Schlagzeug-Beckenreinigung

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
und?
kannst du dieses legendÀre geheimnis der klangverÀnderung bestÀtigen?

grĂŒsse bece

Mal nicht so zynisch. :p

Falls es so rĂŒber kam, natĂŒrich gibt es keine großen Unterschied, aber hörbar ist es gerade bei Rides. Wie Sky schon sagte, der Ping kommt wieder ein wenig besser durch. Mein UFIP 20" Bionic Heavy Ride war dreckig wie sau, habe fast 2 Stunden nur an diesem Becken geputzt. Danach hörte es sich auch anders an. Nicht viel, aber man hörte wieder diesen gewissen Tick mehr am Ping.

Freut mich, das du damit zufrieden bis Sky. :) Optisch macht es eine ganze Menge her. Gerade wenn man den Rand und die FingerabdrĂŒcke betrachtet.
 
Hallo!

Wie bekommt ihr erfahrungsgemĂ€ĂŸ eure Becken ĂĄm Besten sauber?
Hatte schonmal den Reiniger von Paiste, den finde ich aber zu aggressiv und auch zu aufwendig. Dann hatte ich mal den Reiniger zum AufsprĂŒhen von Meinl. Sehr einfach zu handhaben, aber stĂ€rkere Verschmutzungen gehen damit nicht weg.
Habt ihr noch andere Tipps?
 
Wenn zu aggressiv, dann misch halt bisserl mit Wasser, dann wird "normaler" Schmutz auch noch sehr sauber, und warum zu aufwÀndig?
 
Okay, ist sicherlich ne Idee. Finde es zu aufwĂ€ndig, da man erst auftragen muss, dann nass abwischen, dann feucht abwischen, dann trocken, dann nachpolieren. Finde es persönlich einfacher den Reiniger aufzusprĂŒhen abzuwischen und fertig.
 
Naja, da Du ein Becken vielleicht einmal im Jahr putzt, sollte der Mehraufwand von 5 Minuten schon drin sein, ja, und das Spray scheint ja nicht so doll zu wirken, das is ja auch nix;-)

Ich mach das mit Paistemilch und vergleichbaren Mitteln so:

Auftragen, putzen, abwaschen, abtrocknen. Wieso nachpolieren? Polieren solltest Du ja, wenn das Mittel drauf ist, danach machts net viel Sinn. Gut, is nicht immer alles 100% weg nach dem Waschen, aber nachpolieren wĂŒrd ich das nicht nennen.

Ich persönlich mache das alles eh ganz gerne, weil man

1. dann ein schönes Ergebnis hat.
2. weiß man, dass das Becken bei vernĂŒnftiger Pflege auch durchaus lĂ€nger in besserem Zustand ist.
3. man seine Becken zu lieben hat!!!!!! ;-) (1 der 10 Gebote fĂŒr den Drummer, 9 sind noch in Arbeit;-)))
 
Naja, da Du ein Becken vielleicht einmal im Jahr putzt, sollte der Mehraufwand von 5 Minuten schon drin sein, ja, und das Spray scheint ja nicht so doll zu wirken, das is ja auch nix;-)

Ich mach das mit Paistemilch und vergleichbaren Mitteln so:

Auftragen, putzen, abwaschen, abtrocknen. Wieso nachpolieren? Polieren solltest Du ja, wenn das Mittel drauf ist, danach machts net viel Sinn. Gut, is nicht immer alles 100% weg nach dem Waschen, aber nachpolieren wĂŒrd ich das nicht nennen.

Ich persönlich mache das alles eh ganz gerne, weil man

1. dann ein schönes Ergebnis hat.
2. weiß man, dass das Becken bei vernĂŒnftiger Pflege auch durchaus lĂ€nger in besserem Zustand ist.
3. man seine Becken zu lieben hat!!!!!! ;-) (1 der 10 Gebote fĂŒr den Drummer, 9 sind noch in Arbeit;-)))

Das mit den 10 Drumgeboten finde ich super :great:
Die mĂŒsste man echt mal aufstellen.
Nummer 2 hÀtte ich schon:
Gaffatape und PapiertaschentĂŒcher haben auf Trommelfellen nix zu suchen.
Und Nummer 3 wieder passend fĂŒr Becken:
HĂ€nge NIE ein Becken an einen StĂ€nder, der keine PlastikhĂŒlse und keine Filze hat.

So jetzt könnt ihr ja noch weitere ĂŒberlegen.
 
@Haensi: Jo, das wird noch was, und einer, der das dann in Stein meisselt, wird sich auch noch finden;-))))))) Ob wir da mit 10 hinkommen? Da bietet sich so viel an...

- Es gibt kein Metalschlagzeug
- NEIN! SCHWARZE Becken klingen NICHT DUNKLER als WEISSE...
- "Ich will keinen Unterricht" gilt nicht!
- "Ich kann nicht automatisch so gut spielen, wie der Typ dessen Signature-Modell ich spiele"... (Besonders kompliziert, wenn man mal folgenden Versuch macht:

Steve Smith Stick in der linken Hand... Charlie Watts Stick in der rechten Hand... Jojo Mayer Pedal rechts... LU Modell links... :D )

tbc.
 
@Nicooo: Freue mich immer wieder, Leuten den Tag zu versĂŒssen;-)))) Ja, sieht sicher sehr lustig aus der "WUMS-Versuch"...

Watts
Ulrich
Mayer
Smith
 
Ich habe auch diesen Paiste Cymbal Cleaner und die VerkĂ€uferin hat mir gesagt, dass ich das extrem sparsam auftragen soll, weil schon geringste Mengen das Becken sehr gut reinigen. Nur was heißt "extrem sparsam"? Erbsengroß? Flaschendeckelgroß?
Sollte man beim DrĂŒberschrubben fest aufdrĂŒcken oder nur ganz sanft das Becken streicheln?
 
becken putzen ... was fĂŒr ein verbrechen :eek:
 
becken putzen ... was fĂŒr ein verbrechen :eek:

Naja, man muss ja nicht ĂŒbertreiben, nicht in die eine und nicht in die andere Richtung;-)

@Firestorm:

Na, erbsengross wird evtl. fĂŒr ein 8er Splash reichen;-)

Bei leichter Verschmutzung (z.B. Fingerprints) kannste ja auch mal mit Wasser verdĂŒnnen, is ergiebiger und da das "Schleifmittel" ja dann auch verdĂŒnnt wird, ist der "Scheuerfaktor" auch etwas geringer.

Ansonsten eben pur auftragen und mit nem weichen Tuch polieren.

AUFDRÜCKEN: Nun, ich versuche natĂŒrlich mit möglichst wenig Druck zu putzen.

Aber bitte kein "Heavy ride" auf die MaterialstÀrke eines "thin splashes" "runterpolieren" ;-)
 
Also ich hab jetzt Nevr Dull bei mir zu Hause mal ausprobiert. Nicht schlecht das Zeug wenn man sein Becken wieder richtig schön glĂ€nzend machen will. Das Patentrezept fĂŒr FingerabdrĂŒcke ist es aber leider auch nicht :D (auch wenn sie nach 5 Stunden Putzen großteils doch weg waren)
 
ich reinige meine becken immer mit edelstahl reiniger und nem schwamm ,die becken sind dann zwar nicht ganz 100%tig sauber aber mir reichts
 
Ach komm!!! Deine sehen ja auch aus, wie frisch aus der Presse!! :p
Dass sie noch nicht so alt sind ist wohl war. Trotzdem hat noch keines von ihnen ein Poliermittel gesehen und werden doch schon seit Jahren bespielt. Lediglich den Staubwedel. Und auch der kommt nur alle paar Monate mal vorbei.

Alles Liebe,

Limerick
 
HĂ€llst du auch manchmal deine Becken fest Limerick? :D Fetttatscher sind krieg ;)
 
HĂ€llst du auch manchmal deine Becken fest Limerick? :D Fetttatscher sind krieg ;)
Ganz, ganz selten! FĂŒr determinierte Akzente benutze ich bevorzugterweise eine der Hihats, und nicht die Becken. Das hat aber weniger mit den AbdrĂŒcken (ist nicht wirklich ein Kriterium bei mir ;)) als vielmehr damit zu tun, dass ich es von Anfang an so gehandhabt habe und auch mit den Hats sehr weit komme. Manchmal hingegen ist es unverzichtbar. Dann kommt eines der Crashes dran.

Alles Liebe,

Limerick
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
6K
Limerick
Limerick
Sincostan
Antworten
9
Aufrufe
4K
derMArk
D
Bacchus#777
Antworten
65
Aufrufe
19K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben