Millenium - Thomanns Hausmarke

Jeh nach Stilrichtung. Auffn MĂŒlldeckel haun ist ja auch n toller Sound xD
Naja..

Ja hab ich aber ich seh nen Gewinn in verschiedener Auswahl an klang. Und man kanns ja auch nicht auf messing und bronze runterbrechen, da gehts dann auch noch um blechstÀrke usw
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Hier aber was ich ja geil fand - guck dir mal bei youtube die soundbeispiele von den fame reflex splashbecken an. Was fĂŒr ein schlechter witz aber der hunni um die mal alle probiert zu haben sollte man sich mal gönnen! 120 fĂŒr 9 becken das ist doch ne auswahl wert ey xD
 
Im Grunde, Derdominik, liegst du nicht falsch. Es ist letztlich erlaubt, was gefÀllt. Keine Frage.

Bei Messing kommen aber noch andere Aspekte hinzu. ZunĂ€chst ist die Verarbeitung und MetallhĂ€rte von den Billig Einsteiger MĂŒlleimerdeckeln die Fame und MĂŒllennium und alles andere da rausgehauen haben mies. Der Rotstrich wird - auch da - weit unten angesetzt. Denn der Unterschied liegt ja daran, dass Bronze i.d.R. Zinn und Messing Zink enthĂ€lt. Bronze hat ein wesentlich breiteres Klangspektrum als Messing. Das hört man auch bei Messingbecken: Die Haben nie einen so sauberen Chick (geschlossene Spielweise) wie die aus Bronze. Messing klingt tiefer, ja. Hat nicht die gleiche Dynamik wie Bronze und sind eben.. langweilig.

Dass es auch hochwertige Messingbecken geben kann, hat Meinl mit der Generation X Serie gezeigt. Die Dinger hatten auch eine gewisse Beliebtheit - die sehe ich persönlich als vollwertige Becken an (die meisten davon mag ich nur klanglich nicht). Das, was es als Paket fĂŒr 100 Euro gibt mit 4 Becken, ist einfach... ne. Wenn du diese Becken magst, dann ist das deine Entscheidung und das respektiere ich - B20er (und auch B8er) haben ganz andere Klangspektri, die wesentlich aufregender und feiner gelten. Übrigens UnabhĂ€ngig von der Musikrichtung. Die ist bei der Wahl nicht ausschlaggeben.

"Als AnfÀnger ohne Band kriegt man dann was das Ohr gewohnt ist und hören will, das stimmt."

An dieser Aussage störe ich mich etwas. Gerade AnfĂ€nger wissen eben nicht genau, was sie da hören. Studioproduktionen haben mit dem NatĂŒrlichen Klang nichts mehr gemein. Der AnfĂ€nger ohne Band weiß schlicht nicht, wie Becken klingen - außer er ist schon ewig mit der Materie vertraut und weiß, wie Studios den Klang verĂ€ndern. AnfĂ€nger richten sich vor allem nach der Marke, die ihr Idol spielt. Also werden Paiste PST3 gekauft, weil Paiste draufsteht und hey... billig. Dazu kommt vll noch n Tama Rythm Mate... Tama spielt ja auch der Lars Ulrich. Muss also gut sein.. Das ist die typische AnfĂ€ngerdenke.

Hausmarken wie Fame und Millennium bringen aber auch tatsĂ€chlich brauchbare Ware fĂŒr den schmalen Geldbeutel auf den Markt. Außerdem etablieren sie im Mittelklassesektor einzelne Wunderwerke, die mich gerne zum staunen bringen. Dass Thomann die Zultan Becken Adaptiert hat ist geradezu ein Zeichen dafĂŒr, dass auch MusikhĂ€user festgestellt haben, dass der Blick des Kunden sich mehr in Richtung QualitĂ€t als Blendung dreht.

Die Messingteile können jedenfalls nur absoluten Klanglegasthenikern, Klangexzentrikern und Heizplattenhersteller lange Freude bereiten. Qualitativ sind die jedenfalls fĂŒrn Eimer.

BlechstĂ€rke ist richtig. DafĂŒr gibts auch innerhalb der Marken verschiedene Serien. Die Messingteile sind aber im Grunde alle gleich. Maschinell gepresst und gedreht. N Loch rein - wenn du GlĂŒck hast entgratet - Fein.
 
Dass es auch hochwertige Messingbecken geben kann, hat Meinl mit der Generation X Serie gezeigt.

Ein Messingbecken, das ich neben denen noch gelten lasse, ist das Bell-Becken aus der HCS Serie. Sonst ist die HCS grauslig, aber die Bell finde ich sogar besser als die doppelt so teure Classic Bell. Die aus Messing ist nicht ganz so schrill vom Sound her.

Ansonsten sind Messingbecken einfach pÀh!

Diese Fame Reflex sind schauderhaft.

Apropos: Was ist mit den Fame B20 passiert? Die tönten (als die noch bei Istanbul gefertigt wurden) deutlich besser.
Hört mal:

Alt


habe ich ein 20" Ride und ein 16" Crash und die klingen ganz gut.

Neu




Echt jetzt?
 
uaaahh...hast Recht.
Die Crashes klingen grausig.
Einzig die 14 Heavy Hat’s gehen und fĂŒr die Not das 22er Heavy Ride.

Der Rest ist echt bÀh!
 
Ohne jetzt nen Lanze brechen zu wollen.. Ich wĂ€re da vorsichtig. Im ersten Video werden die becken Anders abgenommen und das könnte schon ausreichen um den Klang krass zu verĂ€ndern. Dass die etwas anders tönen kann natĂŒrlich sein weil ne andere Firma auf andere techniken setzt.

Jemand der die alten live kennt und die neuen angespielt hat wÀre da hilfreich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wÀre da vorsichtig. Im ersten Video werden die becken Anders abgenommen und das könnte schon ausreichen um den Klang krass zu verÀndern.

Habe ich mir auch schon gedacht. Und man weiß nicht, welche Mikros jeweils verwendet wurden. Da gibt es ja auch himmelweite Unterschiede. Der ist aber schon heftig. So klingen die neuen blechern, scharf.
Not my cup of tea.
Jemand der die alten live kennt und die neuen angespielt hat wÀre da hilfreich.

Ja, vielleicht meldet sich da noch jemand.

Dass die etwas anders tönen kann natĂŒrlich sein weil ne andere Firma auf andere techniken setzt.
Und auch wenn es ĂŒberall B20 ist, muss das noch lange nicht die gleiche Legierung sein. Je nachdem, was noch zusĂ€tzlich mit reingemischt wird, ist das ein ganz anderes Ausgangsmaterial. Das klingt dann schon von Haus aus anders.

So hab noch mal nach T-cymbal (die stellen ja die neuen Fame Masters her). Könnte jetzt nicht sagen, dass das mies tönt.
So wie es aussieht, dĂŒrften die T-cymbal Classic und die neuen Fame Masters B20 "baugleich" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im ersten Video werden die becken Anders abgenommen und das könnte schon ausreichen um den Klang krass zu verÀndern

DÂŽaccord. Aber sollte es nur darauf zurĂŒckzufĂŒhren sein, wĂ€re es vom MuSt schon ein echt beschissenens Promo-Vid. Werbung machen sie mit dem Sound dann m.E. keine fĂŒr die Teile.
 
An den Becken liegt es wohl echt nicht.

Die von T-cymbal verstehen ihr Handwerk. Da sind sogar richtig coole Serien dabei. FĂŒr die nicht so ganz "Traditionellen" sind die Metalshop und Punkhead richtig geile Teller.
Name ist Programm. :D

 
Stimmt schon. Aber wenn ich mir (wohlgemerkt - nur am Handy) beide Videos so anhöre, so ist der Attacksound Àhnlich und nur der Sustainsound weicht bei den Aufnahmen stark ab.
 
Um wieder die Kurve zu kriegen: Mit Sicherheit sind sie besser als sÀmtliche Messingbecken.
Bei den wirklich moderaten Preisen, die heute fĂŒr B20 Becken verlangt werden, muss sich niemand mehr schlecht tönende MessingschĂŒsseln ans Set hĂ€ngen. :facepalm1:
 
Ja! Und deshalb:



Nö ! :D
Ja du ja nicht mensch.

Und dann Attack und Sustain und verarbeitung und dies und das man werdet mal drummer ihr nasen xD

Ausserdem zum Thema Studiosound - bah. Bah geh weg. Wie viel wollt ihr eure ohren mit diwesen ultraekligen eingeneutralten wiederwertigen soundschmand zulöchern. Kauft blech. Werdet ehrlich ihr nasenweisses!
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Werd doch djbobo fehlt da noch wenn du kein messing magst xD
 
Ja du ja nicht mensch.

Und dann Attack und Sustain und verarbeitung und dies und das man werdet mal drummer ihr nasen xD

Ausserdem zum Thema Studiosound - bah. Bah geh weg. Wie viel wollt ihr eure ohren mit diwesen ultraekligen eingeneutralten wiederwertigen soundschmand zulöchern. Kauft blech. Werdet ehrlich ihr nasenweisses!
--- BeitrÀge zusammengefasst, Vor 16 Minuten, Datum Originalbeitrag: Vor 18 Minuten --- Werd doch djbobo fehlt da noch wenn du kein messing magst xD


:great: Astreiner Beitrag ! Sowohl grammatikalisch als auch inhaltlich. Da kann ich nicht mithalten... :hail:
 
DarĂŒber hinaus verstehe ich nicht, was genau du jetzt möchtest?!

Ich weiß nicht, ĂŒber wie viele Jahre Erfahrung du verfĂŒgst, aber von allen, die hier gerade mitdiskutierenden hab ich mit rund 20 Jahren Erfahrung wohl die wenigste am Schlagzeug. Jeder von uns kennt Becken und keiner hat dich und deinen Geschmack in Frage gestellt. Und du kommst nur mit bla bla?

Attack, Sustain und Verarbeitung bei Becken sind Fragen, mit denen Schlagzeuger sich permanent auseinander setzen mĂŒssen, um ihren Klang zu finden. Und von 100 befragten wollen 99 eben Bronze Becken, weil sie die entsprechenden Anforderungen erfĂŒllen. Und da gibt es weitreichende Unterschiede. Allein bei Zultan hast du die Aja Serie. Recht dĂŒnn - Crashes fast wie Chinas. Dann die Rockbeat. Das 0815 Bronze Becken. Dann die F5 Serie - Dick wie Gullydeckel. Dann die Yin. Ausgeglichene Allrounder. Die Z Serie - differenzierterer Klang. USW. Und das ist nur Thomanns Hausmarke in Sachen Bronzebecken.

Und dann verstehe ich nicht, was DJ Bobo damit zu tun hat, wenn man kein Messing mag. Deine Aussagen bekrĂ€ftigen eher, dass wir es bei dir mit einem 14 JĂ€hrigen (zumindest von der geistigen Reife her) AnfĂ€nger zu tun haben, der bislang nichts anderes als Messingbecken zu hören bekommen hat und sich denkt "Jetzt muss ich dafĂŒr aber mal die Lanze brechen. Ich habs ja - muss ja am Besten sein". Dass du Messing magst ist - wie erwĂ€hnt - dein Bier. Geschmack ist nicht streitbar. Was aber streitbar ist dieses Baby-Verhalten. Du befindest dich in einem Diskussionsforum. Du hast eine Meinung in den Raum geworfen und diese wird Diskutiert. Kommst du mit gegenlĂ€ufigen Meinungen und darin enthaltenen Argumenten nicht klar und antwortest nur noch mit Linguistischem Kompost, dann hast du in einem Diskussionsforum, in dem Höflichkeit und respektvoller Umgang Grundvoraussetzung sind, nichts zu verlieren.

Ich gebe dir den gut gemeinten Ratschlag: Setz dich intensiv mit der Materie auseinander. Vergleiche Klangeigenschaften direkt am Becken ohne Youtube Videos. Ohne Erfahrung kannst du das, was dir Lautsprecher Wiedergeben - nicht in die Wirklichkeit gedanklich ĂŒbertragen. Und selbst mit Erfahrung landet man oft genug daneben. Jeder hier hat entsprechende Erfahrungen gemacht. Dein Kommentar "werdet mal Drummer ey" Zeigt im Grunde nur, dass du jede hier geteilte Erfahrung respektlos mit FĂŒĂŸen trittst, weil sie nicht deinen Kurzdistanzen Feststellungen entsprechen.


So. Back to Topic.

Hausmarke: Ich vergaß das Fame DDOneProfessional, das ich letztes Jahr gekauft habe, zu erwĂ€hnen. Ich finde den Sprung, den die bei den Hausmarken-Edrums in den letzten Jahren gemacht haben, gigantisch. Ich finde Den Klang der Becken weit besser, als die auf dem damaligen DTX3 oder Nachfolgerkonsorten von Yamaha. Über Verarbeitung der Hardware braucht man nicht zu reden. Alles aus Kunststoff und daher nicht fĂŒr den BĂŒhnenalltag gebaut aber ich probe seit dem regelmĂ€ĂŸig darauf. nach rund 6 Monaten noch keine Ausfallerscheinungen oder sonstigen Problemen in Sachen Haltbarkeit. Ich hatte zwar Soundfiles versprochen aber da bin ich leider noch nicht zu gekommen.

Insgesamt aber echt klasse, was man fĂŒr unter 800 Euro ins Wohnzimmer gestellt bekommt.

Generell hat sich Fame bei mir beliebt gemacht. Wenn ich da mal an die Forum Gitarren denke.. da kann man nicht mal mehr von Einsteigerware sprechen. Die Hardware, die ich 2010 gekauft hatte, ist immer noch problemloser Bestandteil meines Sets. Ohne Wackelig zu werden. Selbst die Cable-Hihat funktioniert nicht schlechter als vor 8 Jahren.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ach ich hab nur auf euer blabla mit meinem blabla geantwortet, sowas ist ja nicht böse gemeint sondern verbessert das allgemeine wohlbefinden. Weil wir uns lieben, du Forum necken wir uns ;)
 
Na das klingt schlau.

Edit
Sorry ich hör auf, der krieg ebndet mit weisser flagge von mir. Sorry an die gute musikerforumgemeinde
 
Hier aber was ich ja geil fand - guck dir mal bei youtube die soundbeispiele von den fame reflex splashbecken an. Was fĂŒr ein schlechter witz aber der hunni um die mal alle probiert zu haben sollte man sich mal gönnen! 120 fĂŒr 9 becken das ist doch ne auswahl wert ey xD

Naja, als ich jĂŒnger war dachte ich auch, daß viel Masse hilft..

Im Laufe der Jahre und des Sammelns von Erfahrungen wird mir wohl nahezu jeder beipflichten: Lieber ein wenig gespart und dann was Gescheites gekauft, was ein paar Jahre am Drumset seine Dienste verrichtet.
Meine Becken habe ich nun schon seit etwas ĂŒber 20 Jahren und die klingen fĂŒr mich und andere immer noch gut (Sabian HH-Serie).

10" Splash, 14" HiHat, 15" Crash, 16" Crash, 17" Crash, 22" Ride plus ein 14" AA-Crash. Bekommt man halt nicht fĂŒr ein paar Mark fuffzich...:nix:

Mit den Becken habe ich schon HardRock, Blues, ProgRock, Rock, Kinderchor, Gospel, Pop, Soul, Latin uva. bedient. Beschwert hat sich noch keiner. ;)
 
Einen Satz noch und dann bitte wieder Back to topic.

@Derdominik

Wenn dir Messingbecken gefallen, kein Thema. GeschmÀcker sind verschieden. Die Katze mag MÀuse, ich mag sie nicht. :D

Uns aber zu unterstellen, wir hÀtten keine Ahnung und uns noch zu beschimpfen, ist nicht die "feine englische Art"
Ich will das noch mal mit unĂŒberlegter Affekthandlung und jugendlichem Übermut entschuldigen, allerdings möchte ich dir raten - so du im Leben vorankommen möchtest - dir einen anderen Umgangston anzugewöhnen. :cool:

Danke. ;)

Huch! :eek:
So jugendlich bist du ja gar nicht mehr. Das wirft bei mir allerdings noch mehr Fragen auf, verkneife mir allerdings einen Kommentar und denke mir meinen Teil. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

V
Antworten
55
Aufrufe
9K
Gast27281
G
-N-O-F-X-
Antworten
4
Aufrufe
3K
DelayAndReverb
D
sanderdrummer
Antworten
8
Aufrufe
6K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben