Z.Vex Box of Rock - Clone vs. Original !?

  • Ersteller -Sl4vE-
  • Erstellt am
Hey,

ich sitze bzw. löte auch grad an meinem BoR-Klone von uk-electronics.

Da ich aber e-technisch nicht so versiert bin, habe ich mal eine kleine Frage..

Es geht um den 2M2-Widerstand. Auf dem Schaltplan ist dieser aber nicht so verzeichnet, wie die anderen Widerstände und der Abstand der beiden Löcher ist viel kleiner.

Soll ich den jetzt einfach aufrecht bzw. senkrecht hinstellen, damit er an die Stelle passt?

Eigentlich gehts ja nicht anders, aber ich wollte zur Sicherheit nochmal fragen.. In der Bauanleitung gibts zwar Bilder wie es aussehen soll, aber auf meinem Ausdruck sind die Bilder nicht wirklich zu erkennen und online finde ich die Anleitung nicht mehr auf der Seite von UK-Electronics.. :redface:

bor.jpg
 
Danke für die schnelle Hilfe.

Es hat nicht zufällig jemand die Bauanleitung von UK-Elec. noch auf dem Rechner und kann mir die mal just schicken?
 
HI LEute, ich bin am überlegen, mir den Klon von UK-electronic zu holen, hat da jemand Erfahrungen mit dem Sound? Zusammenbauen ist bei mir kein problem, ich kann sowas inzwischen ;)
 
Es hat nicht zufällig jemand die Bauanleitung von UK-Elec. noch auf dem Rechner und kann mir die mal just schicken?

So wie ich Uwe kenne hat er die doch eh auf'm Server drauf im Online Shop unter dem entsprechendem Produkt.

Grüße
 
Die stimmt dann nämlich defakto nicht. Du wirst irgendwo bei der Schalterbelegung einen Fehler gemacht haben. Irgendwas legst du beim Schalten des Drive Schalters auf Masse - also genauer gesagt: Fang mal auf der "on" Seite des Schalters an zu suchen, da müsstest du relativ schnell dem Fehler auf die schliche kommen.

Grüße

Danke schonmal für die schnelle Antwort.

Ich habe den Schalter neu aufgebaut -> Problem bleibt.

Dann habe ich das ganze ohne Schalter auf Dauerbetrieb gelötet -> Problem bleibt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Der Boost funktioniert weiterhin ohne Probleme...
 
So wie ich Uwe kenne hat er die doch eh auf'm Server drauf im Online Shop unter dem entsprechendem Produkt.

Wie es scheint leider nicht mehr, ich kann die Box of Rock nicht mehr in der Produktliste finden.. aber ich glaube in meinem Bausatz fehlt nen Kondensator, so muss ich jetzt wohl oder übel eh erstmal pausieren..
 
Wie es scheint leider nicht mehr, ich kann die Box of Rock nicht mehr in der Produktliste finden.. aber ich glaube in meinem Bausatz fehlt nen Kondensator, so muss ich jetzt wohl oder übel eh erstmal pausieren..

... *abra kadaba* *simasala bimm* ... KLICK
 
Besten Dank Sele - die Kekse hast du dir verdient! :)
 
Ich habe mir auch die Rox of Bock-Platine bestellt und habe ebenfalls ein kleines Problemchen.

Verdrahtung usw. sollte passen, ich höre jedoch bei eingeschaltetem Effekt (nur Overdrive, Boost funzt) nichts anderes als Rauschen. Das Rauschen kann ich mit den Potis lauter/leiser machen, vom Gitarrensignal kommt aber nichts mehr hinten raus. Besonderheit: Wenn ich den Effekt ausschalte, dauert es ein bisschen, bis das Rauschen aufhört (wie eine LED, die langsam ausgeht, wenn man den Stecker zieht).

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

du musst alles nochmal kontrollieren. evtl sitzt ein transistor falsch oder oder oder.
ich empfehle dir folgendes: http://www.diyguitarist.com/PDF_Files/DIY-AudioTester.pdf
zusammenlöten. effektinput mit dauersignal füttern, audio probe an den amp anschließen, einen pin an masse und dann den signalpfad im pedal durchgehen. das signal sollte nie verloren gehen. wo das gitarrensignal in der schaltung lang geht, sollte man allerdings anhand von schaltplan und layout nachvollziehen können.
 
Tag,

habe auch ne Platine bestellt.
Jetzt bin ich gerade beim Zusammensuchen der anderen Teile, das mir gerade Probleme bereitet.
Und zwar stehen hier verschiedene Meinungen bezüglich den Tone- und Volume-Potis:

Der eine schreibt, man soll lineare verwenden (anscheinend sind solche auch beim Original verbaut) oder logarithmische!?

Welche denn nun?

MfG
 
Das würde nur helfen wenn der Schalter(!) Kaputt wäre, aber nicht wenn ein logikfehler bzw. ein verdrahtungsfehler vorliegt.

züborch;3805400 schrieb:
du musst alles nochmal kontrollieren. evtl sitzt ein transistor falsch oder oder oder.
ich empfehle dir folgendes: http://www.diyguitarist.com/PDF_Files/DIY-AudioTester.pdf
zusammenlöten. effektinput mit dauersignal füttern, audio probe an den amp anschließen, einen pin an masse und dann den signalpfad im pedal durchgehen. das signal sollte nie verloren gehen. wo das gitarrensignal in der schaltung lang geht, sollte man allerdings anhand von schaltplan und layout nachvollziehen können.

Meine Platine war bereits bestückt, also dachte ich eigentlich, dass sie stimmen muss... Aber gut, sobald die Uni es zulässt werde ich mir einen Audiotester basteln, den kenne ich zwar schon aus dem Musikding Forum, aber gebraucht habe ich ihn bisher noch nie. :(
 
Der eine schreibt, man soll lineare verwenden (anscheinend sind solche auch beim Original verbaut) oder logarithmische!?

Es ist letztendlich egal welche du nimmst, da sie nur einen anderen Regelweg haben:
Weehbo nimmt anscheinend log für Tone/Volume, der Schaltplan der überall rumgeistert besitzt komplett lineare. Die Original Box of Rock, von der ich kürzlich mal ein paar shots von innen gesehen hab besitzt log. am Volume und Lin. am Tone.

Meine Platine war bereits bestückt, also dachte ich eigentlich, dass sie stimmen muss... Aber gut, sobald die Uni es zulässt werde ich mir einen Audiotester basteln, den kenne ich zwar schon aus dem Musikding Forum, aber gebraucht habe ich ihn bisher noch nie. :(

Die wird wahrscheinlich auch stimmen, ich weiß ja nicht was du verlötet hast wahrscheinlich legst du das signal beim anschalten auf masse. Wäre ein transistor falsch herum gepolt würdest du nichts aus der Box kommen hören bzw. könntest das grundgeräusch nicht steuern. Weitere tipps kann ich dir nicht geben da ich u.a. das teil nicht vor mir hab. Meinen Ratschlag hast du oben, ansonsten einfach mal bei Mr. Weehbo melden, der verkauft die teile ja auch schließlich.

Grüße & viel Erfolg bei der Fehlersuche
 
kann jemand mein Bedrahtungsplan als "richtig" oder "falsch" bezeichnen? damit ich erstmal mit löten anfangen kann?

gru0ß

Morgen Timbale,

ich würd mal sagen: Löt mal los.
Kleiner, spitzer Lötkolben und mit Vorsicht, die Leitungen auf der Platine sind recht fragil.

Viel Erfolg

uwe.s.
 
züborch;3805400 schrieb:
du musst alles nochmal kontrollieren. evtl sitzt ein transistor falsch oder oder oder.
ich empfehle dir folgendes: http://www.diyguitarist.com/PDF_Files/DIY-AudioTester.pdf
zusammenlöten. effektinput mit dauersignal füttern, audio probe an den amp anschließen, einen pin an masse und dann den signalpfad im pedal durchgehen. das signal sollte nie verloren gehen. wo das gitarrensignal in der schaltung lang geht, sollte man allerdings anhand von schaltplan und layout nachvollziehen können.

Ich habe mir einen Audiotester gebastelt und konnte tatsächlich eine Stelle im Schaltplan finden, bei der das Signal abbricht.

Im Anhang habe ich den Widerstand und den Kondensator markiert, die jeweils ein Signal anliegen haben, jedoch keine ausgeben. Ich tippe ja darauf, dass der Kondensator kaputt ist, aber bevor ich mich an dieser Winzplatine vergreife, frag ich doch lieber noch mal nach, ob das auch stimmt. :redface:

Edit: Das würde ja auch erklären, warum der Drivepoti das Rauschen nicht verändert, die anderen beiden aber schon.
 

Anhänge

  • rbxwrong.jpg
    rbxwrong.jpg
    30 KB · Aufrufe: 201
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mir einen Audiotester gebastelt und konnte tatsächlich eine Stelle im Schaltplan finden, bei der das Signal abbricht.

Im Anhang habe ich den Widerstand und den Kondensator markiert, die jeweils ein Signal anliegen haben, jedoch keine ausgeben. Ich tippe ja darauf, dass der Kondensator kaputt ist, aber bevor ich mich an dieser Winzplatine vergreife, frag ich doch lieber noch mal nach, ob das auch stimmt. :redface:

Edit: Das würde ja auch erklären, warum der Drivepoti das Rauschen nicht verändert, die anderen beiden aber schon.

magste mal ein SCHARFES detailphoto von der stelle machen?
alle vier lötstellen kontrolliert? kondensator mal brücken und gucken was dann ganz hinten herauskommt. wenn nicht, nur den widerstand brücken und prüfen. reicht, wenn du ein kurzes stück draht an die beine des jeweiligen bausteins lötest, dann wird die platine erstmal nicht in mitleidenschaft gezogen. ne lötpumpe haste?
 
@ züborch
OT: klick
 
Edit: Das würde ja auch erklären, warum der Drivepoti das Rauschen nicht verändert, die anderen beiden aber schon.

Nö würde es nicht. Ich würde mal eher darauf tippen das du das Drive Poti falsch angeschlossen hast. Wie gesagt: Ab Schalter Drive "on"-position durchprobieren - irgendwo dort und an der 2. gainstage wird der fehler liegen.

Grüße
 
Aber das würde doch nicht erklären, warum vor Cap. und Res. ein Signal anliegt und dahinter keins? Ich vermute eher, dass dahinter R8 evtl nicht richtig verbaut ist, pieps doch mal durch, ob die Stelle hinter den beiden Teilen an Masse liegt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben