
noslash
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
und herzliche Grüße an alle hier!

ich lese hier nun schon seit einigen Wochen passiv mit - vor allem das Thema Abstrahlwinkel einer (geraden) Box hatte es mir angesichts der Größe unseres Proberaums besonders angetan
Nun habe ich aber eine Frage, die zwar auch schon von anderen ebenfalls gestellt wurde da sie sich aber auch auf mein eigenes Equipment bezieht, stelle ich sie nochmals
Vielleicht kann ja der eine oder andere mir ein wenig Input geben.
Es geht nämlich um meinen Leadsound: Wie bekomme ich meinen Sound bei Solos (mit Pedalen, weil das wäre mir derzeit am liebsten) lauter bzw. wie setzt er sich besser im Soundgefüge der Band durch? Sogar meine Bandkollegen meinen, meine Solos sind viel zu leise und das will bei einer Metal/Heavy Rock-Band was heißen. Es muss also was Wahres dran sein.
Ich spiele derzeit folgendes Equipment:
Les Paul mit aktiven EMGs (zumeist mit dem Stegpickup und Lautstärke und Ton normalerweise auf Anschlag)
Blackstar 50 Watt Topteil (Gainregler auf 1 Uhr, Volumeregler auf etwa 1 Uhr, Masterregler auf 12 Uhr, und mit eher wenig Mitten eingestellt)
Dazwischen (also zwischen Gitarre und Amp) habe ich hängen: Stimmgerät, Wah-Wah, MXR Zakk Wylde Overdrive Pedal, MXR Delay Carbon Copy Pedal und MXR Zakk Wylde Chorus Pedal
Etwas, das ich mittlerweile schon recherchiert habe: Änderungen bei Output bzw. Gain auf den Pedalen, wenn die Pedale zwischen Gitarre und Amp eingehängt sind, erhöhen nur die Verzerrung, aber nicht die Lautstärke. Soweit so gut so schlecht - weil genauso ist es bei mir auch. Trete ich auf einen Bodentreter, ändert sich zwar der Sound, die Lautstärke aber nur im Promillebereich - will sagen, gar nicht. Aber wie sieht es aus, wenn ich diese Teile in den Effektweg einhänge? Oder funktioniert das nur mit Boostern?
GLG Bernhard
und herzliche Grüße an alle hier!
ich lese hier nun schon seit einigen Wochen passiv mit - vor allem das Thema Abstrahlwinkel einer (geraden) Box hatte es mir angesichts der Größe unseres Proberaums besonders angetan
Nun habe ich aber eine Frage, die zwar auch schon von anderen ebenfalls gestellt wurde da sie sich aber auch auf mein eigenes Equipment bezieht, stelle ich sie nochmals
Vielleicht kann ja der eine oder andere mir ein wenig Input geben.

Es geht nämlich um meinen Leadsound: Wie bekomme ich meinen Sound bei Solos (mit Pedalen, weil das wäre mir derzeit am liebsten) lauter bzw. wie setzt er sich besser im Soundgefüge der Band durch? Sogar meine Bandkollegen meinen, meine Solos sind viel zu leise und das will bei einer Metal/Heavy Rock-Band was heißen. Es muss also was Wahres dran sein.

Ich spiele derzeit folgendes Equipment:
Les Paul mit aktiven EMGs (zumeist mit dem Stegpickup und Lautstärke und Ton normalerweise auf Anschlag)
Blackstar 50 Watt Topteil (Gainregler auf 1 Uhr, Volumeregler auf etwa 1 Uhr, Masterregler auf 12 Uhr, und mit eher wenig Mitten eingestellt)
Dazwischen (also zwischen Gitarre und Amp) habe ich hängen: Stimmgerät, Wah-Wah, MXR Zakk Wylde Overdrive Pedal, MXR Delay Carbon Copy Pedal und MXR Zakk Wylde Chorus Pedal
Etwas, das ich mittlerweile schon recherchiert habe: Änderungen bei Output bzw. Gain auf den Pedalen, wenn die Pedale zwischen Gitarre und Amp eingehängt sind, erhöhen nur die Verzerrung, aber nicht die Lautstärke. Soweit so gut so schlecht - weil genauso ist es bei mir auch. Trete ich auf einen Bodentreter, ändert sich zwar der Sound, die Lautstärke aber nur im Promillebereich - will sagen, gar nicht. Aber wie sieht es aus, wenn ich diese Teile in den Effektweg einhänge? Oder funktioniert das nur mit Boostern?
GLG Bernhard
- Eigenschaft