PC für einen Anfänger

Die Fragen, die noch nicht beantwortet sind:
  • welche Software läuft denn dann?
  • Was sagt der Hersteller der Software über die Systemanforderungen?
  • Soll es ein portables Gerät sein oder nicht?
  • Wie wartungsfreundlich soll es sein?
  • Apple oder Windows?

Bis zum Dato habe ich als Info, dass es nicht mehr als 1000€ kosten soll.
Naja das ein oder andere habe ich bereits geschrieben :)

Ich möchte mit Ableton arbeiten. Da reichen wohl 4 GB RAM aus. Allerdings kommen ja ggf. Plugins dazu.
Portabel muss es nicht zwingend sein.
Wartungsfreundlich wäre natürlich ganz gut, damit ich nicht nach 5 Jahren ein komplett neues Gerät kaufen muss. Mir ist bewusst, dass da ein Tower-PC am sinnvollsten ist. Apple iMac ist zwar aufrüstbar, aber sehr eingeschränkt. Und bei Laptops stößt man ja auch schnell an Grenzen, vor allem wenn Komponenten verlötet sind.
Apple oder Windows... Da bin ich recht offen. Nutze bisher Windows.

Im Grunde ist mMn ein Tower wirklich am sinnigsten. Ich habe aber, ganz offensichtlich, Probleme selbst zu erkennen ob der Rechner, den ich mir raussuche, auch wirklich gut ist. Bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis passt.
 
Wie gesagt, iMAc ist sicher toll, UND Du Du wirst in der Apple-Welt gefangen sein.

Eine Studien-Kollegin meines Jüngsten hat einen iMac ... und ärgert sich täglich, dass sie das Standardprogramm für den universitären Austausch, Word, NICHT zur Verfügung hat ...
Dann sollte sie sich das mal zulegen. Das liegt bei einem PC auch nicht kostenlos dabei. ;)

MS Office gibt es (bis auf Publisher und Access) nämlich auch für den Mac. Daten im Word-Format *.docx lassen sich ohne Probleme zwischen Mac und PC austauschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok also 8 GB wären vermutlich sowieso zu wenig RAM. Aber dann passt der HM24, den ich zuletzt gepostet habe. Der hat zumindest 16 GB, aufrüstbar auf 32 und hat einen i5 Prozessor.
 
Da momentan die Grafikkartenpreise durch die Decke gehen, würde ich mir ein Rechner mit einem Prozessor mit Grafikeinheit kaufen. Nimm 8/16 Kerne, 16GB RAM, eine Kingston A2000 SSD M2 lege ich dir ans Herz, ein Mainboard mit MiniDP! Anschluss oder HDMI, hier schauen auf Version, sodass dein Monitor auch befeuert werden kann. Sonst passendes Netzteil und irgendein Gehäuse. Wäre meine Wahl, aber da gibt es sicher mehr.



Intel® Core™ i7-10700, Prozessor
€ 312,00
ASUS PRIME B460M-A, Mainboard
€ 109,90
Alpenföhn Ben Nevis Advanced Black RGB, CPU-Kühler
€ 34,99
Corsair DIMM 16 GB DDR4-2933 Kit, Arbeitsspeicher
€ 95,90
Kingston A2000 1 TB, SSD
€ 103,90
Fractal Design Focus G White, Tower-Gehäuse
€ 39,99
Thermaltake Berlin 630W, PC-Netzteil
€ 59,90

Summe
€ 756,58

Bei Alternate zusammengestellt, aber man bekommt es sicher noch 15-20% günstiger, wenn man explizit nach den Teilen sucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok also erstmal danke für die Bemühung! Mal angenommen ich entscheide mich jetzt dafür. Wenn ich das so bestelle, habe ich auch alles was ich benötige um den PC zusammenzubauen? Kühlpaste ist dabei?
 
Hallo,

Warum fragt hier niemand, ob bereits geeignete Audio-Hardware und zumindest halbwegs taugliche Kopfhörer vorhanden sind, bevor das Budget komplett für einen Rechner verplant wird?
...deswgen:
Mein Budget für einen PC liegt bei ca. 1.000€.
Nix für ungut... :D
habe ich auch alles was ich benötige um den PC zusammenzubauen? Kühlpaste ist dabei?
...nicht notwendigerweise... mal genau nachschauen, mir ist schon untergekommen, daß Wärmeleitpaste fehlte - oder auch Schrauben bzw. Abstandhalter. Kann man aber zur Not beim Lieferanten erfragen, wenn's nicht explizit dabeisteht.

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Dann sollte sie sich das mal zulegen. Das liegt bei einem PC auch nicht kostenlos dabei. ;)

MS Office gibt es (bis auf Publisher und Access) nämlich auch für den Mac. Daten im Word-Format *.docx lassen sich ohne Probleme zwischen Mac und PC austauschen

Vorausgesetzt, dass der Applenutzer auch die Dateierweiterung dranhängt. Oder ist die inzwischen bei Apple auch vonnöten? Ich hab mal hunderte Dateien von einem Applenutzer ohne Dateierweiterung bekommen. War nicht so dolle.
 
Hallo,


...deswgen:

Nix für ungut... :D

...nicht notwendigerweise... mal genau nachschauen, mir ist schon untergekommen, daß Wärmeleitpaste fehlte - oder auch Schrauben bzw. Abstandhalter. Kann man aber zur Not beim Lieferanten erfragen, wenn's nicht explizit dabeisteht.

Viele Grüße
Klaus

Okay danke. Du würdest die Zusammenstellung auch so abnicken? Nur so als Zweitmeinung.. :)
 
Kühlpaste ist dabei?
Ich denke nicht, aber lass dir da kein Bär aufbinden, die günstige von Alpenföhn für Drei Euro reicht aus! Zudem muss auch nicht RGB usw. sein, das war nur schnell zusammengeklickt. Wichtig ist die Kühlleistung in TDP zu Prozessorangabe. Hier jedenfalls wird ein 10700F von dem von mir empfohlenen gekühlt und alles ist wunderbar, man hört nichts davon, obwohl dieser ca. 70 cm von mir auf dem Schreibtisch steht. Außerdem kann man im BIOS einiges einstellen, sprich ab wann der Lüfter anspringen soll usw. Was du noch brauchst ist Betriebssystem, aber man bekommt es überall für paar Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, @TorTor ,
Du würdest die Zusammenstellung auch so abnicken? Nur so als Zweitmeinung..
...mit den Marken machst Du nichts falsch, alles renommierte Hersteller - gut, das Gehäuse kenne ich jetzt nicht... - eventuell geht's beim gezielten Raussuchen noch ein paar Eurinchen günstiger. Ob's jetzt wirklich der dicke I7 sein muß, sei dahingestellt, funktionieren wird er garantiert, ich merke nur an, daß auf meinem aktuellen Recording-Laptop, der auch schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, ein deutlich schwächerer I7 einer früheren Generation auch problemlos 25 Audiospuren simultan in den Rechner schaufelt und noch nicht mal ins Pusten kommt, und beim Wiedergeben schafft er auch noch eine ganze Reihe plugins, wenn's denn sein muß (normalerweise mische und schneide ich allerdings zuhause und nicht auf dem Laptop).
Vielleicht äußert ja auch noch der eine oder andere User seine Meinung, dessen Selbstbauerfahrungen nicht ganz so weit zurückliegen wie meine :D :D :D

Viele Grüße
Klaus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay also könnte ich den i7 auch ersetzen durch den i5-10.500 und alles andere beim alten belassen?
Dadurch würde ich ja schon nochmal deutlich sparen. Wäre so bei 657 €

Sorry aber ich möchte echt nichts falsch machen :engel:
 
Ob's jetzt wirklich der dicke I7 sein muß
Das ist halt die Frage, wie lange man beabsichtigt, den Rechner zu betreiben. Die Software wird immer pompöser, die Daten immer größer. Wenn in Paar Jahren @TorTor mehr Leistung braucht, dann wird es sicherlich nicht einfach da schnell Ersatz herzubekommen, da der Sockel 1700 im Anmarsch ist.
Ich wünschte mir, ich hätte vor Acht Jahren mir ein i7 gegönnt, so hätte ich kein PC wieder bauen müssen, weil eben der Prozessor mit der neuen Welt total überfordert war. So habe ich aus vermeidlichem Ersparnis von vielleicht 120€ damals, vor paar Monaten 770€ auf den Tisch legen müssen, weil eben der Prozessor der Flaschenhals war, sonst hat alles einwandfrei funktioniert. Hier aber jeder wie er denkt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist halt die Frage, wie lange man beabsichtigt, den Rechner zu betreiben. Die Software wird immer pompöser, die Daten immer größer. Wenn in Paar Jahren @TorTor mehr Leistung braucht, dann wird es sicherlich nicht einfach da schnell Ersatz herzubekommen, da der Sockel 1700 im Anmarsch ist.
Ich wünschte mir, ich hätte vor Acht Jahren mir ein i7 gegönnt, so hätte ich kein PC wieder bauen müssen, weil eben der Prozessor mit der neuen Welt total überfordert war. So habe ich aus vermeidlichem Ersparnis von vielleicht 120€ damals, vor paar Monaten 770€ auf den Tisch legen müssen, weil eben der Prozessor der Flaschenhals war, sonst hat alles einwandfrei funktioniert. Hier aber jeder wie er denkt :)
Na gut dann bestelle ich das nun so. Zusätzlich noch Kühlpaste dazu. Mehr brauche ich nicht, ja?

e.: mal noch eine frage.. Weil ich gerade den Auswahlpunkt "WLan" bei den Komponenten gesehen habe.. Da benötige ich nichts? Also WLAN ist dann irgendwo integriert oder wie?

und noch was... ich habe gerade gesehen, dass das Gehäuse für ATX Mainboards gedacht ist, ich habe ja mit dem Prime 460M-A ein µATX. Ist das so beabsichtigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WLAN ist dann irgendwo integriert oder wie?
Nope, es können einige Boards, kosten dann aber einiges mehr. Ein W-Lan Stick von Fritzbox o.ä., hier natürlich ist dein Router gefragt wegen der Übertragungsrate, wäre angebracht, oder halt per Kabel.

Eventuell bekommt man ein Mainboard hier schon für100€, achte auf ein MiniDP oder HDMI Anschluss dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ok dann würde ich das Mainboard durch dieses hier ersetzen..
klick

Nochmal zu Mainboard in Verbindung mit Tower... du hattest ein µATX Mainboard vorgeschlagen, aber ein Tower für ATX empfohlen. Ist das richtig? Nicht dass das am Ende nicht passt..
 
du hattest ein µATX Mainboard vorgeschlagen, aber ein Tower für ATX empfohlen
Das Gehäuse ist auch für die Größe konzipiert. Es erlaubt dir den Einbau eines guten Kühlers und hat reichlich Platz, ergo genug Luft zum Kühlen. Es gibt aber auch was kleineres von CoolerMaster, hier musst du schauen, ob ein guter Kühler hinein passt (Kühlerhöhe). Egal wie, mann sollte den Luftkühlkreislauf gut bauen, sprichvon Vorn einsaugen und Hinter ausblasen. Da die Konstellation, die ich dir empfohlen habe, sich nur in der Wahl des Prozessors unterscheidet, habe eins ohne Grafikeinheit, aber ebenso aus der Reihe, kann ich dir den Kühler guten Herzens empfehlen. Ebenso sollte man schauen, ob eine Grafikkarte der Wahl später, wenn wieder bezahlbar, in das Gehäuse reinpasst
Beitrag automatisch zusammengefügt:

dann würde ich das Mainboard durch dieses hier ersetzen..
gute Wahl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Perfekt. Ich danke dir. Hab jetzt alles so bestellt wie du es vorgeschlagen hast. Nur das Mainboard ausgetauscht.

1000 Dank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich würde jetzt noch empfehlen:

noch mindestens einen lüfter ans heck des Fractal direkt hinter den Ben Navis für ne schön e Push/Pullconfig., besser auch noch einen in den Deckel damit nicht nur luft rein sondern auch zügig raus kann.
https://www.mindfactory.de/product_...1350-U-min-24-dB-A--schwarz-weiss_638798.html
die gibbet auch im 5erpack (30euro oder so)falls die fractal denn doch nicht so leise sein sollten
die sind gut und können auch mit den bequiet Fans mithalten.

zu weitern hardwarefragen und oder Problemen empfehle ich dir das Hardwareluxx forum.
bin ich selber unterwegs und da ist denn doch einiges an kompetenz unterwegs sprich das Musikerboard für PCs ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nix für ungut... :D

Naja, wäre nicht das erste Mal, dass ein Einsteiger das Thema Audio-Interface nicht auf dem Schirm hat, man denke nur an die zahlreichen Threads in denen das Mikrophon rauscht oder sich gar nichts tut... weil versucht wird die Onboard-Soundkarte zu nutzen.

Aber mittlerweile sind wir wohl bei einem Gaming-PC im Selbstbau angelangt. Mit überdimensionierten Netzteil, reichlich potenter Intel-CPU, blinkender RAM-Riegel, ohne zweiter Festplatte, dafür einer ganzen Horde Lüfter aus der Krabbelkiste... na dann, Prost! Man könnte auch auf Leute hören, die die Ansprüche etwas besser einschätzen können, weil sie etwas länger als ein paar Monate dabei sind diesdasAnanas, aber ist ja auch egal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben