Zultan 18" Q Crash

  • Ersteller SubMojo
  • Erstellt am
SubMojo
SubMojo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.25
Registriert
29.03.14
BeitrÀge
283
Kekse
1.070
Ort
Hannover
So,

ich habe mir vor ein paar Tagen mal ein Zultan Becken zugelegt. Da ich gerne ein 18" Crash haben wollte wusste ich natĂŒrlich wie groß es sein sollte. Nur von welcher Marke und wie dick etc?
Also habe ich mal geschaut was es da so gibt (der Preis musste auch eher gering gehalten werden, Azubi) und da ich schon viel Lob ĂŒber Zultan gehört habe und mal einen anderen Sound haben wollte, als die Paiste PST8 habe ich da weiter geschaut.
Da bin ich auf das Zultan Q gestoßen, die Optik ist mir direkt ins Auge gesprungen und nachdem ich nachgelesen habe und mir Soundbeispiele angehört habe wollte ich es sehr gerne mal testen.
Da es bei PPC leider keine Zultan Becken gibt hab ich mir eins von Thomann bestellt.

Genug dazu. Hier ein paar Bilder und zum Schluss ein Soundbeispiel, alleine und zusammen mit dem Drum Set.

zultan.jpg

zultan2.jpg
zultan3.jpg


Und nochmal eins als ganzes.

Drum Set new.jpg


Die Mics sind T.Bone DC 1200

Da ich noch nicht so gut ĂŒber die klanglichen Unterschiede etc. reden kann und möglicherweise stuß erzĂ€hlen könnte, lasse ich einfach den Sound fĂŒr sich sprechen.

https://soundcloud.com/jan-wehrhane/zultan-q-series-test


Fazit:
Mir gefÀllt es super klingt anders als die PST8, grenzt sich aber im Kontext nicht ab.
Da ich vorher kein gescheites Becken aus B20 hatte und dieses hier nicht nur durch seine Optik, dem Klang sondern auch dem Preis anderer B20 Becken abhebt, kann ich es nur empfehlen und ich wĂŒrde mir auch gerne die weitern Q Series kaufen. (Sofern das Geld reicht)

Gruß Jan
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hmm, ein bisschen kurz, außer dem Klang weiß ich jetzt nicht wirklich viel ĂŒber das Becken, interessant wĂ€ren adhoc z.B. noch:
  • VerarbeitungsqualitĂ€t (lĂ€sst sich ĂŒber Fotos nicht komplett beurteilen)
  • Gewicht
  • Dicke
  • LautstĂ€rke
  • Ride-FĂ€higkeit (Benutzung als Crash-Ride)
Vielleicht magste das ja noch ergÀnzen?
 
Gerne doch. Kritik ist immer erwĂŒnscht. ;)

Da ich mir eine B-Ware bestellt habe sind zwar schon FingerabdrĂŒcke drauf, aber das ist ja kein Problem.
Das Loch sitzt mittig hat aber noch einen leichten Grat. Die HĂ€mmerung und auch die abgedrehte Ober- und UnterflĂ€che sind gut und gleichmĂ€ĂŸig verarbeitet.

Das Becken wiegt ca. 2 Kg und von der Dicke im mittleren Bereich.
Das Becken ist durchsetzungsstark, aber nicht zulaut.

Durch die GrĂ¶ĂŸe und der Dicke finde ich es gut als Crash-Ride (dabei ist es allerdings nicht ganz so laut)

Ich hoffe das hier kann noch ein wenig helfen.
Und wenn noch etwas fehlt euch nicht passt etc. einfach anschreiben ;)

Gruß Jan
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jan labert Mist.
Ich hÀtte die Wage auch gleich Raus holen können und nicht schÀtzen sollen.

Es wiegt 1,4761 kg

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
schönes Becken klingt echt gut :).
Grade im Vergleich mit den Paistes merkt man doch den deutlichen Unterschied.

Macht sich auch optisch sehr schön am Set.
Kann mir sehr gut vorstellen das es richtig Spass macht :).

Ps.:
Bei den 2 Kg dachte ich mir auch schon hui ganz schön schwer ^^.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Finde ich auch. Deswegen werde ich mir, wenn ich mal wieder Geld "ĂŒbrig" habe, weite QÂŽs kaufen.
WĂ€re cool wenn Zultan inverted QÂŽs herstellen wĂŒrde. Die wĂŒrden dann zusammen mit den QÂŽs optisch echt was hermachen und klanglich vlt auch noch ein wenig anders klingen.

Ja. FĂŒrs nĂ€chste mal weiß ich Bescheid :D

Gruß Jan
 
Hallo Jan, was meinst du denn inverted Qs?
 
Hi Martin,

mit Inverted meine ich die OberflÀche.
Bei den normalen ist der 2 Ring abgedreht. Die Inverted wĂŒrde fĂŒr mich dann bedeuten das der 1 und er 3 Ring abgedreht sind.

Gruß Jan
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen

Bacchus#777
Antworten
65
Aufrufe
19K
Haensi
Haensi
Inibes
Antworten
5
Aufrufe
4K
Inibes
Inibes
WINTRIS
Antworten
8
Aufrufe
14K
Martin Hofmann
Martin Hofmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben