Bassverstärker & Boxen im Test

User-Tests von Bassverstärkern, Bassboxen und Basscombos sind in dieser Kategorie aufgelistet. Um tiefe Frequenzen zu verstärken wird mehr Energie benötigt als für hohe Frequenzen. Deswegen haben Bassverstärker in der Regle mehr Leistung und auch meist ein größeres Lautsprecherboxen-Volumen als z.B. Gitarrenboxen. Es gibt unterschiedliche Ansätze für die Verstärkung von E-Bässen. Röhrenamps erzeugen einen wärmeren Klang als Transistor-Apms, denen man nachsagt, dass sie bei unverzerrtem Klang ihre Stärken haben. Moderne Amps können beides und sind auch noch dazu sehr leicht.
RB-7 Bass-Combo
Ist schon toll, wenn man eine richtig fette, neue Bassanlage hat. Besonders, wenn am Samstag Gig ist und man am Freitag merkt – hoppala, die 6*10 passt ja gar nicht in den Kofferraum. Na gut, nehm’ ich halt die 15er – hoppala, die passt ja auch nicht!
  • Ima_Derek
Aufrufe
4K
Lowdown LD15
Hallo zusammen!!!

Hier ein kleines Review zum Line 6 Lowdown LD15.
Ich habe mir den Amp vor ca. 1 Jahr für 119€ gekauft um daheim einen Bassamp zum Üben zu haben, da meine anderen Bassamps minimal überdimensioniert sind und ich auch daheim keine Box habe... :D (logisch, oder???)
Trotz des allgemeine Hypes für den Roland Cube habe ich mich für den Lowdown LD15 entschieden und den Amp bestellt.

Raus aus der Packung und der erste Eindruck:
Der Amp ist für die Preisklasse sehr...
  • hannibalxsmith
Aufrufe
8K
T
Line6 LowDown LD 300 Pro Amplifier​

Pre-Prolog​
Vor nicht all zu langer Zeit lud sich mein alter Gitarristen-Kumpel mal wieder zu mir ein und schwärmte vom Bassspiel... Mir schwärmte auch so einiges - ich überlegte schon, ob er selber die Gitarre an den Nagel hängen würde um alleine mit einem Bass um die Welt zu joggen, bis er damit heraus platzte: "Willst Du nicht in meinem neuen Projekt den Bass-Part übernehmen?" - Kurz überlegt - "Klar, gerne!", hatte ich das...
  • TanaisBJ
Aufrufe
4K
Lowdown 750 HD
Hallo liebe Bassisten.Habe mir mal das Bassamp Flagschiff von Line6 gekauft, da mir die Grindsounds auf der Line6 Homepage gut gefallen haben und ich seit Ewigkeiten auf der Suche nach der richtigen Bass Zerre war. Mein bisheriger Amp, der Kustom Groove 1300 machte zwar ordentlich Druck aber keines der erworbenen Basspedale machte mich bis auf das letzte , das Ashdown Lomenzo Hyperdrive glücklich.Das Lomenzo Hyperdrive wirklich eine Empfehlung wert. Da der Custom Groove leider keinen...
  • morossi
Aufrufe
6K
A
  • Vorgeschichte:

Hab eigentlich einen Verstärker gesucht, der meinen Jazz Bass richtig zur Geltung bringt. Nach dem Antesten von Glockenklang, Eden, Ashdown, Trace Elliot, Hartke und eben Markbass gefiel mir letzterer am Besten. Obwohl andere Verstärker den Sound des Jazz Basses wohl direkter rüberbringen gefiel er mir einfach besser. Schluss. Aus.



  • Fakten:

Transistorverstärker mit Digitalem Netzteil
250 Watt an 4 Ohm, 150 Watt an 8 Ohm

Regler...
  • Andibass
Aufrufe
8K
Little Mark Tube 500
Dieses Review bezieht sich auf Erfahrungen als Musiker und als Höhrer/Mischer. Gespielt habe ich über diesen Amp Passive PJ Bässe von Squier und anderen Firmen und meinen Ibanez SR500BM. Andere haben alle Gängigen Bässe von Fender bis Music Man dran gehabt.
  • Raven-am-bass
Aufrufe
9K
Little Mark Tube 800
Fazit:
Klein, leicht, handlich, flexibel und schweinelaut.

Plus
+ geringes Gewicht, kleine Maße
+ symmetrischer XLR-Eingang
+ zwei Preamps Solid State und Tube mischbar
+ flexible Klangregelung EQ und Filter
+ hochwertige Verarbeitung

Minus...
  • AK
Aufrufe
8K
MB 15
Daten des Herstellers:


15 Watt RMS Ausgangsleistung 1x 8" Speaker

2 in ihrer Lautstärke abstimmbare Kanäle (Modern & Classic)
Soundflexible Mid-Voicing Regelung
Limiter zum Schutz vor Endstufen-Clipping
DI Lineout zum Anschluß an Mischpulte oder Zusatzendstufen
Regelbarer Kompressor
Maße : 381 x 368 x 241 mm
Gewicht 10,8 kg


f4t11p138n1.jpg



Einleitung

Das beschönigende Geplänkel des Herstellers spare ich...
  • Moulin
Aufrufe
11K
MB 4210
Hallo!

Dies ist mein erstes Review hier (bin eigentlich noch Neuling hier im Board).

Wie der Titel vermuten lässt, ist das hier ein Review über den Marshall MB 4210.
Es ist mein erster, wirklich Bandtauglicher Amp.
Gekauft habe ich ihn, da ich schon mit dem Übungsamp der gleichen Serie spiele, und vollkommen zufrieden bin.

Gekostet hat das Schätzchen 599Euro. (Habe den Amp zum Geburtstag bekommen)


Technische Daten:

Hersteller: Marshall
Modell: MB4210
Instrument...
  • Schuldi1993
Aufrufe
12K
Barabass Combo
Warum einen Barabass kaufen?
Gute Frage.
Das ist eine gute Stelle um etwas weiter aus zu holen. Ich bin gerne immer wieder bei verschiedenen Bands oder mit anderen Leuten zu sammen spielen. Aus diesem Grund hatte ich mir schon einen Genz Benz Shuttle 6.0 gekauft - dazu eine 2x10er FMC Neo Box. Also alles noch "tragbar". Aber immer fehlte mir so eine "ganzheitliche" Lösung. Also sowas wie Bass auf den Rücken, Amp in die Hand und keine Angst vor lauten Drummern. Durch Zufall habe ich...
  • Euphemismus
Aufrufe
9K
Diesel 1x15
Guten Tag allerseits!

Nachdem ich gestern Abend endlich den lang ersehnten Auftritt auf'm Abiball hatte beglücke ich euch jetzt mit den Rewiews zu meinem Equipment. Hier geht es jetzt um die Mesa Boogie Box aus der Diesel Serie mit einem 15 Zoll Lautsprecher.

Zunächst mal die Eckdaten:
400W, 8 Ohm
Gewicht ca. 32 kg
Maße: H: 52cm, B: 61cm, T: 44cm
1x15“ EV15L Speaker
Bassreflex Prinzip

Der Sound:
Wie man von dieser Firma wohl nicht anders erwarten kann: Super geil! Die Box...
  • Der Unsichtbare
Aufrufe
7K
H
Guten Tach und herzlich willkommen zu meinem Review zum

Mesa/Boogie Walkabout

Fakten:

  • Aktiv- und Passiveingang
  • Gain-, Bass-, Mid-, Treble-, DI-Level- und Masterregler, sowie ein semi-parametrischer EQ mit drei Bändern
  • Effektschleife
  • DI-Output (+Ground Lift-Schalter)
  • Zwei Speakerausgänge
  • 300 Watt an 4 Ohm (bzw. 165 Watt an 8 Ohm)
  • Röhrenvorstufe
  • Transistorendstufe mit Treiberröhren
  • etwa 7 kg schwer
Preis: bei Beyers-Music 1333€...
  • herbieschnerbie
Aufrufe
6K
Powerhouse 610 Vintage
Heyho zusammen,
so ich habe mich nun mal zu meinem ersten Review gewagt, deswegen bitte ich gerade deswegen um Eure Kritik damit das nächste besser wird:)


Vorgeschichte:

Wie ich schon in einem älteren Fred von mir geschrieben hatte, hat mir meine Band die weitere Nutzung meiner geliebten 8x 12“ House of Speakers Box verboten, weil wir ab dem nächsten Monat viele Gigs haben, bei dem wir unser equip mitbringen müssen, und mit der Hos-Box ist ein Auto dann schon voll…
Also begab ich...
  • ibanezatk
Aufrufe
4K
M6 Carbine (Fathom)
Das Teil
Seit ich das erste Mal einen Bass in der Hand hatte bin ich auf der Suche nach dem (meinem) "perfekten" Sound oder zumindest etwas das meinem Geschmack so nahe kommt, dass ich damit glücklich bin. Dafür war ich schon einige Male in diversen Musikgeschäften, habe Kombos, Tops und Preamp/Endstufen Kombinationen ausprobiert... Bislang ohne Erfolg.
Zumindest bis ich über diesen Amp gestolpert bin. Gekauft Ende verangenen Jahres als "Fathom" in der 19" Version...
  • Euphemismus
Aufrufe
10K
M6 Carbine 212
Der Boogie und ich – Versuch einer Annäherung

Keine Sorge, das hat jetzt nix mit Tanzen zu tun. Aber vor rund einem Jahr habe ich mir einen wunderbaren Bassamp von MESA Boogie gekauft, und bislang ist jeder Versuch eines Reviews gescheitert. Also mal der Versuch einer ganz anderen, rein subjektiven Annäherung.

Worum geht es? Ich habe mir einen MESA Boogie Fathom Combo gekauft. Aus juristischen Gründen musste Boogie diesen Amp umbenennen, und die meisten werden ihn unter der...
  • mix4munich
Aufrufe
4K
Terror Bass + SP210
Moin!

Heute mal meine neues „Stack“ im Review. Beides hab ich sehr günstig gebraucht gekauft, Zustand quasi neu.
Warum Orange? Mir ist die Marke einfach überaus sympathisch und die paar im Internet verfügbaren Videos haben mich vom Sound überzeugt. Live haben mich beide Teil natürlich ebenso überzeugt.
Ist mein erster eigener Verstärker, daher hab ich wenig Vergleichsmöglichkeiten.

Verarbeitung /Lieferumfang

Terror Bass: Nichts zu bemängeln. Solide...
  • Bottrock
Aufrufe
4K
Crush 35B
Fazit:

Für 149€€ bekommt man hier einen Amp, der etwas mehr als Übungsverstärker ist, aber noch wachsen muss, wenn er sich mit einem Schlagzeuger messen will; will sagen: Lautstärke ist definitiv mehr als genug vorhanden, auch wenn man mal mit zwei Gitarristen zu tun hat.
  • blackout
Aufrufe
12K
Max 700
Hi Leute!

Willkommen zu meinem ersten Review hier im forum :)

Wie im Titel beschrieben, ist das hier ein Review über das Topteil PEAVEY MAX 700 und die passende Box TVX410 von der selben Firma.

Ich habe vorher nur einen billigen Behringer Amp besessen, daher stufe...
  • JoNi22
Aufrufe
6K
TVX410
Hi Leute!

Willkommen zu meinem ersten Review hier im forum :)

Wie im Titel beschrieben, ist das hier ein Review über das Topteil PEAVEY MAX 700 und die passende Box TVX410 von der selben Firma.

Ich habe vorher nur einen billigen Behringer Amp besessen, daher stufe ich selbst mein "Soundurteil" eher als laienhaft ein :redface:


Aber nun zu den…

…Technischen Daten:

Top:
Bezeichnung: Max700 Bass-Topteil
Hersteller : Peavey
Leistung: 700watt @ 2ohm, 450watt @ 4...
  • JoNi22
Aufrufe
6K
BT 25
[Amp] - Crate BT 25


Dies hier ist die erste Review zu einem CRATE Bassverstärker. Der Getestete ein das Modell mit 25 Watt. In dieser Produktlinie gibt es eine Spannweite von 10 Watt bis 220 Watt. Der Link zu den Bassverstärkern ist: http://www.crateamps.com/products/findex.php?catID=2

Technische Daten:
Preis: ca. 200 €
Leistung: 25 Watt
Kanäle: Zwei (Clean und Distorsion)
Gewicht: ca. 14 Kg
Maße: 46 x 46 x 32 cm
Sonstiges: Tuner, Kopfhörerausgang...
  • Easton
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben