Mh, schwer zu verallgemeinern. Gibt da Licht (oder zumindest eh...eine nicht allzudunkle Funzel) und (sehr dunklen) Schatten.
Kommt ganz auf Budget und AnsprĂŒche an. Millennium ist hausmarkentypisch ja relativ breit aufgestellt.
Zuallererst wĂŒrde ich dringend davon abraten, Schlagzeuge dieser Marke zu kaufen. Und wenn das Budget noch so klein ist.
Selbst AnfĂ€ngern dĂŒrfte da schnell der SpaĂ vergehen. Werksfelle im Grunde unbrauchbar, den Kesseln kann man mit dicken Fellen und ggf. DĂ€mpfung zumindest laute Töne entnehmen - bis dahin hat sicher ursprĂŒngliche Preis aber auch verdoppelt.
Stimmen ist eigentlich nicht möglich (Gratungen, Hardware, etc. lassen das gröĂtenteils nicht zu).
Man hat zwischenzeitlich versucht, neben den recht klobigen Standardsets auch mit modernen GröĂen und Specs gehobenen AnsprĂŒchen zu genĂŒgen, aber auch das ist leider nicht wirklich geglĂŒckt. Zu sehr stand da wohl der Gedanke einer minimal teuren Produktion im Weg.
Brauchbare Einzelhardware findet sich in der Pro-Serie. Da bekommt man fĂŒr sein Geld schon vergleichsweise viel. FĂŒr den Proberaum oder kurzfristigen Ersatz auf alle FĂ€lle eine gĂŒnstige Alternative, aber bei regelmĂ€Ăigem Auf- und Abbau oder intensiver Benutzung generell ist auch hier irgendwann Schluss.
Mit hochwertiger Hardware (die dann aber auch mindestens das Doppelte kostet) kann da denke ich nichts auf Dauer mithalten.
Erschreckender dann aber wird's bei allem, was preislich unter dieser Pro Serie liegt. Ich hatte diverse StĂ€nder, die waren ab Werk im Grunde hinĂŒber oder teilweise unbrauchbar.
Einen Satz Bags habe ich glaube ich auch, der war bisher in Ordnung - oder eben zumindest besser als nix. Habe ihn aber auch wirklich nur zum Einlagern.
Wirklich geschĂŒtzt vor FallschĂ€den sind die Trommeln darin nicht und die NĂ€hte sind eher so lala.
Aber wenn man eben keine 200⏠fĂŒr ein Bag-Set hat, mei...dann halt lieber so.
Was Kleinpercussion angeht so wĂ€re das zumindest eine gĂŒnstige Variante, um mal mit solchen Instrumenten oder neuen Sounds in Verbindung zu kommen.
Also zum Ausprobieren okay, wenn dann Bedarf besteht kann man ja von einer namhafteren Firma nachkaufen (ein Tambourin beispielsweise kauft man sich ja im Grunde einmal und das sollte nicht wieder kaputt gehen, da sind einmalig ~40⏠ja legitim).
Die Sticks sind ein bisschen wie Lotto - kann sein dass da ein paar ewig und drei Tage hÀlt, ich habs aber auch schon geschafft dass mir beide Sticks eines neuen Paares beim ersten Schlag auf die Becken abgebrochen sind

Generell sind sie sehr, sehr leicht...muss man mögen.
Long story short: Bei allem was man wirklich dauerhaft und viel braucht wĂŒrde ich nicht auf diese Marke setzen, Pro Serie ist okay, Kleinkram mal zum Ausprobieren einen Versuch wert.