VH100R-Sound im kompakten 1x12" Combo Form-Faktor

  • Ersteller bemymonkey
  • Erstellt am
Zum AOR: Ich würde den genauso wie den Tiny Terror bewerten: Geiler Rocksound, mächtiger Crunch etc. Aber sowohl singender Clean- als auch etwas "tighterer", definierter Distortion-Sound (wie ICH ihn vom VH100R kenne) würde ich beim AOR als letztes suchen.
 
Zum AOR: Ich würde den genauso wie den Tiny Terror bewerten: Geiler Rocksound, mächtiger Crunch etc. Aber sowohl singender Clean- als auch etwas "tighterer", definierter Distortion-Sound (wie ICH ihn vom VH100R kenne) würde ich beim AOR als letztes suchen.


Du hast schon irgendwie recht, aber ich finde trotzdem das Clean geht absolut, so fern mit den beiden Preamp Volumes bedächtig umgeganen wird, es ist halt so ein Kompromis Amp, entweder guter Clean u. Crunch, oder Crunch und Higain, und weil Pedale genannt wurden dachte ich es wäre einen Tip wert: mann bekommt sie meistens günstig, und was wäre einem VH am nähesten als ein Laney.

Und Higain stimme ich zu, der ist weit anderst gevoict als ein VH, noch viel ungehobelter und rauher
 
Du hast schon irgendwie recht, aber ich finde trotzdem das Clean geht absolut, so fern mit den beiden Preamp Volumes bedächtig umgeganen wird, es ist halt so ein Kompromis Amp, entweder guter Clean u. Crunch, oder Crunch und Higain, und weil Pedale genannt wurden dachte ich es wäre einen Tip wert: mann bekommt sie meistens günstig, und was wäre einem VH am nähesten als ein Laney.

Und Higain stimme ich zu, der ist weit anderst gevoict als ein VH, noch viel ungehobelter und rauher


Und wo würdest Du den Gh50l einordnen? Gleicher Sound, also "sauber und gehobelt" wie ein VH, nur unflexibler? Grüße!
 

Das ist gemein :(

-edit- OK, Link angeklickt, kapiert. Dachte Du meintest mit dem Link, dass das nur bei der 100W Topteilversion des TT gehen würde :p


Zum AOR: Ich würde den genauso wie den Tiny Terror bewerten: Geiler Rocksound, mächtiger Crunch etc. Aber sowohl singender Clean- als auch etwas "tighterer", definierter Distortion-Sound (wie ICH ihn vom VH100R kenne) würde ich beim AOR als letztes suchen.

Ich hatte einen ähnlichen Eindruck, wobei mir ehrlich gesagt auch noch ein Wenig die Eier gefehlt haben - aber das ist, wie schon erwähnt, vermutlich der Marshall Box zu verdanken gewesen.


Du hast schon irgendwie recht, aber ich finde trotzdem das Clean geht absolut, so fern mit den beiden Preamp Volumes bedächtig umgeganen wird, es ist halt so ein Kompromis Amp, entweder guter Clean u. Crunch, oder Crunch und Higain, und weil Pedale genannt wurden dachte ich es wäre einen Tip wert: mann bekommt sie meistens günstig, und was wäre einem VH am nähesten als ein Laney.

Und Higain stimme ich zu, der ist weit anderst gevoict als ein VH, noch viel ungehobelter und rauher

Also wichtig wären mir eigentlich genau die zwei Sounds des VH100R, die mit den AOR oder GH nicht gleichzeitig (wenn überhaupt :p) erreichbar sind: Clean und Lead mit dem Boost (Letzteres allerdings mit eher gemäßigten Einstellungen).
 
Das ist gemein :(

-edit- OK, Link angeklickt, kapiert. Dachte Du meintest mit dem Link, dass das nur bei der 100W Topteilversion des TT gehen würde :p


Ich hatte einen ähnlichen Eindruck, wobei mir ehrlich gesagt auch noch ein Wenig die Eier gefehlt haben - aber das ist, wie schon erwähnt, vermutlich der Marshall Box zu verdanken gewesen.


Also wichtig wären mir eigentlich genau die zwei Sounds des VH100R, die mit den AOR oder GH nicht gleichzeitig (wenn überhaupt :p) erreichbar sind: Clean und Lead mit dem Boost (Letzteres allerdings mit eher gemäßigten Einstellungen).

Tja altaaaaaa, da bleibt dann wohl nur noch der VH100 übrig :D

PS: um die Schlepperei zu vermeiden würde ich dir auf dem Gebrauchtmarkt nen weiteren VH empfehlen und Problem gelöst ;)




Und wo würdest Du den Gh50l einordnen? Gleicher Sound, also "sauber und gehobelt" wie ein VH, nur unflexibler? Grüße!

Ich kenne den/die GH leider nicht, da wäre eher mante der Fachmann
 
zerrsound fast der gleiche.
 
Das würde ich auch sagen (hatte auch beide Modelle, den GH und den VH). Ich stehe gerade vor einer ähnlichen Entscheidung und werde mir wohl wieder den GH zulegen und ein bisschen mit dem Volumepoti arbeiten. Die meisten Laneys haben mir soundmäßig immer etwas besser als ein ähnliches Modell von Marshall gefallen, weil sie IMO auch in niedrigen Lautstärken gut klingen und untenrum etwas mehr Futter haben, aber wem sage ich das. Alternativen wären evtl. ein Engl Straight oder ein H&K Tube 50/100, die haben ja auch beide eher einen "britischen" Sound. Oder du probierst einen Marshall JCM 900 HGDR oder einen 2000er DSL401, gehen zumindest in die Richtung, auch wenn die beiden recht unterschiedlich klingen. Orange wurde ja auch ein paar Mal genannt, wobei ich finde, dass der Cleansound des VH wesentlich flexibler, transparenter und "schöner" kommt (was u.a. natürlich an den Reglermöglichkeiten liegt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich seh schon, mit klein und leicht + Clean und Brett komme ich nirgends hin. GigMaster wird wohl nicht laut genug clean können, und die meisten Anderen sind entweder zu groß oder zu schwer.

Vlt. bin ich ja schon mit nem 15W-Einkanaler und Tretern beim Ideal (zumindest was Klang/Gewichtsverhältnis angeht) angelangt? Soundlich fehlt nicht mehr viel, aber eine Zweikanallösung wäre halt für's Wohnzimmer auch sehr gemütlich (dann könnte ich z.B. den Amp mal ohne Effektboard nach hause mitnehmen)...

Engl Straight setze ich mal auf die Anspielliste, den H&K Tube auch. Mit dem JCM900 und dem DSL401 kannste mich aber jagen... schöne Amps, aber inzwischen absolut nicht mehr mein Sound. Wie sich die Geschmäcker ändern, schon heftig ;)
 
Hat der Gh50l denn genug Dreck im Ton ähnlich einem JCM800? Mir kommt er oft ein wenig glattgebügelt vor. Überlege auch ihn mir zuzulegen.

Der Engl Straight wird nicht mehr gebaut, ebenso wie die Tube Serie von H&K. Bei Thomann Kleinanzeigen findet sich allerdings gerade ein Engl Straight Top. Clean klingt er eher steril, also nicht sehr fendrig, aber er bleibt ewig Clean. Simon, spiel mal den Blackstar Studio HT-20 an.
 
Stimmt, das hätte ich dazu sagen sollen, dass der Engl und der H&K nicht mehr gebaut werden. Man findet sie aber regelmäßig gebraucht. Was war denn mit dem Statesman? Ist der schon aus dem Rennen? Die Anforderungen erfüllt er jedenfalls, ist auch eher warm und runder britischer Zerrsound...
 
Der Statesman steht mit auf der Anspielliste... den Blackstar Kram dagegen kenne ich auch nicht. Dachte das wäre alles eher so was Puristisches? Oder in welche Richtung soll das denn gehen?
 
Hi!
Also wenns nicht "der VH100R"-Sound sein soll, sondern gute Clean- und Brettsounds in transportabler Verpackung, dann schau dir wirklich mal PCL VintageAmp bzw. auch den Rath Retro an.
Es lohnt sich da aber imho, der Speakerfrage ein bißchen Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Entgegen der landläufigen Meinung fand ich den Jensen Neo gar nicht sooo die Erfüllung in meinem Stagemaster 75, klang mir etwas zu Hifi-mäßig, nervendes Höhenklirren bei Higain...
Nach Umweg über einen V30 (zu kratzig, nicht mein speaker) bin ich dann bei einem Sheffield 1290 aus einer Peavey-Box hängengeblieben, der lt. Lasse Lammert Greenback-Gene hat.
Du kannst dir ja mal versuchsweise einen Rath Retro 80 bei ebay schießen und einen Eminence GB12 oder Private Jack reinbauen, das dürfte finanziell unter 300,- Investition bleiben.
Und sowohl meinen Rath Twister wie auch den PCL Stagemaster 75 (technisch bis auf Bauteilwerte bzw. Modelljahre identisch, auch mit dem Retro 80) mag ich clean und verzerrt sehr.
Naja, und da ich auch mal mit dem VH100R glücklich war, kann das, denke ich, durchaus in die richtige Richtung gehen, ich zumindest pendel mich irgendwie mit allem auf einen ähnlichen Sound ein...:rolleyes:... bzw. wenns nicht so klingt wie ich es mag werd ich eben nicht warm mit dem Kram.
Naja, und ich mag halt sowohl den VH100 als eben auch die Rath/PCL-Kisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmmm, die Rath/PCL Sachen kann man nur schwer anspielen, oder? Da hab ich nämlich fast nur diese kleinen Übungscombos in den Fingern gehabt (z.B. einen mit glaub 2x6" Speakern), und das war jetzt nicht so meins. Eins von den Minitopteilen habe ich mal live gehört und auch Bisschen drauf mitjammen dürfen - das klang gar nicht schlecht, aber wurde halt für Metal missbraucht, und dementsprechend eingestellt (Mit Tubescreamer davor :p)...

Und in die Richtung VH100R sollte's besonders beim Zerrsound schon gehen - nicht ganz amerikanisch glatt gehobelt und tight, aber schon wesentlich glatter und tighter als ein ungeboosteter echter Brite. Des Weiteren auch nicht zu britzelig, aber auch nicht dumpf, so dass man direkt vor der Box noch angenehmen Sound hat (inkl. Beaming), aber sich trotzdem damit noch im Bandgefüge durch kommt...

Clean darf und soll halt der Standard-Twin-Clean sein. Das liebe ich einfach, und das bietet der VH100R in Mengen... :)
 
Also dann würd ich echt mal die Blackstar Amps Ausprobieren. Die sind nen Gutes Zwischending zwischen Brit und US dank dem ISF Regler
 
Also der Blackstar HT Studio 20 klingt ja schon mal sehr interessant... Gewicht ist OK, Maße auch. Wie kommt man denn bei dem Teil mit zwei EL34 auf 20W? Spezielle Schaltung?
 
Zum HT-5 von Blackstar schau dir die beiden Videos mal an. Auch wenns Youtube ist, der Kerl hier nimmt einigermaßen gut auf. Nen halbwegs passenden Eindruck kannst du hier schonmal bekommen. Aber ich würd ihn mir dennoch mal live zu gemüte führen;)

Ich weiß ja nicht ob dir auch nen 5 Watter reichen würd, aber der 20er wird nicht groß anders sein. Ist die selbe Serie und beruhen beide auf den Pedalen die es ja vorher schon gab.

http://www.youtube.com/watch?v=aynUeOnDl60

http://www.youtube.com/watch?v=78eGsy5tFPA&feature=related
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hmmm, klingt interessant. Das erste Video ist zwar nicht besonders repräsentativ, da der HT5 Sound ziemlich in diesen fetten Metal-Mix reingepresst wird, aber in der Mitte hört man ja mal kurz den HT5 alleine, das klingt schon nicht schlecht.

Das zweite Video dagegen sagt mir nicht so sehr zu - viel zu viel Bass, und stark gescoopt. Mit etwa halb so viel Gain und mehr Mitten könnte das was werden... aber so'n Teil werde ich auf jeden Fall mal anspielen. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben