R
razaretcha
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.07.20
- Registriert
- 31.01.16
- Beiträge
- 36
- Kekse
- 0
Hallöchen,
ich habe mir vor kurzem einen Peavey Valveking 212 für 250€ gekauft ohne viel zu überlegen. Es ist mein erster Röhrenamp und ich habe so gut wie keine Ahnung von diesen gläsernen Kisten. Im großen, weiten Internet tauchen ständig Begriffe auf, die mir nichts sagen und trotz Recherche komme ich nicht weiter. Zum Glück seid ihr zum Nerven da!
Ich versuche so viel wie möglich aus dieser günstigen Kiste rauszuholen. Am Verstärker habe ich bisher die Lautsprecher gewechselt. Die Originalen finden ja viele sehr schlecht. Ich habe Eminence Legends (8Ohm) eingebaut, allerdings bin ich mit dem Klang nicht 100% zufrieden. Ich will die Governors ausprobieren, vielleicht sagt mir der Klang ja mehr zu. Was ich noch vorhabe: Den R100-Mod durchführen. Ob ich die anderen Mods (z.B. den Bias-Poti, Mesa-Mod, usw.) ausprobieren soll, weiß ich noch nicht.
Die Röhren werde ich eventuell auch noch wechseln, aber davon habe ich ehrlich gesagt auch noch keine Ahnung.
Also kommen wir zu meinen Fragen:
1. Overdrivepedale:
Die Zerre im Lead-Kanal allein ist für Metal nur bedingt geeignet, deshalb überlege ich, mir ein Overdrive(oder Distortion-?) -pedal zu kaufen. Für alle anderen Stile ist das Gerät von Haus aus mehr oder weniger geeignet.
-sollte ich mir lieber ein Pedal mit mehr Zerre kaufen und es im Clean-Kanal benutzen oder mit dem Lead-Channel kombinieren?
-kann mehr Gain den Röhren schaden?
2. Was ist Bias?
Auf meiner Suche nach Mods, die den Valveking verbessern sollen, bin ich auf eine Bias-Potentiometermodifikation gestoßen.
-Was ist Bias? Die Stromstärke, mit denen man die Röhren befeuert?
-Wie ändert sie den Klang, bringt diese Modifikation etwas?
-Kann sie die Lebensdauer der Röhren negativ beeinflussen?
-Wie sollte man den Bias überhaupt einstellen?
3. Was ist die A/B-Einstellung?
Ehrlich gesagt kann ich klanglich nur einen geringen Unterschied erkennen. Auf A klingt es etwas dumpfer, in der Mitte ist es leiser und auf A/B brummt er stärker und scheint etwas mehr Gain zu haben.
4. Welcher Attenuator?
Der Amp hat 100 Watt. Ich habe was von L-Pads gehört, die die Leistung reduzieren können, allerdings konnte ich keine für 100W-Amps finden.
-Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Ding auch leise daheim zu betreiben, ohne mir die Ohren wegzupusten?
5. Muss ich als Laie noch etwas beachten bei Röhrenamps?
6. Hat jemand noch Tipps, wie ich einen besseren Klang aus dieser Kiste bekomme?
Das ist erstmal alles, mehr fällt mir spontan nicht ein.
Ich danke jedem für jede Antwort! Eure Hilfe wird einen bald virtuosen und sehr einflussreichen Gitarristen sehr weit bringen
Grüße,
razaretcha
ich habe mir vor kurzem einen Peavey Valveking 212 für 250€ gekauft ohne viel zu überlegen. Es ist mein erster Röhrenamp und ich habe so gut wie keine Ahnung von diesen gläsernen Kisten. Im großen, weiten Internet tauchen ständig Begriffe auf, die mir nichts sagen und trotz Recherche komme ich nicht weiter. Zum Glück seid ihr zum Nerven da!

Ich versuche so viel wie möglich aus dieser günstigen Kiste rauszuholen. Am Verstärker habe ich bisher die Lautsprecher gewechselt. Die Originalen finden ja viele sehr schlecht. Ich habe Eminence Legends (8Ohm) eingebaut, allerdings bin ich mit dem Klang nicht 100% zufrieden. Ich will die Governors ausprobieren, vielleicht sagt mir der Klang ja mehr zu. Was ich noch vorhabe: Den R100-Mod durchführen. Ob ich die anderen Mods (z.B. den Bias-Poti, Mesa-Mod, usw.) ausprobieren soll, weiß ich noch nicht.
Die Röhren werde ich eventuell auch noch wechseln, aber davon habe ich ehrlich gesagt auch noch keine Ahnung.
Also kommen wir zu meinen Fragen:
1. Overdrivepedale:
Die Zerre im Lead-Kanal allein ist für Metal nur bedingt geeignet, deshalb überlege ich, mir ein Overdrive(oder Distortion-?) -pedal zu kaufen. Für alle anderen Stile ist das Gerät von Haus aus mehr oder weniger geeignet.
-sollte ich mir lieber ein Pedal mit mehr Zerre kaufen und es im Clean-Kanal benutzen oder mit dem Lead-Channel kombinieren?
-kann mehr Gain den Röhren schaden?
2. Was ist Bias?
Auf meiner Suche nach Mods, die den Valveking verbessern sollen, bin ich auf eine Bias-Potentiometermodifikation gestoßen.
-Was ist Bias? Die Stromstärke, mit denen man die Röhren befeuert?
-Wie ändert sie den Klang, bringt diese Modifikation etwas?
-Kann sie die Lebensdauer der Röhren negativ beeinflussen?
-Wie sollte man den Bias überhaupt einstellen?
3. Was ist die A/B-Einstellung?
Ehrlich gesagt kann ich klanglich nur einen geringen Unterschied erkennen. Auf A klingt es etwas dumpfer, in der Mitte ist es leiser und auf A/B brummt er stärker und scheint etwas mehr Gain zu haben.
4. Welcher Attenuator?
Der Amp hat 100 Watt. Ich habe was von L-Pads gehört, die die Leistung reduzieren können, allerdings konnte ich keine für 100W-Amps finden.
-Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Ding auch leise daheim zu betreiben, ohne mir die Ohren wegzupusten?
5. Muss ich als Laie noch etwas beachten bei Röhrenamps?
6. Hat jemand noch Tipps, wie ich einen besseren Klang aus dieser Kiste bekomme?
Das ist erstmal alles, mehr fällt mir spontan nicht ein.
Ich danke jedem für jede Antwort! Eure Hilfe wird einen bald virtuosen und sehr einflussreichen Gitarristen sehr weit bringen
Grüße,
razaretcha
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: