G&L (Guitars by Leo) User Thread

  • Ersteller Miles Smiles
  • Erstellt am


View: https://www.youtube.com/watch?v=L2Yn_WHhKNM&t=725s

Interessanter Artikel und interessantes Video. ;)

Die weggeworfenen Teile müssen ja nicht zwangsläufig alle noch funktionsfähig gewesen sein.
Es gibt auch die "Dumpster-Diver", welche einige Teile retten werden, so denn möglich. :)

Es lohnt sich nicht für G&L / BBE-Sound, die Teile aufzubewahren oder zu verkaufen.
Das macht jede Firma so; wenn ich nur daran denke, was die Firma, in der ich arbeite, in den letzten Jahrzehnten nach Baustellenende weltweit verschrottet hat,
da wäre ich Millionär. :ROFLMAO:
 
Tja, wer noch eine G&L kaufen möchte, sollte jetzt langsam tätig werden. Schade drum.
 
Hier könnte ich ja tatsächlich schwach werden:



ezkqiyys7bnfwfrgx0d6.jpg
 
noch eine G&L kaufen
Da bin ich immer dabei 😂

ASAT Classic von 2016 mit Erle-Korpus und Ahornhals mit Palisander-Griffbrett; gegen eine Maybach Teleman 54 im Laden getauscht, die hatte mich nie richtig begeistert.

G&L ASAT Classic 3TS_ganz vorne.jpg

Doheny V12 von 2018 aus dem CLF-Research Department mit Okoume-Korpus und Ahornhals mit Chechen-Griffbrett (das Bild ist noch vom Verkäufer)

Doheny V12_3_.jpg
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Schlappe 5k mit Versand, da bin ich dabei 😄
 
5000€ ist schon viel Geld für eine Gitarre. Ist der Humucker am Steg ein spezieller Umbau?
USA-Modelle von G&L sind momentan auch schwer zu bekommen, Exoten wie die Comanche schon mal gar nicht, Tribute-Varianten schon eher.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben