- Kekse
- 43.258
@Blumi_guitar
Der große und für mich sehr wichtige Unterschied zu Kemper, Quad-Cortex, ToneX, etc. liegt darin, dass ich nicht die virtuellen Amps meiner Wahl und auch nicht aus den Quellen meiner Wahl kaufen/verwenden kann.
Das ist schon ein sehr großer Unterschied, wie ich finde.
Wobei das für andere vielleicht durchaus völlig egal ist. Fender hat da halt auch konzeptionell einen anderen Ansatz. Das ist ja auch erstmal völlig ok. Wenn auch nicht für mich persönlich. ;-)
Ich verwende z.B. gern recht umfangreiche Pakete unterschiedlicher Anbieter und in der Regel auch mit zahlreichen Captures eines einzigen Amps und stelle mir daraus meine (meist eher wenigen) Sounds zusammen. Auch erstmal nur mit der reinen Software-Lösung.
Auf dem Modeler selbst sind dann gar nicht so viele Captures drauf.
Am Rechner habe ich da weit mehr.
Der große und für mich sehr wichtige Unterschied zu Kemper, Quad-Cortex, ToneX, etc. liegt darin, dass ich nicht die virtuellen Amps meiner Wahl und auch nicht aus den Quellen meiner Wahl kaufen/verwenden kann.
Das ist schon ein sehr großer Unterschied, wie ich finde.
Wobei das für andere vielleicht durchaus völlig egal ist. Fender hat da halt auch konzeptionell einen anderen Ansatz. Das ist ja auch erstmal völlig ok. Wenn auch nicht für mich persönlich. ;-)
Ich verwende z.B. gern recht umfangreiche Pakete unterschiedlicher Anbieter und in der Regel auch mit zahlreichen Captures eines einzigen Amps und stelle mir daraus meine (meist eher wenigen) Sounds zusammen. Auch erstmal nur mit der reinen Software-Lösung.
Auf dem Modeler selbst sind dann gar nicht so viele Captures drauf.
Am Rechner habe ich da weit mehr.
