Wo sind all die Gitarren hin? Habt ihr schon mal eine Gitarre "entsorgt"?

Sagt euren Nachkommen zu einem passenden Zeitpunkt ehrlich was euer Zeug wert ist.
Sonst gibt es irgendwann Schnäppchen ohne Ende :D

Vor einigen Monaten habe ich diesbezüglich den ultimativen Tipp aufgegriffen: für die zukünftigen Erben einen Reverb Shop einrichten, den sie dann nur noch freischalten müssen. Selbst alle Bilder + Beschreibung + Preis festlegen und die Koffer vorbereiten. Ich meine das hätte ich auf "The Gear Page" gesehen.

Oder alternativ halt rechtzeitig selbst die Sammlung kondensieren. Von (zukünftigen) Rentner, die selbstbestimmt ausmisten, kaufe ich sehr gerne Kameraausrüstung & Gitarren.

On-topic: eine billige Nylon habe ich mal entsorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Humor erkennt man daran, dass etwas lustig ist. Ich habe hier lediglich die Beleidigung eines Gitarristen auf einem Straßenfest gesehen.

Ja, vielleicht kam das so rüber. Wir haben uns aber im Gegenteil gut unterhalten und über andere Dinge gemeinsam gelacht.

Vorhin vergaß ich noch zu ergänzen: ich kann nicht verstehen, dass jemand soviele Gitarren/Synthesizer/Cymbals braucht, ich kann aber absolut verstehen, dass jemand so viel Gear haben WILL...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, vielleicht kam das so rüber. Wir haben uns aber im Gegenteil gut unterhalten und über andere Dinge gemeinsam gelacht.

Vorhin vergaß ich noch zu ergänzen: ich kann nicht verstehen, dass jemand soviele Gitarren/Synthesizer/Cymbals braucht, ich kann aber absolut verstehen, dass jemand so viel Gear haben WILL...
Ja, kam bei mir so an. So ein Sender-Empfänger-Ding. ;) Dann also Frieden!

Es wird auch nicht so sein, dass man so viel Gear *braucht*. Aber man will es vielleicht *haben*. Ich selbst besitze an sich nicht viele Gegenstände. Brauche ich alles nicht. Aber ich habe in den letzten 12 Monaten schon 6 Gitarren gekauft. Dienstag kommt die nächste. Dabei ist das lediglich mein Hobby.

Eigentlich habe ich jetzt aus Versehen dasselbe geschrieben, wie Du. Nur mit anderen Worten. :LOL:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vor einigen Monaten habe ich diesbezüglich den ultimativen Tipp aufgegriffen: für die zukünftigen Erben einen Reverb Shop einrichten, den sie dann nur noch freischalten müssen.
Selbst dafür ist aber für viele Produkte der Aufwand zu hoch. Die Verwandte, über die ich eben berichtet hatte und die ihre Gitarre loswerden wollte, wollte natürlich, dass sie in gute Hände kommt. Ein "anonymer" Verkauf à la Ebay oder Sozialkaufhaus schied daher für sie aus.
M.E. ist die Weiterverwendung als Spielzeuggitarre die Ideallösung, weil man of direkt im eigenen Familien- oder Freundeskreis dankbare Abnehmer findet.

On-topic: eine billige Nylon habe ich mal entsorgt.
Hoffentlich setzt hier langsam mal ein Umdenken ein, und die Dinger werden an den Nachwuchs verschenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
[...]

E-Gitarren, die ich aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr im Haus haben wollte, sind als Deko beim Nachbarn gelandet, oder ich habe sie bei Ebay verkauft.
So einen Nachbar wollte ich auch haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@waijs Kontext 😉 ... mein erster off-topic Kommentar war natürlich auf "wertvolle" Gitarren bezogen. Dafür ist das IMHO eine super Lösung.

Mein zweiter on-topic Kommentar bezog sich auf eine absolute Billig-Gitarre aus den 80ern, die zudem komplett verschandelt war. Wirtschaftlicher Totalschaden. Ich war der von Dir genannte Nachwuchs und Entsorgung war die einzig sinnvolle Aktion.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Möglicherweise werden die Gitarren auch im Meer verklappt und bilden die Grundlage für schlechte Witze? 🤔
Ich hatte mal eine Gitarre verschenkt und eine verkauft.
 
Ich hab schon 2 Klampfen entsorgt.
Einmal bc rich warlock bronze
Einmal Harley benton bass.

Bei beiden hätte eine Überholung einfach zu viel gekostet als dass es Wirtschaftlich in irgendeiner weise Sinnvoll gewesen wäre.
Beider waren auch durch, tuner/bridge/bünde/ was auch immer.
Alles war absolut minderwertig.

Zur anderen Frage: viele Instrumente werden sicherlich als Deko oder als kellerleichen enden, ich kenne echt viele Gitarristen die 2 Instrumente regelmäßig spielen aber irgendwas zwische 10 und 666 exemplare ihr eigen nennen.

Aus meiner Sicht irgendwie sinnnlos, hab 2 identische Klampfen, und dann noch eine RG421, gesamt also 3 Stück.
Die RG behalte ich ehrlicherweise nur deshalb weil ich den Platz habe und die im Gebrauchtmarkt einfach kaum Geld bringt, an sonsten wäre die längst weg
 
Damit mache ich @waijs jetzt sehr glücklich: meine erste Westerngitarre habe ich vor ein paar Wochen an das Team meiner Frau abgegeben. Die sitzen Abends nach der Arbeit gern mal zusammen und einige lernen gerade Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bisher konnte ich meine abgelegten Instrumnte immer an den Mann / die Frau bringen.
Was danach damit passiert ist, weiß ich allerdings auch nicht :gruebel:
 
Ein Freund von mir ist lange her
Er hatte sich gerade eine originale Fender gekauft , starb bei einem Wohnungs Brand 🔥
Seine 3 Gitarren wahrscheinlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals, vor langer langer Zeit, hat unser Sänger meine DM 10,00 Wandergitarre auf der Bühne entsorgt.
Vorher die Saiten abgemacht damit niemand verletzt wird, und während eines Rocksongs hat er die Klampfe hervor geholt und komplett zerlegt / zerstört.
Da kam Stimmung auf.... Holy Moly.

Sowas machen wir heutzutage nicht mehr. Weil, wir sind raus aus diesem Alter, aber Lust dazu hätte ich schon nochmal. :m_git2: :p
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
...vor vielen Jahren sollte ich mal als Show ne Gitarre auf der Bühne zerschlagen. Wir haben dafür extra ne C-Giant Strat für 69.- bei Lidl gekauft. Als es soweit war konnte ich es nicht...wir haben die dann beim Konzert mit nem kleinen improvisierten Quiz dem Gewinner als Preis übergeben...der war großer Fan und hat sie sich nacher noch signieren lassen...😆
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer
Wir haben mal eine bereits kaputte Wandergitarre irgendwo aus dem Müll gezogen, um ein Regal daraus zu machen. Na ja, steht noch in der Ecke, wird vielleicht demnächst endgültig entsorgt.
Sonst: Nee! Eher repariere ich Instrumente mit Kopf-, Hals- oder Bauchschmerzen und gebe sie weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei meinem Sohn hängt eine kaputte an der Wand, der Leim löst sich und am Hals kommt ein knorren heraus und verzieht sich.
Von der Firma Harper, wahrscheinlich zu frisches Holz genommen.
. IMG_20251006_205819.jpg
 
Meiner einer fragt sich immer, wo die ganzen 80er Jahre Metal Äxte geblieben sind, all die Kramer und Hamer Bretter, all die mit reversed Headstock usw..
Sind die alle entsorgt worden oder schämt man sich damit vor die Tür?
 
Meiner einer fragt sich immer, wo die ganzen 80er Jahre Metal Äxte geblieben sind,

Okay, meine Rickenbacker 250 El Dorado, Baujahr 1986, von denen wurden nur sehr wenige gebaut, und sie ist die Luxusvariante der Rickenbacker 220/230. Sie ist keine echte Metal-Axt, aber sie kann von Jangeln bis zum Rock oder gar Metal alles, wenn man will.
UND, ich bespiele sie. Kommt regelmäßig zum Einsatz.
1760804302618.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben