E-Bässe im Test

Hier gibt es User-Kommentare zu Bassgitarren: 4-Saiter, 5-Saiter oder 6-Saiter. Viele User aus dem Musiker-Board haben Spaß daran, hier über ihre Erfahrungen mit ihren Bässen zu berichten. Dabei ist auch Kritik zugelassen - es wird nicht gefiltert. Das macht die Reviews im Musiker-Board sehr beliebt.
Custom 5-Saiter Fretless


Hallo wertes Forum! Ich drohte bereits in der Plauderecke mit einem Review meines neuen Basses... Ich bin sehr zufrieden und habe meine Eindrücke mal zusammengefasst. Vielleicht ist ja der eine oder andere unter euch auch auf der Suche nach einem Custom-Instrument. Es gibt natürlich viele großartige deutsche Bassbauer aber es schadet ja auch nicht mal über den Tellerrand zu schauen. Der Bass ist Made In Italy und momentan mein ganzer Stolz! Aber alles der Reihe nach.


...
  • Trayconf
Aufrufe
3K
Streamer 5
Review Warwick RockBass Streamer V

Angeregt durch den werten Bullsschmitt werde ich nun auch mal ein Review über diesen Bass schreiben.
Ich bin nun seit ca. einem Jahr stolze Besitzerin eines solchen Basses und habe ihn somit in vielen Situationen erlebt.

Vorgeschichte

Eigentlich wollte ich mir damals keinen neuen Bass kaufen, ich habe schließlich die schöne alte Jolana meines Vaters und war damit eigentlich immer recht glücklich.
Aber wie es so kommen musste, führten meine...
  • Thora
Aufrufe
5K
Streamer Std. 5
Hallo

Ich hab ihn bei Musik-Produktiv gekauft, für 230€, das war ein Angebot und da hab ich sofort zugeschlagen. Jedoch gab es ihn nur noch in rot.
Der normale Preis liegt bei 350€.
Hier ist noch ein Link:
Rockbass by Warwick Streamer 5 2PU passiv Lefthand


Es war (ist) mein erster eigener Bass, der davor war nur geliehen.



Facts:

* 4 String
* Carolena Korpus
* Ahornhals mit Palisander Griffbrett
* 24 Bünde
* 2x Passive MEC Humbucker Vintage Pickup
*...
  • hennea
Aufrufe
4K
G
Hi an alle!

Ich habe nun seit ein paar Wochen den Rockbass Streamer 5 in der Thomann-edition (hier Link zur Produktbeschreibung) und versuche mich mal an einer kleinen Review.


Verarbeitung/Ausstattung:

Ich war positiv überrascht als ich den Bass ausgepackt habe. Alles wurde sehr sauber verarbeitet und sitzt genau da wo es hin soll.
Die Brücke ist aus einem massiven Stück mit angeschraubten Seitenreitern. Ich habe bisher keine ordentlichere Brücke in diesem Stil...
  • GuitarGirl
Aufrufe
5K
Streamer Standard 4 Single PU - Fretted
Dieses Review ist als Ergänzung zu Cadfaels Review des gleichen Bassmodells in der bundlosen Version zu sehen. Vieles ist hier zwangsläufig gleich, weshalb ich nicht nochmal alles erwähnen muß was Andreas schon so gut beschrieben hat.

attachment.php


Die Vorgeschichte bei meiner bundierten Version ist allerdings etwas anders...
Es begann damit, daß ich mich bei einem der Musik-Versandhäuser in den...
  • Uli
Aufrufe
7K
Streamer Standard 4 Single PU - Fretless
Alles begann damit, dass Bernie49 mich bat etwas an seiner Bassbox zu kontrollieren. Bei der Gelegenheit spielte ich zum ersten Mal im Leben (s)einen Fretless Bass an. Das bewog mich, das Internet nach preiswerten Fretless Bässen zu durchsuchen; der neue Bass sollte mehr ein "Spielzeug für daheim", denn ein richtiges Arbeitsgerät werden.
So stieß ich auf ein Sonderangebot des Warwick Streamer Standard 4 Single Fretless. Grund für das Sonderangebot dürfte sein, dass mein Bass bereits...
  • Cadfael
Aufrufe
15K
Corvette Standard 5 String Active
1.Prolog:

Es war vor mehr als einem halben Jahr da lief mir dieser wirklich schöne Bass in der elektrischen Bucht über den Weg...
Schnell habe ich geschaut wie teuer das Schätzchen als UVP ist, 650€ so weit ich weiss.
Ich dachte mir: "Mensch für 240€ kriegst du da echt eine Menge Bass"
-Papa?
-Ja Sohn?
-Komm ran ich will einen Bass kaufen!
-Meinst du nicht Mama hat dafür weniger Verständnis als -
-Das geht mir grade derbe am Allerwertesten...
  • BrEmSnIx
Aufrufe
4K
Corvette Basic 5 Active
Fazit:

Der Rockbass Corvette Basic ist in dieser Preisklasse wohl einer der besten Bässe die man bekommen kann, wenn man einen knurrigen, druckvollen Sound sucht.
Verarbeitung, Bespielbarkeit und Sound sind super.
Ich kann den jedem Bassisten wärmstens empfehlen ;)
  • Laddewip
Aufrufe
6K
H
Liebe Basser-Gemeinde,

nun habe ich schon seit ein paar Monaten besagtes Instrument und möchte euch meinen Erfahrungsbericht nicht vorentahlten.

Kurz die Daten:
Sandberg California PM (4-Saitige Fender Precision Kopie mit Jazz-Bass-Hals),
Korpus aus Erle (Alder),
Ahornhals (geschraubt) mit Rosewood-Griffbrett.
PUs: 1 Delano SplitCoil und 1 Delano Humbucker
Aktive 2-Band-Elektronik mit Blendregler für die PUs und Push/Pull-Knob um von Aktiv auf Passiv zu wechseln.
Sandberg...
  • herbieschnerbie
Aufrufe
31K
California PM
So, nachdem ich mir ja gestern mehr oder weniger kurzentschlossen ebenfalls einen Sandberg California PM zugelegt habe, bemühe ich mich mal, ebenfalls ein kleines Review zu schrieben.

Zuerst einmal zu den Daten:
# 4-String
# Kannadischer Ahorn Hals
# Palisandergriffbrett
# Esche Korpus
# Mensur: 864 mm
# P-Style und Delano Humbucker Pickups
# 2-Band EQ
# Farbe: Butterscotch Blonde

Weitere Features sind: (teilweise übernommen von herbieschnerbie: Test: Sandberg California PM)...
  • emo
Aufrufe
8K
California JM Esche-Body
Hier ein kleines Review von meinem neuen Bass für Euch:

Daten / Ausstattung:

Sandberg California JM, 4-Saitig
Mensur: Longscale (34")
Korpus: Schwere Esche, Natural-Finish mit Mattlack (Maserung noch fühlbar)
Hals: einstreifig Ahorn, 22 Bünde
Fretboard: Ahorn, schwarze Blockinlays
Pickups: passiv, Delano Singlecoil in Halsposition (ziemlich brummfrei), Delano MM-Style Humbucker in Bridgeposition, per...
  • blackout
Aufrufe
18K
California JM4 Erle-Body
Hallo Basserfreunde, heute versuche ich mich mal an einem Review und bin offen für jedwedige Kritik.
Vorweg: Ich hab schon gemerkt, dass es bereits Reviews zu ein oder zwei Sandberg California JMs gibt, aber das waren die Versionen mit Esche-Korpus, mein Review ist über den Sandberg California JM4 mit Erle-Korpus.

!Im Review selbst, sind unterstrichene Wörter Links zu Bildern!

Vorgeschichte

Mein Erstbass (Caliber MM5) klang meiner Meinung nach schon immer etwas dünn...
  • Tobbse
Aufrufe
7K
California JJ4 Erle-Body
Hallo Leute,
nach langer Abwesenheit aus dem Forum hat es mich heute gepackt und ich habe dieses Review über meinen mittlerweile fast ein Jahr alten Sandberg California JJ4 geschrieben.

Warum gekauft? (Kann man auch überspringen)

Nun ja ich spiele mittlerweile schon ein paar Jährchen und hatte bisher 2 Bässe: einen Ibanez und einen Squier fretless.
Mit beiden habe ich Konzerte gespielt usw. aber richtig zufrieden war ich mit meinem Ibanez nie und nen Fretless-Bass kann man eben nicht...
  • Fidel
Aufrufe
6K
/ Werner California eX5
Sandberg / Werner California JM5 eX5

Vorgeschichte:
Ich wollt schon immer ma n Sandberg haben. Bezahlbare Marke die gute Instrumente
herstellt. Dann mal ab nach MP und getestet, ob die Dinger wirklich so toll sind...Resultat: geniale Instrumente. Dann war noch zu klären, PM oder JM. 5 Saiter war klar. Dann hab ich gehört das die 5 Saiter nich so tolle sein sollen bezüglich der B Saite. Aber was solls. So schlimm kann es ja *hoffentlich* nicht sein!
Dann hab ich etliche Mailkontakte mit...
  • Ryknow
Aufrufe
8K
B
Hallo liebe Bassmaniacs!

Ich möchte hier meinen Hauptbass vorstellen, wenn es um rockige und härter Musik geht. Er hört auf den Namen Terra und wird von Sandberg in Deutschland hergestellt. Ist auch bekannt als das Signature- Modell des Rammstein- Bassisten (der aber auch andere Modelle von Sandberg spielt, das war sowieso nicht der entscheidenende Kaufgrund ;)).

Orignal Beschreibung von Musik Schmidt

"andberg Terra Bass 4-String

Straighter geht es kaum... Der Terra ist die...
  • Bass Boss
Aufrufe
5K
California TM 5  - hardcore aged
[FONT=Arial, sans-serif]Hallo werte Tieftöner Kollegen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Heute möchte ich Euch mal meinen Weihnachtsneuzugang vorstellen.[/FONT]

[FONT=Arial, sans-serif]Ein Bildchen dazu gibt es nicht, die schöne Lady ist for my eyes only,...[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Bis auf den Headstock und den MM PU ist er aber nahezu identisch mit dem hier: http://www.sandberg-guitars.de/about-aged/masterpiece[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Es handelt sich um einen SANDBERG California TM...
  • Defenderbass
Aufrufe
3K
Stiletto Elite 4
moinsen liebe bassgemeinde

nachdem ich meinen neuesten erwerb bereits etwas testen konnte (hab ihn ja immerhin seit februar) wollte ich mal ein kleines review verfassen.is mein erstes bisher ;)

Schecter Stiletto Elite 4


"Warum DIESER Bass?" oder "Vorgeschichte"
nach ersten anläufen an der gitarre habe ich diese ambitionen vorerst verworfen und bin auf den bass umgestiegen.erste erfolge waren schnell gemacht und ich fing an mich bei den bassisten wohl zu...
  • Doertbeg
Aufrufe
5K
Stiletto Extreme 5
Schecter Stiletto Extreme 5

Hallo lieber Basser,
ich möchte nun das zweite Review zu einem Schecterbass schreiben: Und zwar zum Schecter Stiletto Extreme 5! Zuerst aber kurz, wieso ich eigentlich zu diesem Bass gekommen bin:


Vorgeschichte

Ich spiele nun seit mehreren Jahren Bass und habe wohl auch schon so fast jede Marke einmal in der Hand gehabt. Vor dem Schecter spielte ich einen Squier Precision Bass 4 Saiter. Dieser hat mir zwar vom Sound ganz gut gefallen...
  • zed
Aufrufe
8K
Custombass
Shamray-Testbericht


Hallo,

seit ca. 3 Wochen bin ich Besitzer eines Custombasses der von der russischen Firma Shamray angefertigt wurde, also gibt’s mal einen ausgiebigen Erfahrungsbericht von mir.

Ich spiele seit ca. 8 Jahren Bass und habe hier einen Yamaha RBX 6JM und nen Cort 4Saiter(genauen Typ hab ich nie gewusst). Der Custombass ist also nicht mein erster 6Saiter.

Gekostet hat mich das Teil ca. 2400€ inkl. Versand und Zoll.(400 Zoll!)

Ausstattung in Folge meiner...
  • if
Aufrufe
6K
E
Ich dachte, ich schreibe mal ein Review über meinen neuen Spector REX 5. Ich war auf der Suche nach einem vernünftigen Fünfsaiter. Design sollte möglichst in Richtung Thunderbird gehen. Da vom Original nur der Gibson Thunderbird Studio 5 erhältlich ist, der erstens relativ teuer (1.300 EUR) ist, zweitens nach dem, was man so hört, qualitativ nicht gerade in der Spitzengruppe sein soll, und drittens nur eine 34“ Mensur aufweist, habe ich mich für den Spector entschieden, der im Design stark...
  • EddyK
Aufrufe
7K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben