E-Bässe im Test

Hier gibt es User-Kommentare zu Bassgitarren: 4-Saiter, 5-Saiter oder 6-Saiter. Viele User aus dem Musiker-Board haben Spaß daran, hier über ihre Erfahrungen mit ihren Bässen zu berichten. Dabei ist auch Kritik zugelassen - es wird nicht gefiltert. Das macht die Reviews im Musiker-Board sehr beliebt.
BM-370H
Servus allerseits,
hier kommt ein neues Review, diesmal zu einem echt billigem Teil naemlich dem Stagg BM-370H.
Normalerweise bin ich kein Fan von Bässen unterhalb einer gewissen Preisschwelle. Zum momentanen Fuhrpark gehören u.a. ein Ibanez ATK, ein Yamaha BB 615, ein semi akustik Ibanez und ein Squier 70es Jazz modified. Davor hatte ich, wegen schwerem & andauernden G.A.S schon ca 30 Gitarren und Bässe, ich kann also in etwa sagen ob es spielbares Zeug ist oder nicht. Nun hat mich zum...
  • Vincent-Vega
Aufrufe
3K
Tuneful 5
Tach Bassergemeinde

Habe mir im Februar diesen Jahres einen Bass der Marke "Swing" zugelegt. Die Marke ist bei uns relativ unbekannt, aber trotzdem auch mal ein Gedanken wert. Das Instrument liegt im Moment bei ca. 630,00 Euro und kommt in einem Gigbag.

Der Bass hat den klangvollen Namen "Tuneful 5" in vintage white.

Die technischen Daten zu dem Gerät nebst Abbildung findet ihr hier in dem Link:

http://www.swingguitars.com/Korean/product/bass/tuneful5.html

Der Bass hängt angenehm...
  • Ted Logan
Aufrufe
4K
E
Ich hatte schon einige Zeit mit dem Gedanken gespielt, mal einen fretless auszuprobieren, konnte mich aber bisher nie durchringen, eine entsprechende Investition zu tätigen. Vor kurzem bin ich dann über den SX-Thread gestolpert und hab mir die Dinger mal ein bisschen näher angeguckt, festgestellt, dass die auch fretless Modelle haben und dann beschlossen, mir einen zu kaufen. Hab mich dann auf der Musicasa Homepage umgeguckt, meine nicht vorhandenen Spanisch-Kenntnisse ausgepackt und...
  • EddyK
Aufrufe
7K
SBG Stingray Bass
Review: SX SBG Stingray Bass

344SX%20SBG%20nb40.jpg


Hallo Freunde!

Wie schon angekündigt gibt es jetzt endlich ein Review von meinem neuesten Schätzchen, einem SX SBG Stingray Bass. Über die Weihnachtsfeiertage hatte ich ein bisschen mehr Zeit als sonst, bringt also etwas Geduld zum Lesen mit….

Eigentlich hätte ich es ja wissen müssen, dass ich die Finger nicht still halten kann und keine Ruhe geben würde, bis ich auch noch Leo’s...
  • The Dude
Aufrufe
13K
SJB75
Review SX SJB75

Nachdem ich vor kurzem ein Review über den SX SPB62 P-Bass geschrieben habe, möchte ich nun seinem kleinen Bruder, dem SJB75 J-Bass ein paar Zeilen widmen, welchen ich seit vergangenem Freitag mein Eigen nennen darf.
Gekauft habe ich diesen Bass bei Musicasa, einem spanischen Musikgeschäft, welches die Generalvertretung für SX-Instrumente in Südeuropa darstellt und zu welchem man weitergeleitet wird, wendet man sich direkt an SX unter SX Guitars.
Nach etwas...
  • The Dude
Aufrufe
9K
SPB57 Vintage Precision Bass
nachdem ich so einiges, überwiegend positives zu SX Bässen gelesen habe, bin ich schwach geworden und habe mir zum Spass bzw. zum ausprobieren einen SX SPB57 Vintage Precision Bass gekauft.
Aus der Umverpackung kam eine bunte Pappschachtel worin der Bass, ein einfaches Gigbag, zwei Inbusschlüssel und eine uninteressante Werbe DVD liegen.

unpack-1_zps3f9f0711.jpg
...
  • heraklin
Aufrufe
8K
SPB62 Precision Bass
Review SX SPB62 Precision Bass

Warum ich mir diesen Bass gekauft habe weiß ich selbst nicht so genau, denn ein wirklicher Bedarf war eigentlich nicht da. Es war wohl die Neugierde die mich getrieben hat, hatte ich im Vorfeld doch schon so viel Gutes über diese SX Bässe gehört.
Als ich dann eines schönen Tages den SX 1962 Precision bei ebay entdeckt hatte, hab ich auch nicht lange gefackelt und habe zugeschlagen. Ergebnis: Um 150 Euro ärmer und um einen Bass reicher.
Wie sich bald...
  • The Dude
Aufrufe
8K
Vintage Series: PJ-Fretless
Hallo allesamt! Letzte Woche hat GAS mal wieder bei mir zugeschlagen; habe in der Bucht einen SX Fretless aus der Vintage Series mit PJ-PUs geschossen, weil ich schon immer mal nen Fretless wollte (Wie jeder Bassist, richtig? :D ). Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht, da dieser Bass nicht aus der aktuellen Serie stammt und somit nicht auf der Homepage von SX aufgeführt ist. Es scheint ein SX SPJ-62 3TS zu sein, aber genau weiß ich das leider nicht...

Optik und...
  • Trayconf
Aufrufe
4K
5-Saiter mit Acrylbody
Aktualisierung: Soundbeispiel endlich nachgereicht: Demo (MP3, ca. 830 kb)

Ein neuer Fünfsaiter bei Ebay für 189,- Euro? Nee, lass ma, kann nix Vernünftiges sein, denke ich so vor mich hin...

Allerdings hat das Teil einen komplett durchsichtigen Acrylbody, und das macht die Sache wieder interessant! Da ich in einer Showband spiele, wäre es auf jeden Fall ein Hingucker für die Bühne, selbst wenn ich ihn nur bei einer oder zwei Nummern spiele...
  • LeGato
Aufrufe
22K
Corvette $$ 4saiter
Als ich vor circa einem Jahr von der Gitarre auf den Bass umgestiegen bin, wurde mir nach kurzer Zeit klar, dass mich die diversen "Übungsbässe" nicht weiterbrachten, da der Fortschritt auf einem Instrument auch darauf basiert, dass man Spaß an der Sache hat.
Was bei einem billigen Instrument aufgrund des Sounds aber auch der Verarbeitung meist nicht der Fall ist.
Also ging ich in den Musikladen meines Vertrauens und probierte so ziemlich alle Marken aus, die mir ein Begriff...
  • pesgel
Aufrufe
4K
Corvette $$5 Zebrano
Der Bass
Der Zebrano ist eine auf 30 Stück limitierte Sonderedition der Corvette $$ (Doublebuck) Serie und weist grundsätzlich deren Eigenheiten auf. Natürlich befindet sich ein Custom-Shop Schildchen in der Rückseite der Kopfplatte.
Soweit die rationalen angaben :)
Vergangenes Jahr im Oktober war ich auf der Suche nach einem 5-Saiter, nachdem ich mit meiner schwarzen Warwick Corvette $$4 noch ein paar tiefere Töne vermisste.
Nach langem Suchen nach dem passenden Bass kam...
  • Euphemismus
Aufrufe
6K
Corvette 5-String aktiv/aktiv  Bubinga
Daten:
-Warwick Corvette 5-String Bj 99
-aktive Mec 2-band elektronik
-aktive Mec Jazz Pick ups
-Korpus: Bubinga
-Hals: Ovangol 4-Streifig
-4-Fach verschraubter Hals
-Hardware: Warwick Chrome
-9V Stromversorgung (Haltbarkeit 4-5 Monate)
-Oil Finished
-Testbass ist mit 130ern Black Labels bespannt.


Hardware:
+
Der Bass lässt sich durch die höhenverstellbare Brücke/Sattel und den seitlich
sowie nach hinten und vorne verschiebare Böckchen,auf eigentlich jede erdenkliche...
  • warwicker
Aufrufe
4K
Corvette $$ Custom Shop
So, ich melde mich in diesem Forum auch Mal zu Wort, ich habe nämlich auch ein Review geschrieben. Da dies mein erstes ist, habe ich mich am Squier CV Review von djaxup orientiert, was den Aufbau angeht. Fand das sehr übersichtlich!
Aber nicht zu lange reden, fangen wir mal an ;-)



Der Bass:
Ich bin schon häufiger in Musikgeschäften um die Warwick-Bässe herumgestrichen. Und egal, was für einen Bass ich noch...
  • Crossdrop
Aufrufe
4K
Corvette F.N.A.
Ich finde es toll, dass einige in der Comunity dadurch Unterstützung leisten, dass sie ihre Schätzchen durch ein Review uns empfehlen bzw. schmackhaft machen. Nun möchte ich auch meinen Beitrag leisten. Dies ist mein erster Versuch, bitte darum fehlende Erfahrung diesmal noch durchgehen zu lassen ;-).


Seit Mai 2006 darf ich eine Warwick Corvette F.N.A. mein Eigen nennen. Ich habe sie zufällig im Thomann Kleinanzeigen Markt gefunden, und bei dem Preis (€ 380,- inkl. Versand...
  • map
Aufrufe
9K
Corvette Std Ash passiv//passiv
Warwick Corvette Esche passiv//passiv

Meine Vorgeschichte ist hier nach zu lesen. Vll nicht ganz uninteressant im Zusammenhang mit dem Bass. Ich denke so kann man sich einen guten Eindruck verschaffen, wie mein Bass sein sollte und wie er geworden ist. http://www.musiker-board.de/vb/instrumente/141577-bass-fuer-dezember.html
Zwischenzeitlich änderten sich oft meine Vorstellungen, und nun bin ich hier bei diesem...
  • Barde
Aufrufe
5K
A
Dieses Review habe ich am 03,10,2008 in einem anderen Forum veröffentlicht. Inzwischen finde ich es hier besser aufgehoben.

Da ich eh grad Bilder hoch geladen habe, schreib ich mal ein Review über meinen Hauptbass!

Vor ziemlich genau einem Jahr war ich meines Anfängerbasses überdrüssig. Ich verkaufte meinen Ibanez GSR180, aber nicht ohne vorher für adäquaten Ersatz zu sorgen.

Ich besuchte dann mal die Music-World in Augsburg und sagte dem Verkäufer, ich will einen neuen Bass...
  • AmPrayer
Aufrufe
5K
Infinity SN-4 TCS
Vor ca. 1,5 Jahren stand bei mir der Kauf eines neuen Basses an, nachdem sich mein Ibanez ATK langsam als das schwächste Glied meiner Bassanlage herauskristallisierte. Ich hatte damals erfolglos versucht hier im Forum einige Infos aus erster Hand über den Warwick Infinity SN-4 Zebrano
zu bekommen, den ich mittlerweile mein eigen nenne. Das einzige Review, das ich finden konnte war in einer uralten Gitarre&Bass. Da sich an...
  • TheH
Aufrufe
6K
Robert Trujillo 4 Artist Serie
Auch wenn ich noch keine aussagekräftigen Aufnahmen anfertigen konnte und es für ein objektives Review eigentlich noch zu früh ist (Stichwort Honeymoon-Phase) - hier schon einmal meine ersten Eindrücke vom Hauptpreis des voll fetten Gewinnspiels, dem Warwick Robert Trujillo 4-saiter. Ein paar Fotos vom unboxing habe ich ja schon in den Thread des Gewinnspiels gestellt.


Fakten
Tja, so einfach wie die Überschrift dieses Punktes vermuten lässt, ist es bei diesem speziellen...
  • Zoidson
Aufrufe
5K
Streamer LX5 Broad Neck
So Leute,
da ich grade mal die Zeit habe, dachte ich, ich geb euch mal etwas genauere Auskunft über den besagten Streamer, den ich seit nunmehr 4 Jahren mein eigen nenne. Da ich schon mehrmals über PN nach Details über diesen Bass gefragt wurde, mach ichs hiermit auch mal öffentlich.


Modell/Ausstattung

Warwick Streamer LX5 Broad Neck in NirvanaBlack, Natural Oil Finish

Mensur: Longscale 34"
Body: Flamed Maple = Riegelahorn, zweiteilig
Hals:...
  • ironjensi
Aufrufe
12K
Streamer Jazzman 5
Alsooooo
Hier mal mein Review zum Warwick Streamer Jazzman 5 - von mir liebevoll Jazmin genannt.

Ich hatte das Bedürfnis auf einen neuen 5 Saiter. Ich komme eigentlich aus der MusicMan Ecke, aber in meinem neuen Projekt hatte ich das Bedürfnis auf einen Bass mit mehr als einem Pickup. Am Ende hab ich mich blind für den Jazzman entschieden. Als andere Möglichkeiten standen noch ein G&L L 2500 und eine Warwick Corvette $$ 5 im Raum. Fragt mich nicht, warum ich dann doch ihn hier...
  • Ryknow
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben