RGA121 refinish - Lacktypen, Versiegelung, Tipps für Vorgehensweise

  • Ersteller Hachald
  • Erstellt am
IMG_0466.JPG


nicht das ihr denkt ich hab euch vergessen ...aber das projekt gitarre mit Pinsel lackieren steht kurz vor schluss.. wenn alles beisammen ist lade ich es hoch! .. hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack! ( 1x Porenfüller und 2 mal Lack ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leider hat das Befeuchten nur meine Vermutung bestätigt. Vielleicht hätte ich bei der Bestellung um ein Stück bitten sollen mit möglichst vielen Flammen an jeweils einer Seite,aber nagut.

Ich hab jetzt mal den örtlichen Gitarrenbauer kontaktiert ob er die Klampfe furnieren könnte und warte jetzt auf seine Antwort.

Sehr schön Jean, ich bin gespannt.
 
ich hätte einen schreiner gefragt ;) ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja aber der örtliche Tischler war ja nicht so angetan von der Idee, leider. Vermutlich muss ich mal nen bisschen weiter fahren um einen zu finden der es machen würde, oder eben meinen Mut zusammen nehmen und es doch selbst probieren. :D
 
Quatsch hol dir anderes Furnier und mach es selber. Ich kann auch mal schauen was ich noch an furnieren rumliegen habe.
 
Klopft vorsichtig an...Ich brauch auch n Furnier für meine ibanez s470 ;)
 
So, heute hatte ich nen "Termin" beim Gitarrenbauer und ich werde es bei ihn machen lassen. Wir hatten ca 10 min über das Projekt geredet und dann ca 2 h über Gitarren, Holz, Musiker und und und. Selbst wenn es etwas teurer wird, dann unterstütz ich ihn wenigstens etwas. :)
Dann muss ich nur noch den richitgen Farbton finden. :D
 
Hatte mal etwas ähnliches vor. Bei mir gings nicht auf, weil der Body zu stark gewölbt war... :(
Aber, das Furnier kannst du kanns easy schneiden lassen. Einfach zwischen zwei Holzleisten legen und mit einer Kreissäge durch... 100% grade :)
Übrigens müssen die beiden Furniere nicht unbedingt in der Mitte auf Stoß liegen, sondern können überlappen. Kann man dann später runterschleifen. Wichtig ist nur, das die untere hälfte dann genau mittig liegt...
Just my 2Cents :p
 
Hier mal nen Video dazu von Crimson Guitars
 
Inzwischen hab ich übrigens wieder tausend Farbversuche gemacht und hab ein Stück mal komplett "fertig" gemacht.
Das Ergebnis:blau.PNG IMAG4446.jpg IMAG4447.jpg
Erst hab ich verdünnt schwarz gebeizt, nochmal leicht angeschliffen, und dann bin ich mit "Fiebings leather dye - light blue" drüber gegangen. Danach hab ich einfach mehrere Schichten Klarlack aus der Dose gesprüht.

Zwei Sachen gefallen mir noch nicht ganz. Eigentlich würde ich lieber ein mattes Finish haben, hab allerdings keine Ahnung wie ich das anstellen soll.
Ich hab das Stück bis 5000er geschliffen und es waren immer noch kleine Schleifspuren zu sehen. Also hab ich es poliert mit dem Curuna Wax von Dunlop was ich noch rumliegen hatte. Das Ergebnis ist echt richtig gut, bloß wäre mir matt lieber. :rolleyes:
Ich hab auch gegoogelt und finde einfach keine guten Vorschläge... Habt ihr Ideen/Erfahrungen mit matten Finishs?

Die andere ist, dass ich das blau eigentlich gerne noch etwas heller haben würde. Das schaff ich bloß irgendwie nicht. Mit Wasser mischen bringt kein gutes Ergebnis.
Was solls. Mit den dunkleren Blau kann ich mich anfreunden.
 

Anhänge

  • blau.PNG
    blau.PNG
    841,2 KB · Aufrufe: 314
  • IMAG4446.jpg
    IMAG4446.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 367
  • IMAG4447.jpg
    IMAG4447.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 331
  • upload_2015-7-25_18-41-0.png
    upload_2015-7-25_18-41-0.png
    841,6 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ahoi nochmal,

ich hab wirklich fast alles durchsucht, hab die sufu benutzt, hab youtube durchgeschaut, und google gefragt, aber ich finde einfach nichts über matt finishes.
Und ich möchte jetzt auch nicht gleich 20 Euronen für 2k Klarlack matt ausgeben nur um es zu probieren ob dieser dann wirklcih geeignet ist für nen finish auf der Gitarre.

Hat jemand vielleicht doch noch den ein oder anderen Tipp auf Lager?
Micro mesh hab ich da übrigens. Matt wird es, ja, aber auch nicht Schleifspuren frei.
 
Zum Mattieren immer nass schleifen. Dann hast du keine Spuren. Bei großen Flächen ist das aber nicht ohne.
Du wirst jedoch den Effekt der schillernden Maserung einbüßen.
Ich habe das bei meiner anders gelöst und nicht gefüllert und mit dünner Lackschicht die Maserung durchkommen lassen.
 
Ahoi alle zusammen,

mittlerweile hat sich auch nen bisschen was getan. Leider konnte ich nicht ganz so schnell arbeiten wie ich es mir erhofft hatte, da ich sehr wenig Zeit hatte.
Der jetzige Stand sieht so aus:
IMAG4793.jpg
IMAG4796.jpg
IMAG4795.jpg
IMAG4797.jpg

Leider bin ich etwas untalentiert beim Fotografieren. In echt sieht es noch etwas schöner aus. :)

Leider entstanden ein paar Risse durch das Pressen. (Bild 3) Ich müsste diese sicher füllen bevor ich mit den färben anfange. Kann ich das einfach mit normalen Holzfiller machen oder sollte ich irgendwelchen besonderen verwenden?

Leider sieht man auch noch ziemlich viel vom Blau des letzten Beizversuchs an den Zargen. Da ärger ich mich ziemlich, dass ich nicht gleich das Furnier aufgeklebt hab, naja aus Fehlern lernt man.

Sonst bin ich mit den Ergebnis sehr zufrieden. :)
 

Anhänge

  • IMAG4793.jpg
    IMAG4793.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 297
  • IMAG4796.jpg
    IMAG4796.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 295
  • IMAG4795.jpg
    IMAG4795.jpg
    92 KB · Aufrufe: 316
  • IMAG4797.jpg
    IMAG4797.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 326
Nach stolzen 7 Monaten habe ich ein Update. Auch sry für den Doppelpost an der Stelle gleich.

Leider ist ziemlich viel dazwischen gekommen, so dass ich extrem langsam weiter arbeiten konnte bzw. manchmal konnte ich lange garnichts machen.

Ich hab sehr viel hin und her überlegt. Leider hab ich mit den alten Furnier nicht wirklich schöne Ergebnisse bekommen, also hab ich es runter geschliffen und nochmal neu furniert.
Das Ergebnis ist um einiges Besser als davor:
IMAG5456.jpg
Auf dem Bild habe ich mal ein paar Teile an Position gelegt (Sry für die EMGs :D), das Furnier war zu dem Zeitpunkt noch ungeschliffen.
Mit der Farbe bin ich auch weiter:
IMAG0034.jpg
Das rechte Stück ist mit ganz leichten grau vorgebeizt worden, leicht weg geschliffen und dann blau gebeizt. Beim rechten ist gleich blau gebeizt worden.

Ihr wollt nicht wissen wie viele Probestücke ich hier rumliegen habe... Ich bin irgendwie mit kaum was zufrieden gewesen.

Jetzt steh ich allerdings noch vor einem Rätsel, wo ich Hilfe gebrauchen könnte.
Und zwar:
IMAG0035.jpg
Beim dem recht alten Probestück habe ich gleich versucht mal etwas Klarlack zu sprühen. Allerdings sind nach wirklich recht vielen Schichten Klarlack die Poren immer noch nicht gefüllt gewesen (ich bin mir nicht mehr sicher wie viele Schichten es genau waren.) Man kann es leider recht schlecht auf dem Foto erkennen. Allerdings habe ich damals 1K klarlack matt aus dem Obi genommen um es zu probieren.

Die logische Konsequenz ist wohl, dass ich mit Schnellschleifgrundierung grundieren muss und dann erst den Klarlack sprühe. Welchen nehme ich da jetzt am besten?
Mein Klarlack, den ich da habe, ist übrigens der"ColorMatic 2K Hi Speed Klarlack matt" aus der Dose.

(Edit: Ich bin mir gerade nicht so sicher, ob der Lack überhaupt gut geeignet ist. Er basiert auf Acryl. Was denkt ihr?)

Ist es möglich erst Schnellschleifgrundierung zu verarbeiten und darauf den 2k Klarlack? Ich bin da etwas skeptisch.

Oder bin ich gerade völlig auf dem Holzweg?

Oder sollte ich einfach so viele Klarlackschichten sprühen, bis die Poren zu sind?

Viele Grüße

Hachald
 

Anhänge

  • IMAG5456.jpg
    IMAG5456.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 305
  • IMAG0034.jpg
    IMAG0034.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 302
  • IMAG0035.jpg
    IMAG0035.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 306
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du denn matt haben?
Das macht den Effekt sehr viel schwächer
 
die Poren von Ahorn sind jetzt nicht sooo gross das man da mit Porenfüller ran muss.
Trag die Farbe auf .. und mach dann Klarlack drauf.
 
Ja die Gitarre wird matt. Sry dafür, aber ich mag hochglanz bei der Farbe nicht.


Gut alles klar. Ich hoffe, dass ich diese Woche noch dazu komme das Top fertig zu bekommen.



Das lustige bzw. mehr traurige ist auch, dass ich ich jetzt erst den Tipp auf Seite eins von Bassassasin187 verstanden habe. Hätte ich gleich am Anfang die Zargen mit Klarlack versiegelt, wäre mir viel Ärger und Arbeit erspart geblieben.

Allerdings werde ich diese Technik wenigstens jetzt anwenden. :rolleyes:
 
Der aktuelle Stand:
IMAG0070.jpg
IMAG0071.jpg
IMAG0065.jpg
IMAG0064.jpg

Die Bilder sind kurz nach dem Beizen entstanden.
Ach und ignoriert die Unordnung an meinem Arbeitsplatz :rolleyes:

Ich bin sogut wie fertig mit dem Projekt. Leider musste ich wegen einen Fehler von mir dann doch die Seiten und auch die Rückseite blau machen bzw fast schwarz. Das Top ist logischer Weise auch nochmal ordentlcih geschliffen und nochmal gebeizt worden.
Beim ersten Versuch hatte ich die Zargen mit einer kleinen Schicht Klarlack versiegelt ( ca 1 cm breit) und hatte um doppelt vorsichtig zu sein noch alles mit Klebeband abgeklebt.
IMAG0042.jpg
Allerdings hatte ich den Klarlack nicht breit genug gesprüht gehabt und durch das Klebeband ist mir Farbe runter gelaufen und hat die ganze Seite versaut. Nach relativ langen Überlegen hatte ich mich dann doch dazu entschieden die Seiten und die Rückseite zu färben. Im Nachhinein ärger ich mich immer noch darüber, aber was solls. Ich denke so sieht es auch ganz gut aus.
Übrigen sind schon 2 Schichten Tungöl auf den Seiten und auf der Rückseite.


Jetzt muss ich nur noch den Klarlack auf das Top sprühen und den Rest noch ordentlich ölen.

Habt ihr vielleicht noch einen Tip zwecks Klarlackieren? Ich bin mir nicht sicher an welchen Ort ich lackieren sollte.
Dadurch, dass ich ja die letzte Schich nicht Schleifen kann, darf diese ja wirklich keine Staubeinschlüsse oder anderes haben.

Entweder in der Garage und den Boden befeuchten, damit der Staub nicht aufgeweht werden kann, oder vielleicht doch in der Wohnung im Bad? Das wäre allerdings ziemlich unangenehm wegen dem Geruch...
 

Anhänge

  • IMAG0070.jpg
    IMAG0070.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 291
  • IMAG0071.jpg
    IMAG0071.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 304
  • IMAG0064.jpg
    IMAG0064.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 273
  • IMAG0065.jpg
    IMAG0065.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 272
  • IMAG0042.jpg
    IMAG0042.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 274
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben