Bassverstärker & Boxen im Test

User-Tests von Bassverstärkern, Bassboxen und Basscombos sind in dieser Kategorie aufgelistet. Um tiefe Frequenzen zu verstärken wird mehr Energie benötigt als für hohe Frequenzen. Deswegen haben Bassverstärker in der Regle mehr Leistung und auch meist ein größeres Lautsprecherboxen-Volumen als z.B. Gitarrenboxen. Es gibt unterschiedliche Ansätze für die Verstärkung von E-Bässen. Röhrenamps erzeugen einen wärmeren Klang als Transistor-Apms, denen man nachsagt, dass sie bei unverzerrtem Klang ihre Stärken haben. Moderne Amps können beides und sind auch noch dazu sehr leicht.
R
[Amp] - Crate BX 40


Der getestete Verstärker vom amerkianischen Hersteller CRATE ist eine handliche Basscombo älteren Baujahrs mit knappen 40W Output am Speaker. Interessant dürfte die Review damit am ehesten für suchende Einsteiger im Gebrauchtsegment sein.
Auch wenn es mir anfangs so schien, so ist der BX40 (ich habe ihn in der für 230V-Europa...
  • RoBass
Aufrufe
3K
GLX GT-80-B
Etwas zur Geschichte:

Ich besitze den Amp jetzt fast genau 1 Jahr. Als ich mir meinen ersten Bass zugelegt hatte hab ich dazu einen Harley Benton Amp bestellt. Doch nach 1 Minute drauf rumgammeln war ich maßlos enttäuscht. Eine einzige Schrammelkiste war das! Im Laden meines Vertrauens hatte der Gitarrenmann auf einem Amp der in der Ecke stand ein bisschen rumgegammelt und der hatte einen Druckvollen Sound gehabt und kein bisschen Schrammel. So hatte ich es jedenfals noch in...
  • Jubai
Aufrufe
4K
Classic Session 60
[Amp] EBS Classic Session 60


Hier im Board liest man nicht viel über ihn, auch auf youtube findet man so gut wie nichts.
Grund genug dem kleinsten EBS Combo ein Review zu spendieren.


Vorgeschichte
Klein sollte er sein, leicht, laut genug für Sessions und kleinere Clubgeschichten, einen guten Grundklang, gut ausschauen sollte er und nicht zu teuer sein.


6 Dinge auf einmal? Das schafft doch noch nicht mal das Ü-Ei!

Wohin man geht und wen man auch fragt, die Empfehlung...
  • woodlander
Aufrufe
10K
CL 410
Daten:
Frequency Response 55-18 kHz
Sensitivity 99 dB
Power Rating 500 W RMS
Impedance 4 ohms
Volume 125 liters
Height 68 cm (75 cm with casters) / 27" (30")
Width 64 cm / 25"
Depth 41 cm / 16"
Weight 34 kg / 76 lbs.

Foto meiner Kombination:

EBS-Box.jpg


Und jetzt wird es subjektiv:

Ja...wie schreibt man ein Rewiev über eine gebrauchte, äußerlich schon ziemlich abgerockte Box?

Ich fang mal mit der...
  • lodi
Aufrufe
5K
M
Testbericht Eden Nemesis NC-200

So, nach langer Abwesenheit melde ich mich mal zurück mit einer Review meines neuen Verstärkers...

Kostenpunkt:
ca. 680 Euro neu, hab ihn gebraucht für 400 gekauft.

Ausstattung:
Compressor (nicht regelbar), Enhancer (regelbar), semi parametrischer EQ, 3-Band EQ, Effect Loop, 200W Endstufe, XLR-Out (mit Ground Lift und Lautstärkeregler),2x10 Eden Speaker, Tweeter

Testgerät: Modifizierter Fender MIM Jazz, Fenix Fretless Jazz, Sansamp BDDI

Was bisher...
  • MortWP
Aufrufe
11K
Nemesis NC 212
Im Test: Eden Nemesis NC 212

Was kostet der Spaß? So um die 750 € beim Dealer des Vertrauens ;)

Ausstattung:
2*12" Eden Speaker
320 W Nemesis Endstufe - das ist quasi ein leicht modifzierter Eden-Amp
Balanced XLR-Out mit Ground/Lift-Schalter und Lautstärkeregler
Compressor, Enhancer ("The Magic Knob(TM)") und semi-parametrischer EQ
Stabiles Gehäuse auf Rollen und mit Transportecken
Noch was? Ach ja, ein Horn und ein Reflexloch hatter auch ;)

1...
  • Nilser
Aufrufe
5K
PL-60B
Hallo,
ich habe vor 2 Monaten meinen ersten Bass+Amp gekauft (Yamaha RBX 270 + Fame PL-60B)
jetzt wollte ich meinen ersten Testbericht schreiben.Ich hoffe ,dass ich alles richtig mache.
Also:

1. Erstmal zu den Daten des Fame Amps:
122 Euro

-60 Watt

-7 Band EQ

-FX Loop

-12" Speaker

2. Verarbeitung des Amps

Die Verarbeitung ist im großen und ganzen recht gut.Nur an ein paar Stellen wurde teilweise ein wenig schlampig gearbeitet (kann man hoffentlich auf den Fotos...
  • flea185
Aufrufe
6K
Studio Tube 15 Head (genutzt als Bassamp)
FameStudio Tube 15 Head


Vorgeschichte:
Da ich in nächster Zeit vorhabe öfter mal mit Leuten außerhalb der Band zu musizieren aber mir mein großes Trace Elliot Stack einfach zu schwer und zu unhandlich ist musste leichteres/transportables Gerät her.
Voraussetzungen wie schon genannt: leicht und transportabel, nicht zu groß (soll mir auch als Übungsverstärker dienen), ordentlicher Sound und genug Reserven für Bandproben und nicht zu teuer.
Durch einen Post eines...
  • ThoxXx
Aufrufe
4K
Bassman 100T
Ein Vollröhrenamp mit 100 Watt, der saugut klingt, den man auf 25 Watt reduzieren und sogar ohne angeschlossene Box betrieben kann? Ja das alles kann der Fender Bassman 100T



Vorwort:

Ich war schon lange auf der Suche nach einem neuen Amp, so fängt das Desaster doch immer an  Ein Röhrenamp sollte es auch sein da ich diesen warmen Röhrensound sehr mag und dieser sehr gut in meine Musikrichtung (Indie...
  • schrotty
Aufrufe
3K
S
Erster Eindruck:
sehr schön. Es ist kompakt und braucht nicht viel Platz in mein Zimmer. Alles ist in einem sehr stabilen Gehäuse. Das Schutzgitter aus Metall und Teppichbezug sind auch prima. Es siehst nicht billig aus. Hier kann man nicht beschwerden

Lautstärke:
Mit 15W Leistung und 1 x 8" 25 Watt Speaker bin ich sehr zufrieden. Das ist genug zum üben. Normalewiese übe ich mit Lautstärke 3/10.

Features:
Aux-in (z. B. für mp3 Player) und...
  • strangelove
Aufrufe
4K
Rumble 150 Combo
Fender Rumble 150 Combo




Verarbeitung:
Die Combo ist sehr gut verarbeitet, stabil und mit einem unempfindlichen und widerstandsfähigen Kunstleder bezogen (71cm x 72cm x 48cm, 25 Kg). Metallkappen als Kantenschutz und die stabilen Rollen mit weicher Lauffläche ruden das Bild ab. Werden die Rollen entfernt steht die Combo auf dicken Gummifüßen. Die Klappgriffe sind aus Metall und mit Gummi gepolstert. Ein kräftiger Federmechanismus lässt Sie in die Handmulde...
  • Burnout2
Aufrufe
7K
Rumble 200
New Fender Rumble 200 Head (V3) Review

Eigendlich brauchte ich keinen neuen Amp, da der vorhandene Fender Rumble 150H seit geraumer Zeit seinen Dienst, bei mir sehr ordentlich verrichtet.
Dienst bedeutet in diesem Fall, dass ich den Amp für Zuhause zum Üben benutze und evtl. für kleinere Auftritte ausreichen muss.
Da ich wegen Zeitmangels derzeit in keiner Band spiele und deshalb zu Playalongs meinem Basshobby fröne, sind mir Features wie "Aux in und Headphone&#8220...
  • KrokodileRollo
Aufrufe
9K
H
Hallo!

Vollkommen unerwartet kamen heute 2 riesige Pakete bei mir an. Der FMC-Hans wollte mir eigentlich nochmal mailen wenn er die Boxen losschickt... was solls, so war die Überraschung halt umso größer :)

Der Grundgedanke war, meine schwere Ashdown-Box durch zwei kleine zu ersetzen, die auch alleine tragbar sind.

Erstmal zu den
Daten:

Das Stack besteht aus 2 Komponenten:
Die untere Box ist eine 1x12"-Box Bassreflexkonstruktion mit Rollen. Der Speaker ist aus der...
  • herbieschnerbie
Aufrufe
10K
W
Review: Flying Music Circus-FMC 6x10 Basic-Performer Box

Vorgeschichte: Ich hatte mir erst eine House of Speakers 2210 Tandem gekauft ( Review: http://www.musiker-board.de/vb/reviews/183480-box-house-speakers-hos-tandem-2210-a.html ), die auch ersteinmal gereicht hat, da ich hauptsächlich in einem Trio mit Gesang, Gitarre, Schlagzeug und Bass gespielt habe. Jedoch bin ich dann zusätzlich in eine Metal-Band eingestiegen.
Da kam dann die Tandem an ihre Grenzen und ich wollte die Box...
  • Williboyd
Aufrufe
5K
Neo 110
So, ich wollte hier nur ein kurzes Review zu meiner Heim-Box schreiben :) Die habe ich jetzt seit Ende November, glaube ich, hier stehen.
Ich hatte mir vorher für zuhause eine etwas größere Lösung angeschafft, falls man doch mal kurz was anderes machen möchte, dann muss man nicht den Amp ausm Proberaum holen. Allerdings war mir die Ashdown EB12-180 Combo dann doch überdimensioniert. Eine 110 von FMC war dann für mich die praktikabelste Lösung. Dann bräuchte iber aber noch einen Amp davor...
  • Crossdrop
Aufrufe
4K
Performer 4x10
Hallo liebe Tieftönergemeinde!

Endlich habe ich meine langersehnte, vor >2 Monaten bestellte FMC Performer 4x10 erhalten.

Vorab zuerst eine kleine Kritik: Bautermin habe ich Auftrags-/Urlaubsbedingt erst für Anfang Juli bekommen. Ansich kein Problem, bestellt hatte ich aber schon Anfang Mai. Geld pünktlich am Anfang Juni überwiesen und erst auf mehrmaliges Nachfragen bei Hans einen definitiven Termin bekommen. Gut, kann am Stress liegen und soll nur als Info für die "eiligen" Besteller...
  • Euphemismus
Aufrufe
5K
610 Proline (Vergleich mit House of Speakers TSX 412)
Vergleich zwischen FMC 610 Proline und House of Speakers TSX 412 (Review vom Vorbesitzer Tornado88)

Vorgeschichte:
So, an diesem Wochenende wars endlich soweit: ich packte mein Bass-Rig in meine "Knutschkugel" aka Seat Arosa (gleiche Karrosserie wie VW Lupo) und fuhr "hoch" zu Leo (hier im Board: Kloppi).
Wir wollten mal sehen, wie sich unsere beiden Rigs schlagen und sie miteinander vergleichen.
Ich hatte meinen ESP LTD B155 (Review)...
  • FollowTheHollow
Aufrufe
5K
TSX 412 (Vergleich mit FMC 610 ProLine)
Vergleich zwischen FMC 610 Proline und House of Speakers TSX 412 (Review vom Vorbesitzer Tornado88)

Vorgeschichte:
So, an diesem Wochenende wars endlich soweit: ich packte mein Bass-Rig in meine "Knutschkugel" aka Seat Arosa (gleiche Karrosserie wie VW Lupo) und fuhr "hoch" zu Leo (hier im Board: Kloppi).
Wir wollten mal sehen, wie sich unsere beiden Rigs schlagen und sie miteinander vergleichen.
Ich hatte meinen ESP LTD B155 (Review)...
  • FollowTheHollow
Aufrufe
5K
700RB II 210 - Combo
Hallo,

da in wenigen Tagen die gesetzliche Herstellergarantie meines Gallien-Krueger 700RBII 210 Combo endet, denke ich, wird es Zeit für ein kleines Review. Ich habe absichtlich so lange gewartet, um die anfängliche Euphorie hinter mir zu lassen.

Vorwort:

Mein erster Bassverstärker war ein Laney RBG 500 115 Combo. Er war gut, und hat alle Anforderungen die ich damals wollte erfüllt: Er war billig, laut und hatte Druck. Allerdings hat mir der Sound immer weniger...
  • Namo
Aufrufe
9K
1001RB-II
Gallien-Krueger 1001RB-II

Vorwort
Die Gallien-Krueger Topteile sind nun schon einige Jahre auf dem Markt und durch ihr sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis recht populär. Als isses an der Zeit diese Kiste mal genauer unter die Lupe zu nehmen.


Hintergrund
Der Amp wurde 2001 als Nachfolger für den 1001RB vorgestellt. Der Vorgänger hatte sich nicht umbedingt mit Ruhm bekleckert, da er einen sehr unzuverläßigen Ruf hatte. Überhitzungen...​
  • sKu
Aufrufe
7K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben