
BernardNobody
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.08.17
- Registriert
- 30.06.17
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Mein jetziger Setup besteht aus einem Kondenstator-Mikrofon (Fame Studio CM2) und dem Behringer Xenyx 502, das mit einem XLR-Kabel zusammenhängt. Angeschlossen wurde es per 6,3mm zu 3,5mm Adapterkabel an die Soundkarte.
Audio ist auch ganz okay, aber ich habe gelesen, dieser Setup ist nicht ganz "richtig".
Verwendet wird es hauptsächlich für Podcasts bzw. auch YouTube und sehr selten auch mal für Streams.
Bald werde ich mir den Rode Procaster holen. Dafür habe ich folgende Skizze erstellt (siehe Bild)
Ich habe vor den Mixer von Behringer noch ein wenig zu verwenden. Später soll dann der Audio-Interface U-Phoria UMC202HD kommen.
Dazu möchte ich dann auch meinen Kondensator-Mic als Zweit-Mikrofon verwenden (für Gäste usw). Ich habe gelesen, das Phantomspeisung dynamischen Mikrofonen nicht schaden soll, von daher gäbe es keine Probleme mit dem Procaster.
Doch mir kommt es so vor als ob es Probleme zwischen dem PreAmp und dem Audio-Interface geben könnte, wenn beim U-Phoria UMC202HD P48 angeschaltet wird? Kann ein Schaden am PreAmp entstehen?
Und ist die Verkabelung zwischen Mic-PreAmp-Mixer/AudioInterface richtig? Oder muss da ein 6,5mm Kabel benutzt werden, sowie dieser oder das?
Ich hoffe ich hab keine wichtigen Informationen vergessen!
Peace!
Mein jetziger Setup besteht aus einem Kondenstator-Mikrofon (Fame Studio CM2) und dem Behringer Xenyx 502, das mit einem XLR-Kabel zusammenhängt. Angeschlossen wurde es per 6,3mm zu 3,5mm Adapterkabel an die Soundkarte.
Audio ist auch ganz okay, aber ich habe gelesen, dieser Setup ist nicht ganz "richtig".
Verwendet wird es hauptsächlich für Podcasts bzw. auch YouTube und sehr selten auch mal für Streams.
Bald werde ich mir den Rode Procaster holen. Dafür habe ich folgende Skizze erstellt (siehe Bild)
Ich habe vor den Mixer von Behringer noch ein wenig zu verwenden. Später soll dann der Audio-Interface U-Phoria UMC202HD kommen.
Dazu möchte ich dann auch meinen Kondensator-Mic als Zweit-Mikrofon verwenden (für Gäste usw). Ich habe gelesen, das Phantomspeisung dynamischen Mikrofonen nicht schaden soll, von daher gäbe es keine Probleme mit dem Procaster.
Doch mir kommt es so vor als ob es Probleme zwischen dem PreAmp und dem Audio-Interface geben könnte, wenn beim U-Phoria UMC202HD P48 angeschaltet wird? Kann ein Schaden am PreAmp entstehen?
Und ist die Verkabelung zwischen Mic-PreAmp-Mixer/AudioInterface richtig? Oder muss da ein 6,5mm Kabel benutzt werden, sowie dieser oder das?
Ich hoffe ich hab keine wichtigen Informationen vergessen!
Peace!
- Eigenschaft