S
SteppenwolfVM
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.02.24
- Registriert
- 24.07.10
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 130
Hallo Leute,
mir wäre irgendwie nach einer E-Gitarre die sich wie eine klassische Gitarre spielen lässt, sprich ernsthaft und mit Noten lesen und so, ganz so wie mit einer unverstärkten klassischen Gitarre auch. Aber es wäre irgendwie toll wenn ich auf derselben Gitarre genau so gut Black Metal, Funeral Doom (besonders langsames, dusteres Metal mit sehr viel Sustain) sowie Hardcore Punk (siehe Bands wie Converge, Sect XVX) spielen könnte. Dabei ist mir beides gleichermaßen wichtig, dass ich mich wohl und "zuhause" fühle wenn ich klassische Musik einstudiere, und ebenso loszimmern kann wenn ich den Boden unter den Füßen beben spüren möchte. Budget eventuell knapp 1000 Euro, wenn ich ein wenig spare.
[EDIT: Ach ja: den Klang einer klassischen Gitarre brauche ich nicht! Nur passendes Spielgefühl beim greifen.]
Was für Gitarrenmodelle würden mir mit solchem Wunsch entgegenkommen? Wäre beispielsweise die Vintera Bigsby Tele von Fender eine gute Wahl, oder doch lieber 50s Tele irgendwas oder eher was ganz anderes?
Woran sollte ich mich orientieren, was sollte ich kaufen?
Vielen Dank für euren konstruktiven Input, und bitte schweift nicht wieder zu sehr in Smalltalk ab, ich will wirklich rausfinden was für eine E-Gitarre ich da eventuell zeitnah anvisieren möchte.
mir wäre irgendwie nach einer E-Gitarre die sich wie eine klassische Gitarre spielen lässt, sprich ernsthaft und mit Noten lesen und so, ganz so wie mit einer unverstärkten klassischen Gitarre auch. Aber es wäre irgendwie toll wenn ich auf derselben Gitarre genau so gut Black Metal, Funeral Doom (besonders langsames, dusteres Metal mit sehr viel Sustain) sowie Hardcore Punk (siehe Bands wie Converge, Sect XVX) spielen könnte. Dabei ist mir beides gleichermaßen wichtig, dass ich mich wohl und "zuhause" fühle wenn ich klassische Musik einstudiere, und ebenso loszimmern kann wenn ich den Boden unter den Füßen beben spüren möchte. Budget eventuell knapp 1000 Euro, wenn ich ein wenig spare.
[EDIT: Ach ja: den Klang einer klassischen Gitarre brauche ich nicht! Nur passendes Spielgefühl beim greifen.]
Was für Gitarrenmodelle würden mir mit solchem Wunsch entgegenkommen? Wäre beispielsweise die Vintera Bigsby Tele von Fender eine gute Wahl, oder doch lieber 50s Tele irgendwas oder eher was ganz anderes?
Woran sollte ich mich orientieren, was sollte ich kaufen?
Vielen Dank für euren konstruktiven Input, und bitte schweift nicht wieder zu sehr in Smalltalk ab, ich will wirklich rausfinden was für eine E-Gitarre ich da eventuell zeitnah anvisieren möchte.
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir das alles morgen in aller Ruhe angucken, samt allen Details, und drüber nachdenken. Auf Tele kam ich halt überhaupt erst weil ich mir hab erklären lassen dass eine Tele grundsätzlich ein breiteres Griffbrett hätte, und das eine testen im Laden sich eben erstaunlich "heimisch" anfühlte, abgesehen davon dass die Pickups fürs Metalbrett wahrscheinlich ein wenig Feinarbeit brauchen.