
acidjazzer
Registrierter Benutzer
Ich hab es kürzlich wieder getan:
Paula ist bei mir eingezogen.
Eigentlich bin ich ja ein Tele-Mann: schlicht, simpel, ehrlicher Sound ohne viel Schnickschnack.
Aber ich muss zugeben - eine Paula hat schon etwas.
Ich hatte vor Jahren schon eine Epiphone Les Paul Standard in cherryburst.
Eines Tages konnte ich aber diese kitschige Bling-Bling Optik nicht mehr sehen und ich hab sie verkauft.
Auch das Handling finde ich bei den Paulas nicht so prickelnd. Die kurze Mensur ist (für mich wegen Hauptinstrument Bass) irgendwie unnatürlich.
Die scharfen Kanten, die an Bauch und Unterarm anliegen sind unbequem.
Strat und Tele liegen mir da eigentlich mehr.
Dazu die hohe Schadensanfälligkeit durch die schräge Kopfplatte.
Die Optik der SG finde ich im Vergleich zur LP auch deutlich ansprechender.
Aber trotzdem hat mich die Paula irgendwie in ihren Bann gezogen. Der Sound ist wunderbar mittig und kräftig. Und es ist und bleibt eine gute Gitarre.
Deswegen hab ich mich ganz nebenbei auf die Suche gemacht. Sie sollte eine schlichte Studio sein und keine sun/cherry/whatever-burst.
Gefunden hab ich dann eine Epiphone LP Studio Gothic.
Mattlack und schwarz sind eigentlich Eigenschaften, die ich normalerweise gar nicht mag. Aber bei der Gitarre ist irgendwie sehr stimmig. Nur mit dem Keltenkreuz auf der Kopfplatte hadere ich ein wenig, aber das ist bei dem Modell eben so.
Nebenbei erwähnt: die Gitarre hatte einen angebrochenen Hals und war daher relativ günstig.
Als Techniker und erfahrener Bastler hat mich das aber auch nicht abgeschreckt und ich habe die Reparatur sehr sauber hinbekommen.
Klar - Mattlack kann man nicht lackieren ohne Übergang zum alten Lack. Und schon gar nicht mit Acryl auf PU-Lack, daher habe ich mit entschieden den ganzen Hals zu überlackieren und hab dadurch natürlich je einen Übergang oben und unten. Das stört mich aber weder beim Spielen noch optisch.
Klar war die Reparatur eine Arbeit, aber es hat mir eigentlich sogar Spass gemacht und jetzt hab 1) einer Paula das Leben neu eingehaucht 2) Bastelspass gehabt 3) um relativ wenig Geld zu einer schönen Instrument gekommen.
Ich freue mich!
Wie geht es euch mit euren Les Paul?
Seid ihr Hardcorefans?
Oder haben andere Mütter auch schöne Töchter?
Paula ist bei mir eingezogen.
Eigentlich bin ich ja ein Tele-Mann: schlicht, simpel, ehrlicher Sound ohne viel Schnickschnack.
Aber ich muss zugeben - eine Paula hat schon etwas.
Ich hatte vor Jahren schon eine Epiphone Les Paul Standard in cherryburst.
Eines Tages konnte ich aber diese kitschige Bling-Bling Optik nicht mehr sehen und ich hab sie verkauft.
Auch das Handling finde ich bei den Paulas nicht so prickelnd. Die kurze Mensur ist (für mich wegen Hauptinstrument Bass) irgendwie unnatürlich.
Die scharfen Kanten, die an Bauch und Unterarm anliegen sind unbequem.
Strat und Tele liegen mir da eigentlich mehr.
Dazu die hohe Schadensanfälligkeit durch die schräge Kopfplatte.
Die Optik der SG finde ich im Vergleich zur LP auch deutlich ansprechender.
Aber trotzdem hat mich die Paula irgendwie in ihren Bann gezogen. Der Sound ist wunderbar mittig und kräftig. Und es ist und bleibt eine gute Gitarre.
Deswegen hab ich mich ganz nebenbei auf die Suche gemacht. Sie sollte eine schlichte Studio sein und keine sun/cherry/whatever-burst.
Gefunden hab ich dann eine Epiphone LP Studio Gothic.
Mattlack und schwarz sind eigentlich Eigenschaften, die ich normalerweise gar nicht mag. Aber bei der Gitarre ist irgendwie sehr stimmig. Nur mit dem Keltenkreuz auf der Kopfplatte hadere ich ein wenig, aber das ist bei dem Modell eben so.
Nebenbei erwähnt: die Gitarre hatte einen angebrochenen Hals und war daher relativ günstig.
Als Techniker und erfahrener Bastler hat mich das aber auch nicht abgeschreckt und ich habe die Reparatur sehr sauber hinbekommen.
Klar - Mattlack kann man nicht lackieren ohne Übergang zum alten Lack. Und schon gar nicht mit Acryl auf PU-Lack, daher habe ich mit entschieden den ganzen Hals zu überlackieren und hab dadurch natürlich je einen Übergang oben und unten. Das stört mich aber weder beim Spielen noch optisch.
Klar war die Reparatur eine Arbeit, aber es hat mir eigentlich sogar Spass gemacht und jetzt hab 1) einer Paula das Leben neu eingehaucht 2) Bastelspass gehabt 3) um relativ wenig Geld zu einer schönen Instrument gekommen.
Ich freue mich!
Wie geht es euch mit euren Les Paul?
Seid ihr Hardcorefans?
Oder haben andere Mütter auch schöne Töchter?
Anhänge
-
Epiphone_LP_Studio_Gothic-schaden2.jpg51,5 KB · Aufrufe: 133
-
Epiphone_LP_Studio_Gothic-schaden1.jpg59,3 KB · Aufrufe: 105
-
Epiphone_LP_Studio_Gothic-hals_unten.jpg208,4 KB · Aufrufe: 104
-
Epiphone_LP_Studio_Gothic-hals_oben.jpg186,3 KB · Aufrufe: 103
-
Epiphone_LP_Studio_Gothic-hals_hinten.jpg266,8 KB · Aufrufe: 111
-
Epiphone_LP_Studio_Gothic-front.jpg158,3 KB · Aufrufe: 113