Beckenreiniger, hab da mal ne frage zu meinl becken

S.G.K.
S.G.K.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.25
Registriert
11.10.08
BeitrÀge
1.386
Kekse
6.217
Ort
P/W
hi leute,
also ich habe mir ma vorner weile nen paiste cleaner gekauft und damit mein meinl profile becken gereinigt und danach hat es oxidiert, und jetz will ich meine meinl classic becken reinigen und wollte mal fragen ob ich das mit dem paiste claner machen kann da die classics ja anders sind, oder ob ich mir dafĂŒr einen meinl cleaner extra kaufen muss?

danke fĂŒr eure antworten:)

Lg
sven
 
Eigenschaft
 
Das Becken ist nach dem Putzen oxidiert? Wie alt ist das Becken? Wie stark hast du womit geschrubbt? Und aus welchem Metall sind die Meinl Profile?
Den Classics dĂŒrfte beim sanften reinigen eigentlich nichts passieren..
 
hey danke fĂŒr die antwort,
also woraus das becken besteh wiess ich leider nicht es ist so um dia 15-25 jahre alt, also habe mit dem paiste cymble cleaner gereinigt ein wenig wasser und zwei weiche lappen.
 
mein drummer nimmt immer spĂŒli+kĂŒchenpapier....

ob das gut ist weiß ich nicht; mĂŒsstest du mal die leute hier fragen.

aber es ist sicher billiger, da man sich die utensilien von der "mama" klauen kann:)
 
höhö cooler tipp aber bei den becken lass ichs lieber aber danke, ich benutze spĂŒle nur zum hĂ€ndewaschen bevor ich gitarre spiele, da ich ja auhc gitarre spiele grins machen die hĂ€nde gut troken und rutscht dan schön. naja hoffe das mmeine frage noch beantwortet wird höhö

Lg
sven
 
Zum Thema Beckenreinigung haben wir schon 2 Workshops, ließ sie dir einfach durch. ;)

Generell noch zu sagen, dass es von der Wirkung her egal ist, ob du nun den Cymbalcleaner von Paiste, Sabian oder Meinl nimmst. Die nehmen sich alle nicht viel. Wichtig ist, dass du nicht ĂŒber das Label mit solchen schon stĂ€rkeren schrubbst. Oxidieren darf das Becken nicht. Es setzt auf der OberflĂ€che solche Oxidationsflecken, die aber nicht wirklich schĂ€dlich fĂŒr das Becken sind. Es kann zu KlangverĂ€nderungen fĂŒhren, die manchmal sogar gewollte sind. Du musst fĂŒr dich entscheiden, wie sauber deine Becken werden sollen. Eigentlich reicht spĂŒhle oder ganz normaler Haushaltsreiniger, bzw. sogar Seife aus um das Becken wieder zum Glatze zu fĂŒhren. Allerdings, bei Leuten wie mir, die wirklich aggressiven Schweiß haben, wĂŒrde ich schon auf stĂ€rkere Reiniger als Seife o.Ă€. setzen.

Hier noch die Links zu den Workshops:
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/297203-beckenreinigung.html
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/297200-workshop-becken-schonend-g-nstig-reinigen.html

ErgĂ€nzend ist auf jeden Fall zu sagen, dass die Reiniger nicht zu scharf sein sollten. Denn das Greift die Beschichtung der Becken an. Da wĂ€re dann evtl. noch zu empfehlen cymbalprotector zu Verwenden. Was aber glaube ich keiner macht, denn so scharfe Mittel sollte man erst gar nichts benutzen. Das in meinem Workshop beschrieben NervDull ist zwar ein Teufelszeug und macht wirklich pohrentief rein, aber es ist fĂŒr mich an der Grenze zum SchĂ€rfegrad von Reinigungsmitteln. Aber damit gehen selbst meine FingerabdrĂŒcke weg. ;)

Es gibt allerdings kein Allheilmittel fĂŒr's Beckenreinigen. Du solltest einfach rumprobieren, welches Mittel deinen Vorstellungen entspricht und einfach drauf achten, dass die Mittel nicht zu scharf sind.

Ich fĂŒr mein Teil, wollte, wenn ich mal wieder im Eisenwarenladen bin, handelsĂŒbliche Handwaschpaste probieren. Ist gĂŒnstig und hat Reingungssand drin, welche evtl. noch den gewissen Schliff mitbringt. Mehr dazu aber spĂ€ter. ;)
 
danke fĂŒr die antwort sehr aufschlussreich
 
Ich benutze zum Beckenreinigen auch diese Paiste Milch. Egal fĂŒr welche, ob B20 oder B8 ist einerlei, sauber werden alle.
Den Meinl Classic dĂŒrfte der Paiste Cleaner normalerweise gar nix anhaben, den der ist speziell fĂŒr B8 Becken gemacht worden.
Man sollte allerdings nicht wie ein VerrĂŒckter auf die Becken rumscheuern oder gar auf die Idee kommen es mit einer Poliermaschine oder Stahlwolle zu versuchen. ;)

Ach ja, die von Mark gemachte Empfehlung bezĂŒglich Nevr-Dull kann ich völlig bestĂ€tigen. Ist echt klasse das Zeugs. Hab damit ein ĂŒber 40 Jahre altes Crashride wieder auf "Vordermann" bekommen.
 
Hm... sollten die "Profiler" keine Schutzschicht haben, dann is das schon möglich, dass sie da oxidieren. Letztendlich is ja auch die Paistemilch ne Art "Scheuermilch", also Becken ohne Schutzschicht könnten da durchaus Schaden nehmen.

Ich empfehle im Allgemeinen daher immer das Zeugs, wenn nicht nötig, nicht pur aufzutragen, sondern mit Wasser verdĂŒnnen => Weniger Reibung, VerdĂŒnnung des Wirkstoffes...
 
@ heansi danke fĂŒr den tipp, werde morgen gleich ma losfahren und never-dull holen und das profile wieder richtig neu machen. wei das hatt 20 jahre aufm dachboden verbracht.
@kride20 danke fĂŒr den tipp, die oxidation habe ihc beseitig weiss nicht wieso sie da war weil das becken beschichtt ist.


danke danke bin echt froh das es diese seite gibt mit leuten die einen wirklich tipps geben, vielen dank an euch alle
 

Ähnliche Themen

TobiRTC
Antworten
5
Aufrufe
6K
Hammu
H
D
Antworten
90
Aufrufe
26K
JĂŒrgen K
JĂŒrgen K
D
Antworten
2
Aufrufe
6K
Limerick
Limerick
M
Antworten
6
Aufrufe
3K
kride20
kride20
F
Antworten
30
Aufrufe
7K
bob
bob

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben